Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Baupreise für Wohnungen steigen weiter
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bauwirtschaft #Wohnen #SozialerWohnungsbau #Immobilien #Immobilienmarkt #Deutschland

Schlechte Nachrichten für Häuslebauer: Die Neubaupreise für Wohngebäude steigen weiter – vor allem wegen teurer Rohstoffe․ Die Branche sorgt sich wegen möglicher neuer Engpässe bei Rohstoffen
Wohnungsbau verzeichnet Stornierungswelle
#Wirtschaft #Unternehmen #Immobilien #Immobilienmarkt #SozialerWohnungsbau #Bauwirtschaft

Material und Energie kosten immer mehr – und auch die Kreditzinsen steigen stark: Oft rechnet sich der Bau neuer Wohnungen nicht mehr․ Die Branche verzeichnet deutlich mehr stornierte Projekte
Klara Geywitz hält am Ziel von 400․000 neuen Wohnungen pro Jahr fest
#Wirtschaft #Soziales #KlaraGeywitz #Wohnen #SozialerWohnungsbau #Immobilien

Die Ampelkoalition versprach mehr Wohnraum für Normalverdiener – doch längst ist absehbar, dass daraus dieses Jahr nichts wird․ Bauministerin Klara Geywitz will dennoch an dem Ziel festhalten
Bündnis bezahlbares Wohnen: Olaf Scholz hält Ziel von 400․000 neuen Wohnungen im Jahr für machbar
#Wirtschaft #Soziales #OlafScholz #SozialerWohnungsbau #Immobilien

14,5 Milliarden Euro will die Bundesregierung bis 2026 mobilisieren, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen․ Bundeskanzler Scholz glaubt fest daran – anders als seine Bauministerin und Mieter- und Eigentümerverbände
Klara Geywitz: »Ich bin das Gesicht zur Baukrise«
#Politik #Deutschland #KlaraGeywitz #SPD #OlafScholz #MarcoBuschmann #BauenundSanieren #SozialerWohnungsbau #Mieten

400․000 neue Wohnungen pro Jahr, dieses zentrale Ziel der SPD muss Klara Geywitz vorerst kassieren․ Wie die Bauministerin den Mietwucher stoppen will – und warum sie nichts von Enteignungen hält
Immobilien-Markt in Deutschland: Blockiert die FDP den Kampf gegen hohe Mieten?
#Politik #Deutschland #WohnenMietenKaufen #Immobilien #Bauwirtschaft #BauenundSanieren #SozialerWohnungsbau #SPD #FDP #Bundesregierung #Deutschland #Berlin #KlaraGeywitz #OlafScholz #MarcoBuschmann #NancyFaeser

Fehlender Wohnraum, explodierende Mieten: Die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist angespannt․ Drei konkrete Dinge haben sich die Regierungsparteien vorgenommen, trotzdem passiert – nichts
Wohnungstausch-Vorschlag der Linken: »Ältere haben gute Gründe, nicht aus ihren Wohnungen zu ziehen«
#Wirtschaft #Soziales #Immobilien #Mieten #SozialerWohnungsbau

Seniorin mit zu großer Wohnung, Familie mit zu kleiner – wieso nicht tauschen? Die Linke fordert eine solche Option im Mietrecht․ Der Immobilienexperte Andreas Schulten erklärt, was das bringen würde
Anfänge des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland: Schöner Wohnen für alle
#Geschichte #Design #Bauhaus #WeimarerRepublik #SozialerWohnungsbau #Geschichte #Architektur

Schon Anfang des 20․ Jahrhunderts gab es zu wenig bezahlbare Wohnungen im Land․ Architekten wollten mit günstigem Wohnraum gegensteuern․ Doch sie scheiterten Was lässt sich daraus für heute lernen?
Destatis: Baugenehmigungen für Wohnungen brechen so stark ein wie zuletzt 2007
#Wirtschaft #Unternehmen #SozialerWohnungsbau #Immobilien #Zinsen #BauenundSanieren #Leitzins #KlaraGeywitz #SPD

Die Krise am Bau verschärft sich: Die Zahl der Baugenehmigungen ist im März so stark zurückgegangen wie seit 16 Jahren nicht – und liegt fast 30 Prozent unter dem Vorjahreswert․ Bauministerin Geywitz schwebte dabei anderes vor
Mieterbund warnt vor drastischen Mieterhöhungen
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Mieten #WohnenMietenKaufen #Immobilien #SozialerWohnungsbau

Der Mieterbund warnt vor überforderten Haushalten durch steigende Wohnkosten․ Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Die Regierung hat ihr Wohnungsbauziel zuletzt deutlich verfehlt
Deutschland baut viel weniger Wohnungen als im Nachkriegsschnitt
#Wirtschaft #Immobilien #SozialerWohnungsbau

Im vergangenen Jahr wurden nicht einmal 300․000 Wohnungen fertiggestellt – deutlich weniger als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte und weit unter der Zielvorgabe der Bundesregierung
Sozialer Wohnungsbau: Laut Immobilienverband GdW rechnen sich Investitionen nicht mehr
#Wirtschaft #Soziales #SozialerWohnungsbau

Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, müssten jährlich 400․000 neue Wohnungen gebaut werden․ Doch nur etwa die Hälfte dürfte fertiggestellt werden․ Laut Immobilienverband GdW lohne sich bezahlbarer Wohnungsbau nicht länger
Forscher erwarten 2024 nur noch 177․000 neue Wohnungen
#Wirtschaft #Immobilien #Immobilienmarkt #SozialerWohnungsbau

400․000 neue Wohnungen im Jahr – das hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt․ Doch sie erreicht es 2024 voraussichtlich nicht einmal zur Hälfte․ Die erteilten Genehmigungen brechen bereits seit Monaten ein
Armut: Wie Menschen ohne Wohnung leben - und wo die Regierung sie im Stich lässt
#Wirtschaft #Soziales #ArmutinDeutschland #SozialerWohnungsbau #Mieten #Gesundheitssystem

Bis 2030 will die Ampelkoalition Wohnungslosigkeit überwinden – doch geschehen ist seit Amtsantritt so gut wie nichts․ Ein neuer Bericht der Hilfsdienste zeigt die prekäre Lage, vor allem in einem Bereich
Wohngipfel im Kanzleramt: Der Staat muss selber Wohnungen bauen - Kommentar
#Wirtschaft #Soziales #SozialerWohnungsbau #BauenundSanieren #OlafScholz #Meinung #Wohnen #Immobilien

Der Wohngipfel im Kanzleramt ist gescheitert․ Die Bundesregierung muss das Problem endlich ernst nehmen, auch wenn das sehr teuer wird
Das sind die Reaktionen auf den Wohnungsgipfel im Kanzleramt
#Wirtschaft #Soziales #BauenundSanieren #Immobilien #SozialerWohnungsbau

Mehr Hilfen für Familien, Steuervorteile und die Abkehr von geplanten Energiestandards: Während die Bauindustrie das Maßnahmenpaket gegen die Wohnungskrise lobt, üben Sozialverbände daran Kritik․ Der Überblick