Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
»Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs«: Die Gier nach Pixel-Affen - Podcast
#Kultur #NFT #Podcasts #Kunst

Schimpansenbilder waren der heiße Scheiß – und irre teuer․ Dann kamen der NFT-Crash und massive Vorwürfe․ Ein spannender Podcast entwirrt das Phänomen rund um den »Bored Ape Yacht Club«․
Prozess um Kunstbetrug: »Ich bin der einzige Idiot, der gezahlt hat«
#Panorama #JustizundKriminalität #HelmutNewton #CindySherman #Berlin #BorisBecker #München #Kunst

1,5 Millionen Euro hat ein Unternehmer für vermeintliche Fotoabzüge von Helmut Newton, Cindy Sherman oder Nan Goldin gezahlt․ In Wirklichkeit waren es wertlose Digitaldrucke․ Vor Gericht übt er Selbstkritik: »Gier frisst Hirn․«
Streit ĂĽber Birkenstock-Sandalen: Brutalismus am FuĂź - Gastbeitrag
#Panorama #JustizundKriminalität #Meinung #Copyrights #Marken #ZeitgenössischeKunst #Kunst

Gesundheitslatschen als Kunstwerk? Von der schwierigen Grenzziehung zwischen Banalem und Schützenswertem im Urheberrecht․
Isa Genzken: Ausstellung »75/75« in der Neuen Nationalgalerie Berlin
#Kultur #Kunst #Kultur

Sie verarbeitet Pizzakartons, Duschvorhänge, Schaufensterpuppen: Skulpturen von Isa Genzken sind manchmal witzig, meistens rätselhaft․ Jetzt sind sie in Berlin zu sehen․
Berlin – Kunstbetrug-Prozess um Stephan Welk: Ein Toter wird zum Hauptschuldigen
#Panorama #Berlin #Kunst

Stephan Welk steht als mutmaßlicher Drahtzieher eines Kunstbetrugs im großen Stil vor Gericht․ Nun legt ein Zeuge nahe, dass jemand anders hauptverantwortlich für den Vertrieb der gefälschten Fotokunst war․
Wenn Touristen Kunstwerke beschädigen: »Junge Menschen fühlen sich von historischen Motiven angezogen«
#Kultur #Reise #Tourismusbranche #Kunst #Italien

Deutsche Reisende haben in Italien eine 150 Jahre alte Statue versehentlich umgestoßen․ Immer wieder demolieren nachlässige Touristen wertvolle Kunstschätze․ Restaurator Wanja Wedekind kennt ein paar Beispiele․
Urteil zu Kippenbergers »Paris Bar«: Münchner Gericht gibt Auftragsmaler recht
#Kultur #MartinKippenberger #ZeitgenössischeKunst #Kunst

Der Künstler Martin Kippenberger hat in den Neunzigerjahren eine Person beauftragt, ein Werk zu erstellen․ Gilt sie dann auch als Miturheber? Das Landgericht München hat nun eine Antwort darauf gefunden․
Raubkunst: Italien bekommt mehr als 200 266 Antiquitäten aus den USA zurück
#Panorama #Italien #Rom #USA #Kunst

Vasen, Münzen, Mosaike: In Rom sind vermisste Kunstgegenstände im Wert von mehreren Millionen Euro eingetroffen․ Sie waren in den Neunzigerjahren gestohlen und an US-Museen und Sammler verkauft worden․
»Apis Gropius« in Berlin: Der Biene durchs Museum folgen
#Kultur #Kunst #ZeitgenössischeKunst #Berlin

Insekten im Berliner Gropius Bau? In der Installation »Apis Gropius« von Ana Prvački rückt die Natur ins Museum vor․ Mit Augmented Reality werden Architektur und Wildnis miteinander verbunden․
Gefälschter Alexanderkopf in Griechenland - Stephan Lehmann: »Ich konnte es nicht fassen: Nach 23 Jahren ist er aufgetaucht«
#Kultur #Archäologie #AlexanderderGroße #Kunstfälschungen #Altertum #Kunst

In einem Stendaler Museum wurde ein spektakulärer Alexanderkopf ausgestellt – eine Fälschung, vermutete der Archäologe Stephan Lehmann․ Dann verschwand das Kunstobjekt․ Jetzt wurde es in Griechenland wiederentdeckt․
Berghain-TĂĽrsteher Sven Marquardt und sein Leben ist Aufruhr
#Stil #SMagazin #Fotografie #StilMode #Kunst #Leben

Als Punk schrie er nach Freiheit, als Ostdeutscher musste sich Sven Marquardt erst an sie gewöhnen․ Nun nimmt uns der weltbekannte Türsteher des Berghain mit auf seine Lebensreise, von Berlin bis Sydney․
Rubiales und der übergriffige Kuss: Intimität ist nicht frei von Machtausübung
#Kultur #Kunst #ZeitgenössischeKunst #Feminismus

Intimität ist nicht frei von Machtausübung, das zeigt der Übergriff von Luis Rubiales․ Doch die Menschheit kennt Bilder von Frauen als erotischer Offerte seit Jahrhunderten․ Sie machen das Bilderreservoir der westlichen Welt aus․
Bayerische Staatsbibliothek kauft »Große Welle« – für Millionenbetrag
#Kultur #Kunst

Einer der bekanntesten grafischen Drucke Japans kommt nach München: Die Staatsbibliothek hat »Unter der Welle im Meer vor Kanagawa« von Katsushika Hokusai erworben․ Das Werk soll 2025 ausgestellt werden․