Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Otto von Bismarck und der preußische Landadel: Lauter kleine Könige
#Geschichte #19Jahrhundert #OttovonBismarck #DeutschesKaiserreich #Adel #WeimarerRepublik #KaiserWilhelmI #KaiserWilhelmII

Die ostelbischen Junker waren politisch einflussreich – und mit ihren konservativen Ansichten stilprägend․ Ihr berühmtester Vertreter war der erste Reichskanzler: Otto von Bismarck․
Reichsgründung am 18․ Januar 1871: Das schwierige Erbe des Kaiserreichs
#Geschichte #19Jahrhundert #DeutschesKaiserreich #KaiserWilhelmII #KaiserWilhelmI #OttovonBismarck #Deutschland

Am 18․ Januar 1871 wurde Wilhelm I․ zum Deutschen Kaiser ausgerufen․ Doch der erste deutsche Nationalstaat warf einen langen Schatten über die Geschichte des Landes․ Was fangen wir heute mit dem Jubiläum an?
Der verdrängte deutsche Kolonialismus - Podcast
#Geschichte #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSPIEGELLive #Kolonialzeit #Sklaverei #OttovonBismarck #SĂĽdlichesAfrika

Das Deutsche Reich war ab 1884 Kolonialmacht, doch das weiß heute kaum noch jemand․ Dabei waren die Kolonialgebiete der Deutschen riesig und ihr Regime brutal․ Daran erinnert der Historiker Jürgen Zimmerer im Podcast․
Bismarck und der deutsche Kolonialismus: Man kann Geschichte nicht einfach bereinigen
#Kultur #OttovonBismarck #Afrika #Kolonialismus #Kolonialzeit

Wir müssen uns endlich mit den Nachwirkungen des Kolonialismus beschäftigen․ Doch deshalb jetzt Bismarck-Denkmäler zu stürzen, wie es Aktivisten fordern, führt nicht zum Ziel․ Dafür hat der Reichskanzler zu ambivalent agiert․
Bruno Preisendörfers Zeitreisen: »Immer nur eine Nasenlänge voraus«
#Geschichte #OttovonBismarck #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #19Jahrhundert #Geschichte

Vier große historische Epochen hat der Autor Bruno Preisendörfer bereits durchmessen, zuletzt die Bismarck-Zeit․ Wie arbeitet Deutschlands inoffizieller Geschichtslehrer? Ein Blick in die Werkstatt eines Faktenerzählers․
Annalena Baerbock: Auswärtiges Amt benennt Bismarck-Zimmer um
#Politik #Deutschland #AnnalenaBaerbock #Bundesrepublik #OttovonBismarck #Deutschland

Otto von Bismarck ist offenbar kein deutscher Staatsmann, an den man sich im Auswärtigen Amt noch erinnern möchte․ Ein nach ihm benannter Saal nimmt nun Bezug zur deutschen Einheit․
Annalena Baerbock gegen Otto von Bismarck: Preußens Ende – Kolumne
#Politik #Deutschland #OttovonBismarck #AnnalenaBaerbock #Meinung

Annalena Baerbock tilgt den Namen Bismarcks aus dem Auswärtigen Amt․ Dabei würden preußische Tugenden gerade jetzt gebraucht․
Familie Bismarck greift Annalena Baerbock an
#Panorama #OttovonBismarck #AnnalenaBaerbock

Statt Bismarck-Zimmer heißt ein Raum im Auswärtigen Amt nun »Saal der Deutschen Einheit«․ Die Familie des einstigen Reichskanzlers zeigt sich empört – und wirft der Außenministerin »mangelndes Geschichtsbewusstsein« vor․
Annalena Baerbock und das Auswärtige Amt: Der halbherzige Abschied von Bismarck
#Politik #Deutschland #AnnalenaBaerbock #OttovonBismarck #KonradAdenauer #JoschkaFischer

Warum das Auswärtige Amt einst unter dem Grünen Joschka Fischer ein Zimmer nach dem »Eisernen Kanzler« benannte – und wie es unter Fischers Parteifreundin Annalena Baerbock jetzt abgeschafft wurde․
Bismarck schreibt Brief an Baerbock: Ex-Familienvorstand kritisiert Umbenennung im Auswärtigen Amt
#Politik #Deutschland #AnnalenaBaerbock #AuswärtigesAmt #OttovonBismarck

Das ehemalige Bismarck-Zimmer im Auswärtigen Amt wurde umbenannt․ Nun protestieren die Nachfahren des Reichskanzlers – wie Ernst von Bismarck, der an die Außenministerin appelliert, Geschichte lasse sich »nicht löschen«․
Kolonialist Adolph Woermann: Wie ein Hamburger Kaufmann die Politik vor sich hertrieb
#Geschichte #Kolonialismus #Kolonialzeit #Kamerun #Hamburg #DeutschesKaiserreich #OttovonBismarck #KaiserWilhelmII

Als Europas Großmächte im »Wettlauf um Afrika« rangelten, wollte das Deutsche Reich einen Anteil․ Als Taktgeber mittendrin: Adolph Woermann․ Die koloniale Landnahme ließ die Gewinne des gierigen Unternehmers sprudeln․