Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Familienstücke aus Kriegszeiten: »Ich bin vor Heimweh beinahe zugrunde gegangen«
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Nachkriegszeit #Zeitzeugen #Bombenkrieg #1940erJahre #Krieg #MeinSommer1945

Als die Bomben fielen, musste ich meine Familie verlassen, allein im Zug unterwegs in ein fremdes Land, zu fremden Leuten․ Das verfolgt mich bis heute․ Die Schöpfkelle erinnert mich an den ersten Sommer im Frieden․
Familienstücke aus Kriegszeiten: »Meine Großmutter sagte, das schaffen wir noch«
#Geschichte #Zeitzeugen #ZweiterWeltkrieg #1940erJahre #Hamburg #Bombenkrieg #Familiengeschichten #Krieg #Nachkriegszeit #Weltkriege

Die Handschuhe aus kratziger Jute erinnern mich an meine Kindheit in Luftschutzkellern, an Schlittschuhlaufen auf Bombentrichtern․ Damit verbinde ich ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer․ Habe ich den Schrecken verdrängt?
Familienstücke aus Kriegszeiten: »Das Messer trug meine Mutter immer in ihrer Rockfalte«
#Geschichte #Zeitzeugen #FluchtundVertreibung #Nachkriegszeit #1940erJahre

Meine Mutter war 16, als sie in ein Flüchtlingslager kam – eine junge Frau unter Soldaten․ Niemals erzählte sie, was sie dort erlebt hat․ Ihr altes Messer aber durften wir Kinder nie anfassen․
Sally Perel ist tot – Nachruf auf den Autor von »Hitlerjunge Salomon«
#Kultur #Holocaust #Zeitzeugen #ZweiterWeltkrieg

Der Jude Sally Perel überlebte den Holocaust getarnt als Hitlerjunge․ Später klärte er Jugendliche unermüdlich über Nazismus und Nationalismus auf – dabei ging es ihm nie darum, in der Vergangenheit zu verharren․
FamilienstĂĽcke aus Kriegszeiten: Woran mich diese Tabakschneidemaschine erinnert
#Geschichte #Zeitzeugen #Nachkriegszeit #Familiengeschichten

Die Tabakschneidemaschine erinnert mich an meine Kindheit im Krieg: an den Tod meines Vaters, den Hunger, die Kälte – und an die Demütigungen in der Schule․
Ukrainische Zeitzeugin: Swetlana Petrowskajas doppelte Flucht aus Kiew
#Geschichte #Ukraine #Russland #Holocaust #Kiew #Zeitzeugen

Als jüdisches Mädchen floh Swetlana Petrowskaja 1941 vor der deutschen Wehrmacht nach Russland․ Und 2022 vor russischen Angriffen nach Berlin, ins Land der einstigen Täter․ Wie blickt die Geschichtslehrerin auf ihr Leben?
Soziale Ungleichheit in der DDR: Die Millionäre und Armen, die es nicht geben durfte
#Geschichte #DDR #Zeitzeugen #SED #Mauerbau #Mode #Geschichte

Die DDR war kein klassenloser Staat․ Sie erforschte die Armut, die sie offiziell leugnete․ Und sie profitierte von Millionären wie Heinz Bormann, dem »roten Dior«․ Dann sagte sie ihnen den Kampf an․
Erinnerungsstücke aus Kriegszeiten: »Mich hat auch nie jemand gefragt, wie es mir geht!«
#Geschichte #Zeitzeugen #ZweiterWeltkrieg #Familiengeschichten

Zu meiner Mutter hatte ich lange ein distanziertes, beinah kaltes Verhältnis․ Was sie sich von ihrem Leben erhoffte, begriff ich erst, als ich nach ihrem Tod dieses kleine Portemonnaie in ihrer Schublade fand․
D-Day-Veteran: »Ich sah, wie um mich herum die Kugeln einschlugen«
#Geschichte #DDay #ZweiterWeltkrieg #Zeitzeugen #Frankreich #Weltkriege #USMilitär #Krieg #1940erJahre

Als die Alliierten am 6․ Juni 1944 in der Normandie landeten, starben Hunderttausende․ Charles Norman Shay war erst 19 und versorgte als Sanitäter die Verwundeten․
Zwangsarbeit und verbotene Liebe: Die Kinder, die es nicht geben durfte
#Geschichte #Nationalsozialismus #ZweiterWeltkrieg #Familiengeschichten #Zeitzeugen #1940erJahre

Affären mit Zwangsarbeitern bestraften die Nazis hart․ Es gab sie trotzdem – und daraus entstanden Tausende Kinder․ Manche suchten lange ihre Väter oder Mütter․ Drei unerwünschte Kinder erzählen von Spurensuche und späten Begegnungen․