Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Leergefegter Arbeitsmarkt: Ampel einigt sich auf Fachkräfteeinwanderungsgesetz
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Deutschland

SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das gleich zwei Probleme lösen soll: Asylbewerber bekommen eine zweite Chance – und die Wirtschaft möglicherweise zusätzliche Arbeitskräfte․
Ökonomen verlangen höhere Krankenkassenbeiträge für zahlreiche Familien
#Wirtschaft #Soziales #Krankenkassen #Krankenversicherung #Fachkräftemangel #ChristophMSchmidt

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel will die Politik mehr Frauen in Arbeit bringen․ Dafür empfehlen Wissenschaftler nun die Krankenversicherung für Familien zu verteuern – wenn nicht beide Partner regulär arbeiten․
Arbeitsmarkt: Bundestag beschließt Fachkräfteeinwanderungsgesetz
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration

Mit einem Punktesystem will die Regierung künftig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land holen․ Die Ampelfraktionen haben dem Gesetz nun im Bundestag zugestimmt – die Opposition spricht von einer »Mogelpackung«․
Fachkräftebarometer: Personalmangel bleibt Bremsklotz für die Wirtschaft
#Wirtschaft #KfW #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration #Inflation #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland

An Aufträgen herrscht in Handwerks- und Wirtschaftsbetrieben kein Mangel․ Das größte Problem ist der Mangel an geeigneten Mitarbeitern, welche die Aufträge ausführen․ Die KfW wagt einen Blick voraus․
Fachkräftemangel: 70 Prozent der Unternehmen beschäftigen laut Umfrage Rentner
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #DemografieDeutschlands

Angesichts der Personalnot arbeiten offenbar in immer mehr Betrieben auch Rentner․ Um Senioren vom Bleiben zu überzeugen, legen sich die Personalleiter extra ins Zeug․
Fachkräftemangel und Zuwanderung: Seid umschlungen, Millionen!
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitsmigration

Um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderung als bisher․ Die noch größere Herausforderung aber ist, die Arbeitskräfte aus dem Ausland zum Bleiben zu bewegen․
Weg mit der Witwenrente!
#Wirtschaft #Soziales #DeutschesRentensystem #Wirtschaftsweise #Fachkräftemangel

Monika Schnitzer hat recht: Die Witwenrente ist zutiefst ungerecht․ Noch immer subventionieren wir Nicht-Arbeit, bestrafen gelebte Gleichstellung – und schaden damit sogar unserem Wohlstand․ Es ist ein Irrsinn․
Witwenrente: Ökonomin Monika Schnitzer erklärt ihren Vorstoß zur Abschaffung
#Wirtschaft #VerbraucherundService #DeutschesRentensystem #Wirtschaftsweise #Fachkräftemangel

Ihr Vorstoß zur Abschaffung der Witwenrente hat für großes Aufsehen gesorgt․ Nun erklärt Ökonomin Monika Schnitzer ihre Idee – und warum sie erst für künftige Ehepaare gelten soll․
Arbeitsmarkt: Fachkräfte dringend gesucht, Hilfsarbeiter im Überfluss
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist auf sein nächstes Rekordhoch geklettert․ Trotzdem sind 2,5 Millionen Menschen arbeitslos․ Eine Analyse von Wirtschaftsforschern erklärt den scheinbaren Widerspruch․
Viertagewoche: IW-Ökonom Michael Hüther fordert längere statt kürzere Arbeitszeit
#Wirtschaft #Fachkräftemangel #Arbeitszeit #WirtschaftinDeutschland #Arbeitsmarkt

»In Schweden arbeitet eine Vollzeitkraft fast 300 Stunden mehr im Jahr«: Von mehr Freizeit hält Michael Hüther wenig․ Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor den Folgen des Fachkräftemangels․