Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Aktueller WMO-Bericht: Weltklima in kritischem Zustand
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #KlimaNewsletter #Klimabericht #WeltklimaratIPCC #Europa #Russland #Ukraine #ElNiño

Die Menschheit kämpft mit Starkregen, schmelzenden Gletschern und steigenden Meeresspiegeln․ Mit dem Wetterphänomen »El Niño« dürfte es noch krasser werden – auch in Europa․
Weltwetterorganisation WMO: El Niño kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit
#Wissenschaft #Natur #ElNiño #Pazifik #Klimakrise #Klimapolitik #Erderwärmung

Heiß, heißer, 2023? In diesem Jahr wird El Niño wohl das Wetter auf der Erde bestimmen․ Das Phänomen begünstigt Extreme und könnte die weltweite Temperatur in neue Höhe treiben․
Australische Buschfeuer haben womöglich das Weltklima beeinflusst
#Wissenschaft #ElNiño #Australien #Klimakrise #Klimapolitik #Erderwärmung #Waldbrände

Noch nie gab es in Australien so verheerende Buschbrände wie vor zwei Jahren․ Folgen hatte die Katastrophe womöglich für die ganze Welt․ Eine neue Studie zeigt: Die Kaltphase La Niña herrschte demnach weit länger als üblich․
El Niño: WMO prognostiziert Heißzeit bis 2027, Klimakrise verschärft sich
#Wissenschaft #Natur #ElNiño #Klimakrise #Meteorologie #Erderwärmung

Ein natürlicher Effekt verstärkt die menschengemachte Klimakrise․ Laut der Weltwetterorganisation WMO setzt im Winter die wärmende Zirkulation El Niño ein․ Neue Temperaturrekorde sind dann äußerst wahrscheinlich․
El Niño: Wetterphänomen kostet Weltwirtschaft viele Billionen
#Wirtschaft #ElNiño

Für dieses Jahr rechnen Experten mit dem Wetterphänomen El Niño․ Zwei US-Forscher haben nun in einer neuen Studie berechnet, dass die globalen Kosten um ein Vielfaches höher sind als bisher angenommen․
Klimawandel: Hitze, DĂĽrre, Feuer - 2023 ist das Jahr der Anomalien
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #DatenzumKlimawandel #Erderwärmung #Antarktis #Atlantik #ElNiño

2023 könnte zum extremen Hitzejahr werden․ Der Atlantik ist so heiß wie nie zuvor, in der Antarktis fehlt Eis, Rekordbrände wüten – und ein neuer El Niño braut sich zusammen․
Klimakrise: Globale Temperaturen ĂĽberschreiten erstmals im Juni die 1,5-Grad-Schwelle
#Wissenschaft #Klimakrise #ElNiño #DatenzumKlimawandel #Erderwärmung

Schon zuvor überstiegen die weltweiten Temperaturen zeitweilig diese Grenze, in der nördlichen Hemisphäre bisher jedoch im Winter und Frühling․ Forscher erwarten weitere solcher Rekorde – wegen El Niño․
Mexiko: Hunderte Seevögel verhungerten wegen El Niño
#Wissenschaft #ElNiño #Klimakrise #Meeresforschung #Mexiko #Vögel

Weil Fische tiefer in kühlere Gewässer abtauchten, fanden Sturmtaucher und Möwen nichts mehr zu fressen․ Die mexikanische Regierung macht El Niño für das Massensterben der Vögel verantwortlich․
Deutsche Bahn: Hitzefalle ICE - Was passiert wenn die Klimaanlage ausfällt und was dagegen hilft
#Wissenschaft #DeutscheBahn #ElNiño #Klimakrise

In einem voll besetzten ICE ist am Wochenende die Klimaanlage ausgefallen․ Warum wird es im Zug eigentlich so heiß und wie kann man so eine Fahrt überstehen? Die wichtigsten Antworten für die kommende Pannensaison․
El Niño ist im tropischen Pazifik angekommen
#Wissenschaft #ElNiño #Pazifik

Das Wetterphänomen El Niño kann zu verstärktem Extremwetter führen – der WMO zufolge haben sich im tropischen Pazifik nun entsprechende Bedingungen entwickelt․ Die prognostizierte Stärke insgesamt: »mindestens moderat«․
Klimakrise: Montag war global der heiĂźeste Tag der Geschichte
#Wissenschaft #Natur #ElNiño #Klimakrise #Erderwärmung #Wetter

»Kein Meilenstein, den wir feiern sollten«: Der globale Temperatur-Durchschnitt hat einen neuen Höchstwert erreicht․ Verantwortlich waren Hitzewellen in gleich mehreren Weltregionen, darunter die Antarktis․
Extremhitze weltweit - Wärmerekorde im Juni: Die Erde im Ausnahmezustand
#Wissenschaft #Natur #ElNiño #Klimakrise #Datenjournalismus

Die weltweiten Temperaturen übertreffen derzeit alle bisherigen Rekorde․ Auch das Meereis erreicht einen historischen Tiefstand․ Woran das liegt – und was anomale Zirkulation in der Atmosphäre damit zu tun haben․
Superhitze in Mexiko: »Als würde man mit Feuerbällen beworfen«
#Ausland #GlobaleGesellschaft #Lateinamerika #Mexiko #Klimakrise #DatenzumKlimawandel #ElNiño

Experten erwarten für 2023 ein Jahr mit extremen Klima-Anomalien․ Zuletzt traf die Rekordhitze Mexiko․ Sehen Sie in der Fotostrecke, wie die Menschen bei bis zu 49 Grad überleben․
Klimawandel: Erste Juliwoche war die wärmste je gemessene Woche
#Wissenschaft #Klimakrise #Erderwärmung #Uno #Erde #ElNiño

Seit Beginn der Aufzeichnungen war es auf der Erde wohl noch nie so warm wie Anfang dieses Monats․ Und die Temperaturen werden noch extremer, glaubt die Weltwetterorganisation – bereits in diesem Jahr․
Rekordtemperaturen: Wie Millionen Menschen weltweit durch den Sommer kommen
#Ausland #GlobaleGesellschaft #Klimakrise #USA #ElNiño #Irak #Algerien

Die erste Juliwoche war wahrscheinlich die heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – zahlreiche Weltregionen sind betroffen․ So überstanden Amerikaner, Europäer und Menschen im Nahen Osten die Hitze․