Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Apple: Bundeskartellamt untersucht Tracking-Bremse
#Netzwelt #Apps #Apple #Datenschutz #Bundeskartellamt #Onlinewerbung

Seit gut einem Jahr können Apple-Kunden Apps verbieten, ihr Verhalten für Werbezwecke zu verfolgen․ Nun untersucht das Bundeskartellamt, ob das Unternehmen dabei eigene Dienste bevorzugt․
Netflix schlieĂźt Werbedeal mit Microsoft
#Netzwelt #Apps #Streaming #Netflix #Onlinewerbung #Microsoft

Netflix verliert seine zahlende Kundschaft․ Deswegen plant der Streamingdienst nun kostengünstigere Angebote – mit Werbung․ Helfen soll ein erfahrener Partner․
Brasilien: Facebook-Konzern Meta toleriert offenbar irrefĂĽhrende Wahl-Werbung
#Netzwelt #Netzpolitik #Facebook #Werbung #Onlinewerbung #Facebook #Meta #Brasilien #JairBolsonaro

Facebook betont gerne seine Anstrengungen gegen antidemokratische Manipulationen․ Aktivisten gelang es dennoch, gegen viele von Metas Regeln zu verstoßen․
FTC verklagt Datenhändler Kochava: Ortungsdaten von Smartphones ausgewertet
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #Schwangerschaftsabbruch #Onlinewerbung

Die neuen Abtreibungsverbote in den USA sorgen für ein Umdenken in Sachen Privatsphäre: Die Marktaufsicht FTC verklagt den Anbieter Kochava, weil mit dessen Daten Frauen verfolgt werden könnten, die eine Klinik besucht haben․
Elon Musk will Account-Nachahmer sofort und fĂĽr immer sperren
#Netzwelt #Apps #Twitter #Meinungsfreiheit #Onlinewerbung #ElonMusk

Der selbst ernannte »Redefreiheits-Absolutist« verschärft Twitters Regeln: Wer ein Profil unter dem Namen einer anderen Person betreibt und nicht als Parodie kennzeichnet, soll ohne Vorwarnung rausgeworfen werden․
Privacy Sandbox: Google testet neues Werbesystem fĂĽr Android-Smartphones
#Netzwelt #Netzpolitik #Google #Android #Werbung #Onlinewerbung

Googles Mobil-Betriebssystem soll künftig Informationen über die Vorlieben der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer sammeln – und so deren Privatsphäre schützen․
SPD, AfD, Die Linke: DatenschĂĽtzer gehen gegen Parteienwerbung auf Facebook vor
#Netzwelt #Netzpolitik #Facebook #Bundestagswahl2021 #Datenschutz #Onlinewerbung #DSGVO

Was ist im Wahlkampf erlaubt? Parteien wie die SPD und die AfD sollen auf Facebook gezielt Anhänger der politischen Konkurrenz umworben haben․ Ist das schon ein Verstoß gegen Datenschutzgesetze?
So funktioniert die Abzocke mit Fake-Anzeigen
#Netzwelt #Netzpolitik #Onlinewerbung #Internetkriminalität #MarkusLanz

Markus Lanz in Handschellen ist das Lieblingsmotiv von Kriminellen, die Opfer in Anlagefallen locken wollen․ Hinter den gefälschten Anzeigen auf Medien-Websites steckt ein Milliardengeschäft․
Amazon-Rezensionen: 600․000 Dollar Strafe für irreführende Werbung
#Netzwelt #Web #Amazon #Internethandel #Onlinewerbung

Die positiven Bewertungen auf der Handelsplattform Amazon waren zwar echt, gehörten aber zu anderen Produkten: In den USA wurde ein Vitaminhersteller für die umstrittene Praxis abgestraft – und das zum ersten Mal․
Online-Betrug: Wie 5500 Deutsche ihr Geld verloren
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #Internetkriminalität #Anlagebetrug

Ermittler haben nach jahrelangen Bemühungen fünf mutmaßliche Hauptverantwortliche eines Onlinebetrügerrings verhaftet․ Aber: Der Betrug geht weiter․ Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sich schützen․
Chpater-11-Verfahren: Vice Media ist pleite
#Wirtschaft #NewYorkTimes #FortressInvestmentGroup #Facebook #Google #Onlinewerbung

Der Online-Nachrichtendienst Vice Media hat Gläubigerschutz beantragt․ Endet damit womöglich eine sagenhafte Erfolgsstory des Internetzeitalters?
Hero Wars: Werberat rĂĽgt sexistische Werbung fĂĽr Videospiele
#Netzwelt #Apps #Werbung #Onlinewerbung #Spiele

Rollenklischees, Ausbeutung und Gewalt: Der Werberat erteilt fünf Kampagnen eine offizielle Rüge․ Gleich zweimal geht es um Werbung für Computerspiele․
Greenwashing: EU einigt sich auf Verbot
#Wirtschaft #Unternehmen #Nachhaltigkeit #Verbraucherschutz #Werbung #Werbekampagnen #Onlinewerbung #Umweltschutz #Europaparlament #DeutscheUmwelthilfe

Die EU will Verbrauchern bessere Informationen über Nachhaltigkeit liefern․ Werbebotschaften wie »umweltfreundlich«, »klimaneutral« oder »biologisch abbaubar« sollen verboten werden – sofern es keine Belege dafür gibt․