Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Online-Shopping: EU verstärkt Schutz von Verbrauchern
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Internethandel

So mancher Kauf im Internet erweist sich als mangelhaft oder gar gefährlich․ In solchen Fällen sollen Verbrauchern laut einem Kompromiss zwischen Europaparlament und EU-Staaten künftig mehr Rechte haben․
Online-Shopping: EU verstärkt Schutz von Verbrauchern - neue Regeln
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Internethandel

So mancher Kauf im Internet erweist sich als mangelhaft oder gar gefährlich․ In solchen Fällen sollen Verbraucher laut einem Kompromiss zwischen Europaparlament und EU-Staaten künftig mehr Rechte haben․
Schwache Geschäfte durch Inflation: Einzelhandel setzt deutlich weniger um
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #Weihnachtsgeschenke #HandelimUmbruch #Internethandel #Inflation #Verbraucherpreise

Im deutschen Einzelhandel sind die Umsätze zuletzt unerwartet stark eingebrochen․ Besonders stark leiden Lebensmittelhänder, aber auch Versandhändler, Baumärkte sowie Einrichtungs- und Haushaltsgeschäfte․
Transparenzregeln: EU will Verbraucher beim Online-Kauf auf Pump besser schĂĽtzen
#Wirtschaft #Internethandel #Privatverschuldung #Europaparlament

Die Angebote im Internet sind oft verlockend: Ware jetzt, Geld fließt später․ Eben dann kommt aber auch nicht selten das böse Erwachen․ Brüssel will jetzt gegensteuern․
Elektrische Lieferwagen: Was ist grüner – online shoppen oder selbst losgehen?
#Mobilität #Nachhaltigkeit #Elektroautos #Internethandel #DHL #Postwesen #Weihnachtsgeschenke #Logistik

An Balkonen und Bäumen funkeln Lichterketten, am Straßenrand zucken die Warnblinker der Lieferwagen․ Wie nachhaltig der Paketboom ist und wie er im Vergleich mit der Einkaufstour per Auto abschneidet․
Stiftung Warentest: So vermeiden Sie Haftungsansprüche bei Privatverkäufen im Netz
#Netzwelt #Web #StiftungWarentest #Internet #Internethandel #Internetrecht

In Online-Verkaufsangeboten beziehen sich Privatanbieter oft auf »aktuelles« oder »neues« EU-Recht, um eine Sachmangelhaftung auszuschließen․ Doch im Streitfall helfen die Formulierungen nicht․
windeln․de-Abverkauf: Insolventer Onlinehandel wird abgewickelt
#Wirtschaft #Unternehmen #Babys #Internethandel #Börse

Windeln․de schreibt seit Jahren rote Zahlen und musste im Herbst Insolvenz anmelden․ Nun soll die Plattform für Babybedarf abgewickelt werden․ In den kommenden Monaten wird abverkauft․
Amazon hebt Mindestbestellwert an
#Netzwelt #Web #Amazon #Internethandel #Versandhandel

Über Wochen herrschte Verwirrung, nun bestätigt Amazon: Wer bei dem Online-Handelskonzern eine kostenlose Lieferung möchte, muss ab sofort mehr bestellen․
Cornwall: Engländer bestellt aus Versehen 60 Lesebrillen - weil er seine Lesebrille nicht getragen hat?
#Panorama #Leute #Internet #Internethandel #Internetnutzung

Vertippt oder verlesen? Eigentlich wollte Tom Arnold im Internet nur zwölf Lesebrillen kaufen․ Stattdessen bekam er 60 Stück – und schimpfte zunächst über das viele Verpackungsmaterial․ Sein Fauxpas bewegt Millionen․
Amazon-Rezensionen: 600․000 Dollar Strafe für irreführende Werbung
#Netzwelt #Web #Amazon #Internethandel #Onlinewerbung

Die positiven Bewertungen auf der Handelsplattform Amazon waren zwar echt, gehörten aber zu anderen Produkten: In den USA wurde ein Vitaminhersteller für die umstrittene Praxis abgestraft – und das zum ersten Mal․
Autohändler in Deutschland: Anzahl wird sich bis 2030 etwa halbieren
#Wirtschaft #Autoindustrie #Internethandel

Die Autohersteller sortieren ihre Vertriebswege neu․ Leidtragende werden die Händler sein – und die Autofahrer․
Luxusuhren als Geldanlage: Per Los zur Rolex
#Wirtschaft #TikTok #Konsumgüter #LVMH #WirtschaftinDeutschland #Internetkriminalität #Internethandel

Seit der Pandemie gelten Luxusuhren als gehypte Geldanlage․ Das ruft auch zwielichtige Gewinnspielanbieter auf den Plan, die teure Exemplare für kleines Geld versprechen․ Ist das legal?
Online-Bestellungen: Wenn der Postmann nicht mehr klingelt
#Netzwelt #Web #DHL #Amazon #Internethandel

Die Zahl der Beschwerden über falsche Paketzustellungen hat einen Höchststand erreicht․ Dabei gibt es Möglichkeiten, sich und den Zustellern Stress zu sparen – und Geld․
Reiseportal Booking: EU-Kommission verbietet Zukauf wegen kartellrechtlicher Bedenken
#Wirtschaft #Unternehmen #Tourismusbranche #Internethandel #EUKommission #Kartellrecht

Der Reiseanbieter Booking wollte einen Wettbewerber übernehmen․ Doch die EU-Kommission untersagt den Deal, weil sie eine Übermacht auf dem europäischen Reisemarkt fürchtet․ Nun droht ein Rechtsstreit․