Nasa: So klingt ein Meteoriteneinschlag auf dem Mars
#Wissenschaft #Weltall #Mars #Nasa #Meteoriten
Wenn Gesteinsbrocken auf einen Planeten treffen, lösen sie Schockwellen aus․ Die Nasa-Sonde »Insight« hat das Phänomen nun erstmals auf dem Mars registriert: Die Einschläge sind sogar gut hörbar․
#Wissenschaft #Weltall #Mars #Nasa #Meteoriten
Wenn Gesteinsbrocken auf einen Planeten treffen, lösen sie Schockwellen aus․ Die Nasa-Sonde »Insight« hat das Phänomen nun erstmals auf dem Mars registriert: Die Einschläge sind sogar gut hörbar․
Leoniden: Es regnet Sternschnuppen
#Wissenschaft #Astronomie #Meteoriten
Ab Donnerstag lässt sich ein besonderes Himmelsspektakel von der Erde aus beobachten: Die Sternschnuppen der Leoniden․ Richtige Meteorstürme lassen den Sternfreunden zufolge aber noch auf sich warten․
#Wissenschaft #Astronomie #Meteoriten
Ab Donnerstag lässt sich ein besonderes Himmelsspektakel von der Erde aus beobachten: Die Sternschnuppen der Leoniden․ Richtige Meteorstürme lassen den Sternfreunden zufolge aber noch auf sich warten․
Antarktis: Forscherteam findet 7,6 Kilo schweren Meteoriten
#Wissenschaft #Weltall #Antarktis #Meteoriten
Den ungewöhnlich schweren Brocken haben die Fachleute am letzten Tag einer Suchmission in der Nähe des Südpols ausfindig gemacht․ Dafür campten sie bei Minusgraden zwischen Schneedünen․
#Wissenschaft #Weltall #Antarktis #Meteoriten
Den ungewöhnlich schweren Brocken haben die Fachleute am letzten Tag einer Suchmission in der Nähe des Südpols ausfindig gemacht․ Dafür campten sie bei Minusgraden zwischen Schneedünen․
Studie: Eis, geschüttelt
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Astronomie
Es sieht aus wie feines, weißes Pulver: Forschende haben eine neue Form von Eis geschaffen․ Neben Wasser benötigten sie dafür zwei Zutaten: Extreme Kälte und Stahlkugeln․
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Astronomie
Es sieht aus wie feines, weißes Pulver: Forschende haben eine neue Form von Eis geschaffen․ Neben Wasser benötigten sie dafür zwei Zutaten: Extreme Kälte und Stahlkugeln․
Forscher erschaffen neue Form von Eis
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Astronomie
Extreme Kälte und Stahlkugeln: Mit diesen beiden Zutaten haben Forschende eine neue Form von Eis geschaffen․ Sie könnte zum Beispiel auf dem Jupitermond Ganymed zu finden sein․
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Astronomie
Extreme Kälte und Stahlkugeln: Mit diesen beiden Zutaten haben Forschende eine neue Form von Eis geschaffen․ Sie könnte zum Beispiel auf dem Jupitermond Ganymed zu finden sein․
Nasa sieht »sehr kleine Möglichkeit« für Einschlag eines Asteroiden 2046
#Wissenschaft #Weltall #Nasa #Meteoriten #Asteroiden
Er sieht aus wie eine Kartoffel und hat einen Umfang von 50 Metern: Der im Februar neu entdeckte Asteroid »2023 DW« könnte nach Angaben der Nasa auf der Erde einschlagen․ Nun wird weiter beobachtet und gerechnet․
#Wissenschaft #Weltall #Nasa #Meteoriten #Asteroiden
Er sieht aus wie eine Kartoffel und hat einen Umfang von 50 Metern: Der im Februar neu entdeckte Asteroid »2023 DW« könnte nach Angaben der Nasa auf der Erde einschlagen․ Nun wird weiter beobachtet und gerechnet․
Elmshorn: Meteorit schlägt in Haus ein – so groß wie ein Tennisball
#Panorama #Meteoriten #Deutschland #SchleswigHolstein
In Schleswig-Holstein hat ein Gesteinsbrocken aus dem All ein Dach durchschlagen․ Laut Experten ein extrem seltenes Ereignis – zuletzt passierte das in Deutschland vor mehr als 20 Jahren․
#Panorama #Meteoriten #Deutschland #SchleswigHolstein
In Schleswig-Holstein hat ein Gesteinsbrocken aus dem All ein Dach durchschlagen․ Laut Experten ein extrem seltenes Ereignis – zuletzt passierte das in Deutschland vor mehr als 20 Jahren․
Weitere Meteoriten gefunden – Experte spricht von sensationellem Glücksfall
#Panorama #Meteoriten #SchleswigHolstein #Hamburg #DLR #Erde #Jupiter
Nach dem Einschlag eines Meteoriten in einem Wohnhaus im schleswig-holsteinischen Elmshorn sind weitere Gesteinsbrocken entdeckt worden․ Die seltenen Fundstücke sollen nun genau untersucht werden․
#Panorama #Meteoriten #SchleswigHolstein #Hamburg #DLR #Erde #Jupiter
Nach dem Einschlag eines Meteoriten in einem Wohnhaus im schleswig-holsteinischen Elmshorn sind weitere Gesteinsbrocken entdeckt worden․ Die seltenen Fundstücke sollen nun genau untersucht werden․
Elmshorn: Forscher lösen Rätsel um Meteoritenfund
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Astronomie
Ende April leuchtete eine Feuerkugel über Schleswig-Holstein auf․ Kurze Zeit später wurden in Elmshorn ungewöhnliche Gesteinsbrocken gefunden – Meteoriten․ Nun sind erste wissenschaftliche Ergebnisse zum Ursprung der Brocken da․
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Astronomie
Ende April leuchtete eine Feuerkugel über Schleswig-Holstein auf․ Kurze Zeit später wurden in Elmshorn ungewöhnliche Gesteinsbrocken gefunden – Meteoriten․ Nun sind erste wissenschaftliche Ergebnisse zum Ursprung der Brocken da․
Meteorit in Elmshorn: »Dies ist die Urmaterie unseres Sonnensystems«
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Erde #DLR
Sie sind 4,5 Milliarden Jahre alt und künden vom Ursprung: Die Gesteinsklumpen, die Ende April aus dem Himmel fielen, sind für Forscher »ein Glücksfall«․ Warum? Das erklärt der Meteoritenexperte Dieter Heinlein․
#Wissenschaft #Weltall #Meteoriten #Erde #DLR
Sie sind 4,5 Milliarden Jahre alt und künden vom Ursprung: Die Gesteinsklumpen, die Ende April aus dem Himmel fielen, sind für Forscher »ein Glücksfall«․ Warum? Das erklärt der Meteoritenexperte Dieter Heinlein․