Darm: Mikrobiologen entziffern die Geheimsprache unsere Bakterien
#Wissenschaft #Medizin #Bakterien #Darm
Sie beeinflussen die Gesundheit und das menschliche Verhalten: Geraten Darmbakterien aus dem Gleichgewicht, kann das zu Fettsucht, Krebs oder Multiple Sklerose führen․ Forscher wissen jetzt, wie wir den Mikroben helfen können․
#Wissenschaft #Medizin #Bakterien #Darm
Sie beeinflussen die Gesundheit und das menschliche Verhalten: Geraten Darmbakterien aus dem Gleichgewicht, kann das zu Fettsucht, Krebs oder Multiple Sklerose führen․ Forscher wissen jetzt, wie wir den Mikroben helfen können․
Keimbelastung in Spülschwämmen: »Auch Mikroben leben gerne gesellig«
#Wissenschaft #Bakterien
Forscher haben den Grund dafür gefunden, warum die Küchenhilfen ideale Brutstätten für Keime sind – und machten dabei eine überraschende Entdeckung über das Zusammenleben von Bakterien․
#Wissenschaft #Bakterien
Forscher haben den Grund dafür gefunden, warum die Küchenhilfen ideale Brutstätten für Keime sind – und machten dabei eine überraschende Entdeckung über das Zusammenleben von Bakterien․
Britische Behörde schlägt Streptokokken-Alarm
#Gesundheit #Infektionskrankheiten #Großbritannien #Grippe #Bakterien
In Großbritannien breiten sich Streptokokken-A-Bakterien aus․ Sechs Kinder sind im Zusammenhang mit Infektionen gestorben, die Fallzahlen sind viel höher als normal․ Der Staat ruft Eltern auf, wachsam zu sein․
#Gesundheit #Infektionskrankheiten #Großbritannien #Grippe #Bakterien
In Großbritannien breiten sich Streptokokken-A-Bakterien aus․ Sechs Kinder sind im Zusammenhang mit Infektionen gestorben, die Fallzahlen sind viel höher als normal․ Der Staat ruft Eltern auf, wachsam zu sein․
Antibiotikaresistenzen: WHO sieht sie als globale Bedrohung
#Wissenschaft #Medizin #Antibiotika #Krankenhaushygiene #Bakterien
Jedes Jahr sterben schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen, weil Antibiotika bei ihren Infektionen nicht anschlagen․ Die WHO zeigt sich tief besorgt, sieht aber Hoffnung – wenn Ärzte jetzt handeln․
#Wissenschaft #Medizin #Antibiotika #Krankenhaushygiene #Bakterien
Jedes Jahr sterben schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen, weil Antibiotika bei ihren Infektionen nicht anschlagen․ Die WHO zeigt sich tief besorgt, sieht aber Hoffnung – wenn Ärzte jetzt handeln․
Bakterium Rhodococcus ruber verdaut Kunststoff im Meer
#Wissenschaft #Natur #Bakterien #Meeresforschung #Plastikmüll
Die Mikroorganismen lassen sich Plastik schmecken – am liebsten, wenn es wegen der Sonneneinstrahlung in kleine Teile zerbröselt ist․ Eine Lösung für das Problem des Abfalls im Meer sind die Winzlinge trotzdem nicht․
#Wissenschaft #Natur #Bakterien #Meeresforschung #Plastikmüll
Die Mikroorganismen lassen sich Plastik schmecken – am liebsten, wenn es wegen der Sonneneinstrahlung in kleine Teile zerbröselt ist․ Eine Lösung für das Problem des Abfalls im Meer sind die Winzlinge trotzdem nicht․
HNO-Ärzte über Mandel-OPs: Was es mit dem Streit auf sich hat
#Gesundheit #Infektionskrankheiten #Viren #Bakterien #Gesundheitsvorsorge #Kindergesundheit #Leben
Viele HNO-Ärzte werden bei Kindern vorerst keine Mandel-OPs mehr durchführen – Verbände haben dazu aufgerufen․ Was steckt hinter dem Streit? Und in welchen Fällen ist ein Eingriff überhaupt notwendig?
#Gesundheit #Infektionskrankheiten #Viren #Bakterien #Gesundheitsvorsorge #Kindergesundheit #Leben
Viele HNO-Ärzte werden bei Kindern vorerst keine Mandel-OPs mehr durchführen – Verbände haben dazu aufgerufen․ Was steckt hinter dem Streit? Und in welchen Fällen ist ein Eingriff überhaupt notwendig?
Neugeborene: Mikroorganismen besiedeln Menschen erst nach der Geburt
#Wissenschaft #Bakterien #Babys #Eltern
Bakterien sind wichtig für ein gesundes Immunsystem․ Lange haben Forschende darüber gestritten, ob die Organismen schon Babys im Mutterleib besiedeln․ Nun widerspricht eine Studie jüngsten Annahmen․
#Wissenschaft #Bakterien #Babys #Eltern
Bakterien sind wichtig für ein gesundes Immunsystem․ Lange haben Forschende darüber gestritten, ob die Organismen schon Babys im Mutterleib besiedeln․ Nun widerspricht eine Studie jüngsten Annahmen․
Europa: 166․000 Fälle von Tuberkulose
#Wissenschaft #Tuberkulose #Europa #Infektionskrankheiten #Bakterien
Husten, Fieber und Gewichtsverlust: Noch immer infizieren sich Menschen in Europa mit Tuberkulose․ Dabei sollte die Epidemie bis 2030 besiegt sein․
#Wissenschaft #Tuberkulose #Europa #Infektionskrankheiten #Bakterien
Husten, Fieber und Gewichtsverlust: Noch immer infizieren sich Menschen in Europa mit Tuberkulose․ Dabei sollte die Epidemie bis 2030 besiegt sein․
Arzneimittelengpässe: Kinderarzt Jakob Maske beklagt Mangel an Antibiotika-Säften
#Gesundheit #Medizin #Bakterien #Infektionskrankheiten #Gesundheitspolitik #Antibiotika #Medikamente #Pharmaindustrie
Der Mangel an bestimmten Medikamenten spitzt sich laut dem Berliner Kinderarzt und Verbandsvertreter Jakob Maske weiter zu․ Vor allem bestimmte Antibiotika seien so rar, dass es gefährlich werden könnte․
#Gesundheit #Medizin #Bakterien #Infektionskrankheiten #Gesundheitspolitik #Antibiotika #Medikamente #Pharmaindustrie
Der Mangel an bestimmten Medikamenten spitzt sich laut dem Berliner Kinderarzt und Verbandsvertreter Jakob Maske weiter zu․ Vor allem bestimmte Antibiotika seien so rar, dass es gefährlich werden könnte․
Klimawandel: Experten erwarten mehr Infektionskrankheiten in Deutschland
#Gesundheit #Bakterien #Klimakrise #Klimawandel #Artenschutz #Erderwärmung #RobertKochInstitut #Insekten #Parasiten #Infektionskrankheiten #Viren #RKI
Die globale Erwärmung begünstigt auch in Deutschland die Ausbreitung von Bakterien und Tieren, die die Krankheitserreger übertragen können․ Das Robert Koch-Institut zeigt die größten Risiken auf․
#Gesundheit #Bakterien #Klimakrise #Klimawandel #Artenschutz #Erderwärmung #RobertKochInstitut #Insekten #Parasiten #Infektionskrankheiten #Viren #RKI
Die globale Erwärmung begünstigt auch in Deutschland die Ausbreitung von Bakterien und Tieren, die die Krankheitserreger übertragen können․ Das Robert Koch-Institut zeigt die größten Risiken auf․
Multiresistente Keime: Wie Viren Patienten mit Infektionen retten können
#Wissenschaft #Medizin #Viren #Bakterien #SynthetischeBiologie
Mit Phagen können Mediziner bakterielle Infektionen bekämpfen, gegen die Antibiotika nicht mehr helfen․ Bisher tun Behörden sich schwer, den Einsatz der winzigen Lebensretter zu erlauben – das könnte sich künftig ändern․
#Wissenschaft #Medizin #Viren #Bakterien #SynthetischeBiologie
Mit Phagen können Mediziner bakterielle Infektionen bekämpfen, gegen die Antibiotika nicht mehr helfen․ Bisher tun Behörden sich schwer, den Einsatz der winzigen Lebensretter zu erlauben – das könnte sich künftig ändern․
Mecklenburg-Vorpommern: Erster Nachweis von Vibrionen in der Ostsee - wie gefährlich ist das?
#Wissenschaft #Natur #Ostsee #Infektionskrankheiten #Bakterien
Mecklenburg-Vorpommern meldet den ersten Nachweis von Vibrionen in der Ostsee für dieses Jahr․ Was Badende wissen müssen․
#Wissenschaft #Natur #Ostsee #Infektionskrankheiten #Bakterien
Mecklenburg-Vorpommern meldet den ersten Nachweis von Vibrionen in der Ostsee für dieses Jahr․ Was Badende wissen müssen․
Luftverschmutzung: Macht Feinstaub Keime wirklich resistent gegen Antibiotika?
#Wissenschaft #Medizin #Luftverschmutzung #Antibiotika #Bakterien #Medikamente
Die Luftverschmutzung in einigen Ländern könnte zu Antibiotikaresistenzen beitragen, legt eine Analyse nahe․ Doch unabhängige Forscher haben da ihre Zweifel․
#Wissenschaft #Medizin #Luftverschmutzung #Antibiotika #Bakterien #Medikamente
Die Luftverschmutzung in einigen Ländern könnte zu Antibiotikaresistenzen beitragen, legt eine Analyse nahe․ Doch unabhängige Forscher haben da ihre Zweifel․