Corona-Krise: EU-Kommission empfiehlt stufenweise Grenzöffnung
#Wirtschaft #Coronavirus #CoronavirusReisen #EUKommission #SchengenerAbkommen
Schrittweise sollen die europäischen Grenzen der EU-Kommission zufolge geöffnet werden․ Zunächst sollten Länder mit ähnlichen Entwicklungen bei den Infektionszahlen die Einschränkungen zurückfahren․
#Wirtschaft #Coronavirus #CoronavirusReisen #EUKommission #SchengenerAbkommen
Schrittweise sollen die europäischen Grenzen der EU-Kommission zufolge geöffnet werden․ Zunächst sollten Länder mit ähnlichen Entwicklungen bei den Infektionszahlen die Einschränkungen zurückfahren․
Schweiz, Dänemark: Fehlende Einkaufstouristen lassen Handel in Grenzregionen einbrechen
#Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus #Einzelhandel #Zoll #SchengenerAbkommen #Schweiz #Dänemark
Mit den Grenzschließungen in der Coronakrise ist die Zahl der Shoppinggäste aus dem benachbarten Ausland eingebrochen․ Dadurch fehlt den Händlern Geld und den Kommunen Gewerbesteuer․
#Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus #Einzelhandel #Zoll #SchengenerAbkommen #Schweiz #Dänemark
Mit den Grenzschließungen in der Coronakrise ist die Zahl der Shoppinggäste aus dem benachbarten Ausland eingebrochen․ Dadurch fehlt den Händlern Geld und den Kommunen Gewerbesteuer․
Kroatien: Amnesty International wirft kroatischen Grenzpolizisten Brutalität vor
#Politik #Ausland #FlĂĽchtlinge #Kroatien #SchengenerAbkommen
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International berichtet über schwere Verletzungen von Migranten durch die kroatische Grenzpolizei․ Das kroatische Innenministerium hat sich bislang nicht dazu geäußert․
#Politik #Ausland #FlĂĽchtlinge #Kroatien #SchengenerAbkommen
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International berichtet über schwere Verletzungen von Migranten durch die kroatische Grenzpolizei․ Das kroatische Innenministerium hat sich bislang nicht dazu geäußert․
Corona-GrenzschlieĂźungen zu Tirol und Tschechien: BDI warnt vor Abriss der Lieferketten
#Wirtschaft #Soziales #Tschechien #BDI #Speditionen #Tirol #SchengenerAbkommen #Lebensmittel #Industriepolitik
Schon jetzt »chaotische Verhältnisse«: Der Industrieverband BDI hat sich alarmiert über Grenzschließungen zu Tschechien und Tirol geäußert․ Bundesagrarministerin Klöckner warnt vor Hamsterkäufen․
#Wirtschaft #Soziales #Tschechien #BDI #Speditionen #Tirol #SchengenerAbkommen #Lebensmittel #Industriepolitik
Schon jetzt »chaotische Verhältnisse«: Der Industrieverband BDI hat sich alarmiert über Grenzschließungen zu Tschechien und Tirol geäußert․ Bundesagrarministerin Klöckner warnt vor Hamsterkäufen․
Schengen-Raum: Kroatien rückt Schengen-Beitritt näher
#Ausland #Kroatien #SchengenerAbkommen
Bald schon könnten Personenkontrollen an den Grenzen Kroatiens zu anderen EU-Staaten entfallen: Der Europäische Rat befand, dass das Land die erforderlichen Voraussetzungen für die Aufnahme in die Schengen-Zone erfüllt․
#Ausland #Kroatien #SchengenerAbkommen
Bald schon könnten Personenkontrollen an den Grenzen Kroatiens zu anderen EU-Staaten entfallen: Der Europäische Rat befand, dass das Land die erforderlichen Voraussetzungen für die Aufnahme in die Schengen-Zone erfüllt․
Krieg in der Ukraine: Visa-Bann gegen Russen spaltet EU
#Politik #Deutschland #EuropäischeUnion #SchengenerAbkommen
In der EU ist heftiger Streit über ein Einreiseverbot für Russen entbrannt․ Einige Länder fordern einen generellen Stopp der Visavergabe, Berlin und Paris sind dagegen․ Nun steht wohl ein erster Showdown bevor․
#Politik #Deutschland #EuropäischeUnion #SchengenerAbkommen
In der EU ist heftiger Streit über ein Einreiseverbot für Russen entbrannt․ Einige Länder fordern einen generellen Stopp der Visavergabe, Berlin und Paris sind dagegen․ Nun steht wohl ein erster Showdown bevor․
Krieg in der Ukraine: FĂĽnf Nachbarstaaten planen nationale Einreiseverbote fĂĽr Russen
#Politik #EuropäischeUnion #SchengenerAbkommen #Finnland #Polen #Estland #Lettland #Litauen
Die EU will das Abkommen über Visa-Erleichterungen mit Russland aussetzen․ Polen, Finnland sowie den baltischen Ländern geht das nicht weit genug․ Sie wollen die Vergabe so weit wie möglich reduzieren – zur »Abschreckung« ․
#Politik #EuropäischeUnion #SchengenerAbkommen #Finnland #Polen #Estland #Lettland #Litauen
Die EU will das Abkommen über Visa-Erleichterungen mit Russland aussetzen․ Polen, Finnland sowie den baltischen Ländern geht das nicht weit genug․ Sie wollen die Vergabe so weit wie möglich reduzieren – zur »Abschreckung« ․
Schengen-Raum: Rumänien muss weiterhin um Beitritt zittern
#Ausland #SchengenerAbkommen #Rumänien #Ungarn #Niederlande #Österreich #Bulgarien
Am 8․ Dezember sollen die Mitgliedstaaten über die Aufnahme von Bulgarien, Kroatien und Rumänien in den Schengenraum entscheiden – doch die Zustimmung ist alles andere als sicher․
#Ausland #SchengenerAbkommen #Rumänien #Ungarn #Niederlande #Österreich #Bulgarien
Am 8․ Dezember sollen die Mitgliedstaaten über die Aufnahme von Bulgarien, Kroatien und Rumänien in den Schengenraum entscheiden – doch die Zustimmung ist alles andere als sicher․
Kroatien tritt Schengenraum zum 1․ Januar bei
#Ausland #Kroatien #SchengenerAbkommen #EuropäischeUnion
Die Innenminister der Mitgliedsländer des Schengenraums haben zugestimmt: Zum 1․ Januar wird Kroatien in den Verbund ohne Passkontrollen aufgenommen․ Zwei andere Länder, die darauf gehofft haben, gehen dagegen leer aus․
#Ausland #Kroatien #SchengenerAbkommen #EuropäischeUnion
Die Innenminister der Mitgliedsländer des Schengenraums haben zugestimmt: Zum 1․ Januar wird Kroatien in den Verbund ohne Passkontrollen aufgenommen․ Zwei andere Länder, die darauf gehofft haben, gehen dagegen leer aus․
Kroatien fĂĽhrt den Euro ein und wird Schengen-Land
#Ausland #Kroatien #SchengenerAbkommen #KroatienReisen
Kroatien wird der 20․ Euro-Staat․ Während die Tourismusbranche der neuen Währung positiv gegenübersteht, befürchten viele Menschen in dem Land steigende Lebenshaltungskosten․
#Ausland #Kroatien #SchengenerAbkommen #KroatienReisen
Kroatien wird der 20․ Euro-Staat․ Während die Tourismusbranche der neuen Währung positiv gegenübersteht, befürchten viele Menschen in dem Land steigende Lebenshaltungskosten․