Digitalisierung in Deutschland: »Die Bildungspolitik hat im Bereich Informatik kapituliert«
#Netzwelt #Netzpolitik #Digitalisierung #DigitalerUnterricht #Bildungspolitik #Deutschland
Schnelles Internet für jeden Haushalt und mehr Computerwissenschaft in der Schule: Hier erklärt Informatik-Professor Michael Resch, wie es Deutschland noch aus der digitalen Misere heraus schaffen kann․
#Netzwelt #Netzpolitik #Digitalisierung #DigitalerUnterricht #Bildungspolitik #Deutschland
Schnelles Internet für jeden Haushalt und mehr Computerwissenschaft in der Schule: Hier erklärt Informatik-Professor Michael Resch, wie es Deutschland noch aus der digitalen Misere heraus schaffen kann․
Sachsen startet Modellprojekt fĂĽr Hybridunterricht: Ein Lehrer, zwei Klassen
#Panorama #Bildung #Bildung #DigitalerUnterricht #ThĂĽringen #Sachsen
Weil es in Ostsachsen nicht genug Schüler für einen Leistungskurs gibt, übertragen drei Gymnasien den Unterricht nun online․ Thüringen überlegt ebenfalls, das Modell gegen den Lehrermangel einzusetzen․
#Panorama #Bildung #Bildung #DigitalerUnterricht #ThĂĽringen #Sachsen
Weil es in Ostsachsen nicht genug Schüler für einen Leistungskurs gibt, übertragen drei Gymnasien den Unterricht nun online․ Thüringen überlegt ebenfalls, das Modell gegen den Lehrermangel einzusetzen․
Digitalversagen: Schon wieder fällt die Schule aus - Kommentar
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #KarinPrien #Meinung #CDU
Der Staat hat Millionen ausgegeben, um die Schulen zu digitalisieren․ Trotzdem klappt es nicht mit dem Online-Unterricht․ Dabei bräuchten wir ihn gerade jetzt, da Tausende Kinder zu Hause bleiben müssen․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #KarinPrien #Meinung #CDU
Der Staat hat Millionen ausgegeben, um die Schulen zu digitalisieren․ Trotzdem klappt es nicht mit dem Online-Unterricht․ Dabei bräuchten wir ihn gerade jetzt, da Tausende Kinder zu Hause bleiben müssen․
Lernen nach Corona: Digitalisierung? War da was?
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Bildung #Bildungspolitik #Coronavirus
In vielen Schulen liegt der Einsatz digitaler Medien wieder auf dem Niveau von vor der Coronazeit – das zeigt eine Umfrage unter Jugendlichen und Eltern nahe․ Thomas de Maizière nennt die Entwicklung »bedauerlich«․
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Bildung #Bildungspolitik #Coronavirus
In vielen Schulen liegt der Einsatz digitaler Medien wieder auf dem Niveau von vor der Coronazeit – das zeigt eine Umfrage unter Jugendlichen und Eltern nahe․ Thomas de Maizière nennt die Entwicklung »bedauerlich«․
Digitalpakt: Gymnasialverbände kritisieren Umsetzung
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Schulen #Gymnasium
Der Philologenverband und die Bundesdirektorenkonferenz der Gymnasien sehen deutliche Defizite bei der Umsetzung des Digitalpakts․ Dabei schneidet die Schulform bei der Ausstattung noch verhältnismäßig gut ab․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Schulen #Gymnasium
Der Philologenverband und die Bundesdirektorenkonferenz der Gymnasien sehen deutliche Defizite bei der Umsetzung des Digitalpakts․ Dabei schneidet die Schulform bei der Ausstattung noch verhältnismäßig gut ab․
ChatGPT an Schulen und Hochschulen: Welchen Platz hat KI in Unterricht und Lehre?
#Start #KünstlicheIntelligenz #Bildung #Schule #Universitäten #DigitalerUnterricht
Die Software ChatGPT versetzt Schulen und Hochschulen in Aufruhr: Auf Knopfdruck produziert sie klug klingende Texte, kann reproduzieren, argumentieren, analysieren․ Was sind Aufsätze und Hausarbeiten jetzt noch wert?
#Start #KünstlicheIntelligenz #Bildung #Schule #Universitäten #DigitalerUnterricht
Die Software ChatGPT versetzt Schulen und Hochschulen in Aufruhr: Auf Knopfdruck produziert sie klug klingende Texte, kann reproduzieren, argumentieren, analysieren․ Was sind Aufsätze und Hausarbeiten jetzt noch wert?
ChatGPT in der Schule: »KI ersetzt nicht den gemeinsamen Unterricht«
#DeinSPIEGEL #ChatGPT #Bildung #DigitalerUnterricht #KĂĽnstlicheIntelligenz
Hendrik Haverkamp erprobt den Einsatz von KI-Modellen wie ChatGPT im Unterricht․ Hier erklärt der Lehrer, warum er von Verboten nichts hält – und warum an deutschen Schulen anders geprüft werden muss․
#DeinSPIEGEL #ChatGPT #Bildung #DigitalerUnterricht #KĂĽnstlicheIntelligenz
Hendrik Haverkamp erprobt den Einsatz von KI-Modellen wie ChatGPT im Unterricht․ Hier erklärt der Lehrer, warum er von Verboten nichts hält – und warum an deutschen Schulen anders geprüft werden muss․
Berlin: Chatten während der Online-Prüfung gilt als Täuschung – Exmatrikulation rechtens
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Berlin #Hochschulen
Wer sich während einer Online-Klausur mit anderen austauscht, und sei es virtuell, muss damit rechnen, sein Studium aufgeben zu müssen․ Eine Studentin wurde zu Recht exmatrikuliert, entschied ein Gericht․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Berlin #Hochschulen
Wer sich während einer Online-Klausur mit anderen austauscht, und sei es virtuell, muss damit rechnen, sein Studium aufgeben zu müssen․ Eine Studentin wurde zu Recht exmatrikuliert, entschied ein Gericht․
Schulversuch in Dresden: »Ich schreibe die Tests erst, wenn ich glaube, alles verstanden zu haben«
#DeinSPIEGEL #Bildung #DigitalerUnterricht
Die Universitätsschule Dresden testet den Unterricht ohne Noten․ Hier erzählt die Sechstklässlerin Marie, wie ihre Prüfungen ablaufen, warum sie in der Schule früher öfter Angst hatte und was jetzt anders ist․
#DeinSPIEGEL #Bildung #DigitalerUnterricht
Die Universitätsschule Dresden testet den Unterricht ohne Noten․ Hier erzählt die Sechstklässlerin Marie, wie ihre Prüfungen ablaufen, warum sie in der Schule früher öfter Angst hatte und was jetzt anders ist․
Digitalisierung an deutschen Schulen: EU-Fördergelder versickern
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Digitalisierung #Schulen #Deutschland #BrĂĽssel #Bundesrechnungshof
Rund 1,2 Milliarden Euro erhält Deutschland von der EU, um die Schulen digital fit zu machen․ Doch so richtig scheint das nicht zu klappen․ Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt die Mängel auf․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Digitalisierung #Schulen #Deutschland #BrĂĽssel #Bundesrechnungshof
Rund 1,2 Milliarden Euro erhält Deutschland von der EU, um die Schulen digital fit zu machen․ Doch so richtig scheint das nicht zu klappen․ Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt die Mängel auf․
Körber-Stiftung: Elternumfrage sieht Bildungssystem in der Vertrauenskrise
#Panorama #Bildung #Bildung #Schulen #DigitalerUnterricht
Schule bereitet Kinder schlecht auf die Zukunft vor, sagt die Mehrheit der Eltern․ Fachleute sehen in den Ergebnissen zwar kein generelles Schul-Bashing, fordern aber radikale Veränderungen․
#Panorama #Bildung #Bildung #Schulen #DigitalerUnterricht
Schule bereitet Kinder schlecht auf die Zukunft vor, sagt die Mehrheit der Eltern․ Fachleute sehen in den Ergebnissen zwar kein generelles Schul-Bashing, fordern aber radikale Veränderungen․
Ferien + Digitalpakt = gute Gelegenheit: Der groĂźe Computerklau an Schulen
#Panorama #Bildung #Bildung #DigitalerUnterricht #Schulen #SchuleundComputer
Tablets und Laptops in Bildungseinrichtungen sind interessant – didaktisch, aber auch für Einbrecher․ Manche Städte leiden aktuell unter regelrechten Diebstahlserien․
#Panorama #Bildung #Bildung #DigitalerUnterricht #Schulen #SchuleundComputer
Tablets und Laptops in Bildungseinrichtungen sind interessant – didaktisch, aber auch für Einbrecher․ Manche Städte leiden aktuell unter regelrechten Diebstahlserien․
Bildung: Warum die Digitalisierung in der Schule schaden kann
#Wissenschaft #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #PisaStudien
Schulbücher gelten oft als altbacken, Apps als innovativ․ Doch trotz digitaler Unterstützung lesen Schulkinder in Deutschland so schlecht wie nie․ Bildungspsychologen fordern nun: mehr Papier․
#Wissenschaft #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #PisaStudien
Schulbücher gelten oft als altbacken, Apps als innovativ․ Doch trotz digitaler Unterstützung lesen Schulkinder in Deutschland so schlecht wie nie․ Bildungspsychologen fordern nun: mehr Papier․