Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ampel-Pläne: Familien sollen 2000 Euro Zuschuss für Haushaltshilfe erhalten
#Wirtschaft #Familie #Ampelkoalition #Arbeitsministerium #HubertusHeil

Arbeitsminister Hubertus Heil hat finanzielle Unterstützung für Familien angekündigt, die Haushalts- und Alltagshelfer beschäftigen․ Ein Gutscheinsystem soll zugleich Schwarzarbeit unterbinden․
Bau: Viele Todesfälle auf deutschen Baustellen
#Wirtschaft #Arbeitsministerium #HauptsacheArbeit #ArbeitsweltimWandel

Rein statistisch verunglückt alle vier Tage ein Bauarbeiter bei seiner Arbeit․ Die Baugewerkschaft hält die hohe Zahl von Unfällen auf dem Bau für alarmierend und pocht auf mehr Kontrollen․
Hubertus Heil kündigt staatlich geförderte Auszeiten für Weiterbildung an
#Politik #Deutschland #Arbeitsmarkt #Arbeitsministerium

Wer eine Auszeit vom Job nimmt, um sich weiterzubilden, soll künftig staatliche Unterstützung erhalten․ Das sehen Pläne von Arbeitsminister Heil vor․
Hubertus Heil will Renten durch mehr Arbeitnehmer stabilisieren
#Wirtschaft #Soziales #DeutschesRentensystem #Arbeitsministerium

Die Renten sollen in diesem Jahr wieder kräftig steigen․ Arbeitsminister Heil will dennoch langfristig möglichst ohne weitere Steuerzuschüsse oder steigende Beiträge auskommen․
Kabinett beschließt Mindestlohn von 12 Euro – Sechs EU-Länder haben keinen gesetzlich Mindestlohn
#Wirtschaft #Soziales #Mindestlohn #LöhneundGehälter #Niedriglöhner #Arbeitsministerium #Arbeitsmarkt #Deutschland

Die Pläne für eine gesetzliche Lohnuntergrenze von zwölf Euro ab 1․ Oktober sind vom Bundeskabinett verabschiedet worden․ Andere EU-Länder kommen auch ohne Mindestlohn auf ein überdurchschnittliches Gehaltsniveau․
»Schattenfamilien« in der Corona-Pandemie: Die Vergessenen
#Politik #Deutschland #Stimmenfang #PodcastsvomSPIEGEL #Bundesregierung #Coronavirus #Familie #KindheitundJugend #Schule #KarinPrien #Bildung #Bildungspolitik #Familienministerium #Arbeitsministerium #KarlLauterbach #CDU

Die Coronaregeln entfallen, für »Schattenfamilien« eine gefährliche Phase: Wie können sich Menschen mit Vorerkrankungen oder Behinderungen nun schützen? Wie gehen Freiheit und Solidarität zusammen? Antworten im Stimmenfang․
Homeoffice vs․ Rückkehr ins Büro: War die große Flexibilität nur eine Phase?
#Politik #Deutschland #Stimmenfang #PodcastsvomSPIEGEL #Coronavirus #Gesellschaftneudenken #CoronavirusPodcasts #Berufsleben #Arbeitsministerium #BĂĽrowelten #Arbeitswelt #BĂĽroalltag #BĂĽroleben

Endlich flexibler arbeiten – das war für viele ein Hoffnungsschimmer in der Pandemie․ Wie viel ist vom Homeofficetraum noch übrig?
Arbeitskräftemangel: Wer hält Deutschland jetzt noch am Laufen?
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Arbeitsministerium #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration

Im Land der Effizienz geht nichts mehr: Personalmangel zwingt Pflege und Handwerk, Flughäfen und Restaurants in die Knie․ Die Deutschen stehen vor einem existenziellen Umbruch․ Die SPIEGEL-Titelstory․
Hubertus Heil: Zusteller sollen keine Pakete mehr ĂĽber 20 Kilogramm schleppen
#Politik #HubertusHeil #SPD #RobertHabeck #Arbeitsministerium

Laut »Bild am Sonntag« möchte Hubertus Heil die Arbeitsbedingungen für Paketzusteller verbessern․ Auch in seinem eigenen Ministerium tut sich was – hier allerdings für das Reinigungspersonal․
Die Linke: Janine Wissler drängt auf Einführung der Vier-Tage-Woche
#Politik #Deutschland #DieLinke #Berufsleben #Teilzeit #Arbeitsministerium #HubertusHeil

Viele Deutschen wünschen sich die Vier-Tage-Woche, Arbeitsminister Heil will das jedoch nicht staatlich reglementieren․ Die Linke macht sich gegenüber dem SPIEGEL nun für die Einführung stark – mit einer alten Idee․
Hubertus Heil: CSU fordert Aufklärung wegen Ernennung von Trauzeugen zu Abteilungsleiter
#Politik #Deutschland #CSU #HubertusHeil #Arbeitsministerium #SPD

Erst Habeck, nun Heil: Für CSU-Generalsekretär gerät die Ampel »langsam unter Generalverdacht« in Sachen Vetternwirtschaft․ Das sei »einer Bundesregierung unwürdig«․