Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
ChatGPT: BĂĽrgermeister will OpenAI wegen Verleumdung verklagen
#Netzwelt #Web #ChatGPT #OpenAI

Weil ChatGPT Lügen über einen australischen Ortsvorsteher verbreitet haben soll, geht dieser nun gegen das KI-Programm vor․ Auch eine kanadische Behörde nimmt den Chatbot ins Visier․
ChatGPT: OpenAI betont, dass sein Chatbot ab 18 Jahren ist
#Netzwelt #Web #ChatGPT #OpenAI #KĂĽnstlicheIntelligenz

In Italien ist ChatGPT gesperrt, Experten fordern ein Moratorium beim KI-Training․ Nun hat OpenAI noch einmal seine Sicherheits-Grundsätze skizziert – auch wenn es die zum Teil selbst nicht allzu genau nimmt․
KĂĽnstliche Intelligenz: Im Gruseltal der Roboter
#Wissenschaft #Technik #Roboter #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #ChatGPT

Mit Vertrauen, sogar Zuneigung – aber auch Angst: So reagieren Menschen auf Androiden und Bots wie ChatGPT․ Technikpsychologin Martina Mara erforscht, wie die Beziehung zwischen Mensch und Maschine gelingen kann․
KĂĽnstliche Intelligenz: Womit KI wirklich trainiert wird
#Netzwelt #Web #KünstlicheIntelligenz #Google #OpenAI #ChatGPT #»WashingtonPost«

KI-Unternehmen verraten in der Regel nicht, mit welchem Material sie ihre Chatbots anlernen․ Eine Analyse legt es offen: Die Mischung aus Wikipedia, 4chan und »Russia Today« erscheint wild․ Doch was sagt das aus?
OpenAI bessert beim Datenschutz nach: ChatGPT wieder in Italien verfĂĽgbar
#Netzwelt #Netzpolitik #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Italien

Mit einer Altersprüfung und der Option, Widerspruch gegen die Verwendung von Daten einzulegen, hat das Unternehmen OpenAI die italienischen Datenschützer besänftigt․ Die Sperrung des KI-Bots ChatGPT wird aufgehoben․
Arbeitsminister Heil hält nichts von ChatGPT-Verbot in Deutschland
#Politik #Deutschland #HubertusHeil #OpenAI

Der Chatbot ChatGPT wird die Arbeitswelt umwälzen – davon geht Minister Hubertus Heil (SPD) aus․ Die Software solle aber nicht untersagt werden, sondern verbessert․
Airbnb-Chef Brian Chesky: "Wir sind vom Kurs abgekommen"
#Wirtschaft #Unternehmen #SanFrancisco #Berlin #OpenAI #SiliconValley #Tourismusbranche #Airbnb

Brian Chesky will seine Reiseplattform Airbnb zurück zu ihren Wurzeln als private Zimmervermietung führen – und räumt Fehler beim Wachstum in großen Städten ein․
KĂĽnstliche Intelligenz: Wie die Politik versucht, beim Tempo der KI-Entwicklung mitzuhalten
#Politik #Deutschland #KĂĽnstlicheIntelligenz #Bundesregierung #OpenAI #ElonMusk #RobertHabeck #MargretheVestager #Microsoft #McKinsey #ChatGPT #SPIEGELHausmitteilung

Führende Entwickler künstlicher Intelligenzen rufen nach scharfen Regeln für ihre Erfindungen, doch die Politik wirkt überfordert․ Handelt sie nicht rasch, könnte es bald zu spät sein․
Ethik von Künstlicher Intelligenz: »Wenn die KI schon am Markt ist, ist es zu spät«․
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #ChatGPT #OpenAI #BigData

Sandra Wachter forscht an der Universität Oxford zur Ethik von KI und Big Data․ Sie warnt vor Diskriminierung und Datenmissbrauch durch die Technologie – und fordert mehr staatliche Regulierung․
OpenAI-Chef Sam Altman: »Unsere KI baut keine Bomben«
#Netzwelt #Netzpolitik #OpenAI #USA #Microsoft #KĂĽnstlicheIntelligenz

Sam Altman ist einer der momentan gefragtesten Unternehmer der Welt․ Mit dem SPIEGEL spricht er über seine Erfindung ChatGPT – und die Frage, wie gefährlich künstliche Intelligenz werden kann․
»Risiko der Auslöschung«: KI-Koryphäen von OpenAI und Google warnen
#Netzwelt #Netzpolitik #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Google

Künstliche Intelligenz birgt nach Auffassung Hunderter Experten für die Menschheit das »Risiko der Auslöschung«․ Ihre Warnung besteht aus einem einzigen Satz – auch OpenAI-CEO Sam Altman hat unterzeichnet․
DeppGPT: Wie der KI-Chatbot vom »Postillon« funktioniert
#Netzwelt #Apps #OpenAI #KĂĽnstlicheIntelligenz

Auf Twitter sorgt ein unflätiger Chatbot des »Postillon« für Begeisterung․ Die Macher sprechen von der »ersten künstlichen Arroganz«․ Die Details des Programms hält der Chef aber lieber geheim․
Meredith Whittaker: »Wir werden nicht auf den KI-Zug aufspringen«
#Netzwelt #Netzpolitik #Microsoft #Google #OpenAI #KĂĽnstlicheIntelligenz #NeuronaleNetze #republica

Signal ist eine der populärsten Chat-Apps der Welt․ Doch die Chefin der dahinterliegenden Stiftung erteilt dem KI-Hype eine Absage – und kritisiert die führenden KI-Konzerne OpenAI und Microsoft․
Quiz zu künstlicher Intelligenz: Können Sie KI-Bilder von echten Fotos unterscheiden?
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Quiz

Mit Text-zu-Bild-Generatoren wie DALL-E 2, Midjourney und Stable Diffusion erzeugte Bilder sehen zunehmend realistisch aus․ Erkennen Sie noch, was real ist und was Fake? Testen Sie es in unserem Quiz․
Googles Chatbot spricht jetzt auch Deutsch
#Netzwelt #Web #Google #ChatGPT #OpenAI

In 180 Ländern ließ sich Bard bereits nutzen, erst jetzt stellt Google seinen ChatGPT-Konkurrenten auch in Deutschland bereit․ Gleichzeitig bekommt der Dienst ein paar neue Funktionen․
OpenAI: US-Aufsichtsbehörde ermittelt gegen ChatGPT-Macher
#Netzwelt #Netzpolitik #KĂĽnstlicheIntelligenz #OpenAI #Microsoft #USA

Künstliche Intelligenz führt menschliche Anwender immer wieder in die Irre․ Weil dadurch auch der Ruf anderer Personen geschädigt werden kann, verlangt eine US-Aufsichtsbehörde nun Aufklärung․
Clickwork und Content-Moderation: Die Gesichter hinter der kĂĽnstlichen Intelligenz
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #ChatGPT #OpenAI #Meta

Ohne schlecht bezahlte Clickworker und Content-Moderatoren in Afrika, China, aber auch Deutschland gäbe es ChatGPT und andere heutige KI-Systeme nicht․ Einige wehren sich nun gegen die miserablen Arbeitsbedingungen․
Worldcoin: Kenia stoppt die Kryptowährung von Sam Altman vorerst
#Netzwelt #Web #Kryptowährungen #OpenAI #Datenschutz

Das von Sam Altman mitgegründete Kryptowährungs-Projekt Worldcoin stößt auf Widerstand․ Kenias Innenminister ist besorgt wegen der Sammlung biometrischer Daten, in Europa haben Aufsichtsbehörden das Start-up im Auge․
»Worldcoin«: Bundesinnenministerium warnt vor Risiken bei Kryptoprojekt
#Wirtschaft #Kryptowährungen #OpenAI

Ende Juli startete OpenAI-Gründer Sam Altman offiziell sein Kryptoprojekt Worldcoin․ Auch in Berlin kann man sich per Iris-Scan dafür registrieren․ Doch das Bundesinnenministerium warnt․
Worldcoin: Das Märchen mit der Silberkugel
#Netzwelt #Web #Kryptowährungen #OpenAI #Kenia #Karibik #SiliconValley #Bafin

Der Chef von OpenAI hat eine neue Idee․ Menschen aller möglichen Länder lassen sich die Augen scannen und steigen damit in eine neue Krypto-Welt ein․ Ist das clever oder Dummenfang?