Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Montréal: Bunte Proteste beim UN-Weltnaturgipfel für die Biodiversität
#Wissenschaft #Natur #Artenschutz #Biodiversität

Zwei Tage vor Ende des Weltnaturgipfels in Kanada haben Hunderte für Artenvielfalt demonstriert․ Sie fordern die Politik auf, weitreichende Gesetze zum Schutz von Indigenen und bedrohten Tierarten zu beschließen․
Artenschutz-Experte beim WWF: »Die größte Herausforderung ist das Zusammenleben von Mensch und Tier«
#DeinSPIEGEL #Artenschutz #Tiger #Biodiversität #Nepal

Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht․ Ein Lichtblick: In Nepal hat sich die Zahl der Tiger in letzter Zeit fast verdreifacht․ Wie das gelang, erklärt WWF-Artenschutz-Fachmann Arnulf Köhncke․
Finnland: Europas nördlichste Klimablockade - bei minus 10 Grad im Schnee
#Ausland #Finnland #GlobaleGesellschaft #Europa #Klimakrise #Biodiversität

Nördlich des Polarkreises haben zehn junge Finnen einen Wald blockiert․ Sie wollten erreichen, dass das Gebiet zum Nationalpark erklärt wird․ Doch die Aktion endete anders․
Berliner Museum fĂĽr Naturkunde: Wie man Insekten digitalisiert
#DeinSPIEGEL #Insekten #Biodiversität #Digitalisierung

15 Millionen Insekten gehören zur Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin, ein gigantischer Schatz․ Jedes Tier wird jetzt aus dem Schrank geholt, fotografiert, digitalisiert․ Eine Maßarbeit․
Klimakrise: Weltweit nehmen die Konflikte zwischen Mensch und Tier zu
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Tiere #Artenschutz #Biodiversität

Schneeleoparden jagen weiter talwärts, Elefanten plündern Felder: Forschende finden auf allen Kontinenten wachsende Konflikte zwischen Mensch und Tier infolge der Klimakrise․ Das ist für beide Seiten gefährlich․
Bienensterben: Das kostet der Verlust von Biodiversität
#Wirtschaft #Biodiversität #Bienen

Wenn die Bienen sterben, leidet die gesamte Natur․ Eine neue Studie soll nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch dem Finanzsektor vor Augen führen: Diese Entwicklung ist ganz schön teuer – schon jetzt․
Insektensterben: Studie belegt Rückgang der Arten in deutschen Wäldern
#Wissenschaft #Natur #Insekten #Wald #Biodiversität #Biologie #Artenschutz #Klimakrise

Für landwirtschaftlich genutzte Flächen ist das Insektensterben bereits gut belegt․ Nun zeigt sich: Auch in Wäldern nimmt die Artenvielfalt ab․ Dabei ergeht es Pflanzenfressern noch besser als anderen Insekten․
Artenschutz: Der Bonner Biologe Christoph Scherber ĂĽber Strategien gegen das Insektensterben
#Wissenschaft #Deutschland #Artenschutz #Biodiversität

Den Insekten in Deutschland geht es schlecht․ Auch in eigens eingerichteten Schutzgebieten? Das hat Biologe Scherber untersucht – und Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich Landwirtschaft und Artenschutz verbinden lassen․
Galapagos-Inseln: Schulden gegen Naturschutz – kann das funktionieren?
#Wissenschaft #Natur #Artenschutz #Biodiversität

Die Credit Suisse kauft ecuadorianische Staatsanleihen in Höhe von 1,6 Milliaden Dollar zurück – im Gegenzug verspricht das Land mehr Schutz für die Galápagos-Inseln․ Sind solche Deals die Rettung für bedrohte Gebiete?
Landwirtschaft ist Hauptursache fĂĽr Vogelschwund
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Landwirtschaft #Vögel

Ein Forscherteam hat herausgefunden, dass die Bestände von Vögeln, die in Europa auf Ackerflächen leben, überdurchschnittlich stark zurückgegangen sind․ Unter anderem dafür verantwortlich: Pestizide und Düngemittel․
Artenvielfalt: GroĂźteil aller bekannten Arten leben im Boden
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Biologie

Nirgends wimmelt es so von unterschiedlichen Arten wie im Boden․ Forschende schätzen, dass dieser mehr als die Hälfte der bekannten Spezies beherbergt․ Sie fordern einen besseren Schutz des Lebensraums․
Island will RĂĽckkehr zum kommerziellen Walfang: Jagd soll wieder erlauben werden
#Wissenschaft #Walfang #Island #Artenschutz #Tierschutz #Tiere #Biodiversität

Zwischenzeitlich war die Jagd auf Wale in Island verboten․ Seither wurde debattiert, ob sie je wieder erlaubt sein sollte․ Selbst ein Hollywood-Star meldete sich zu Wort․ Doch Freitag dürfen Walfangschiffe wieder auslaufen․
Island will Jagd auf Wale wieder erlauben - RĂĽckkehr zum kommerziellen Fang
#Wissenschaft #Walfang #Island #Artenschutz #Tierschutz #Tiere #Biodiversität

Zwischenzeitlich war die Jagd auf Wale in Island verboten․ Seither wurde debattiert, ob sie je wieder erlaubt sein sollte․ Selbst ein Hollywoodstar meldete sich zu Wort․ Doch Freitag dürfen Walfangschiffe wieder auslaufen․
Glyphosat: Kritik aus der Wissenschaft an EU-Vorschlag zur Freigabe
#Wissenschaft #Natur #Glyphosat #Biologie #Biodiversität #Agrochemie #Bayer #EuropäischeUnion

Das Pflanzengift Glyphosat soll nach dem Willen der EU-Kommission für mindestens ein weiteres Jahrzehnt zugelassen werden – dabei ist die Nutzung umstritten․ Einige Fachleute reagieren entsetzt․