Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Gaspreisbremse, Deutschlandticket, BĂĽrgergeld: Was 2023 gĂĽnstiger wird - und was teurer
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Deutschland #BĂĽrgergeld #Krankenversicherung #Krankenkassen #Erdgas #Strompreis

Gaspreisbremse, Deutschlandticket, Bürgergeld: Viele Menschen können im kommenden Jahr auf zusätzliche Hilfen vom Staat bauen․ Doch für die meisten dürfte das den Kaufkraftverlust kaum ausgleichen․
Kinderkrankengeld: 2022 deutlich mehr Anträge eingegangen
#Gesundheit #Medizin #Krankenhäuser #Ärzte #TechnikerKrankenkasse #Krankenkassen

Unter Kindern zirkulieren gerade viele Virusinfektionen gleichzeitig․ Die Folgen lassen sich jetzt auch an Zahlen der Techniker Krankenkasse ablesen․
Ă„rzte bekommen mehr Geld fĂĽr Kinderbehandlungen bei Atemwegsinfekten
#Wirtschaft #VerbraucherundService #KarlLauterbach #Krankenkassen #Krankenversicherung

Derzeit müssen Ärzte besonders viele Kinder mit Atemwegsinfekten behandeln․ Dafür sollen die Mediziner nun einen befristeten Zuschlag erhalten․
Karl Lauterbach kĂĽndigt Preisreform bei Reserveantibiotika an
#Politik #Deutschland #KarlLauterbach #Antibiotika #Pharmaindustrie #Krankenkassen

Übliche Antibiotika wirken gegen viele Bakterien nicht mehr, doch die Entwicklung neuer Mittel ist teuer․ Gesundheitsminister Lauterbach will nun die Preise deregulieren – und erhofft sich einen Schub für die Forschung․
Krankenversicherung und Pflegeversicherung: Karl Lauterbach rechnet mit steigenden Beiträgen
#Wirtschaft #Soziales #Pflegeversicherung #Krankenversicherung #Krankenkassen #Handelsblatt

Um die explodierenden Kosten für Gesundheit und Pflege einzudämmen, werden Beitragszahler laut Karl Lauterbach bald schon mehr berappen müssen․ Einen Schuldigen hat der Politiker dafür auch schon ausgemacht․
Was auf Kassenpatienten wirklich zukommt
#Wirtschaft #Soziales #Krankenkassen #Krankenversicherung #KarlLauterbach #Krankenhäuser

Teure Zuzahlungen für Patienten, vor allem für Raucher und Übergewichtige: Jedes Detail am Reformplan des Ökonomen Bernd Raffelhüschen ist ein Aufreger für sich․ Profitieren würden vor allem Unternehmen․
Krankenkassen: Die meisten haben 2023 Zusatzbeiträge erhöht
#Wirtschaft #KarlLauterbach #SPD #Krankenkassen #Krankenversicherung

Zum Jahreswechsel wurde es für viele gesetzlich Versicherte teurer – die meisten Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht․
Brustkrebs-OP: »Eine gut durchgeführte Mastektomie ist doch keine Verstümmelung«
#Gesundheit #Leben #Krebs #Brustkrebs #Krankenkassen #Krankenversicherung

Eine 40-Jährige entscheidet sich nach einer Brustkrebs-OP gegen ein Implantat und für die Abnahme der anderen Brust․ Die Kasse will die Kosten zunächst nicht übernehmen․ Was sagt das über das Frauenbild aus?
Lauterbach gegen Notaufnahme-GebĂĽhr
#Wirtschaft #Soziales #Krankenhäuser #KarlLauterbach #Krankenversicherung #Krankenkassen #Ärzte #SPD #JanoschDahmen

Kassenärzte-Chef Gassen will für den Besuch der Notaufnahme mitunter eine Gebühr verlangen․ Die Kritik daran ist riesig, laut Gesundheitsminister Lauterbach wird der Vorstoß »keine Umsetzung finden«․
Sozialwahl 2023: Das mĂĽssen Sie wissen
#Wirtschaft #Soziales #Krankenkassen #Krankenversicherung #DeutschesRentensystem

Rund 52 Millionen Menschen dürfen bei der Sozialwahl 2023 über die Zusammensetzung der Sozialparlamente abstimmen․ Wie viel Einfluss diese Versichertenvertretungen haben, wird oft unterschätzt․
Elektronische Krankschreibung betroffen: Krankenkassen nach Cyberangriff teilweise offline
#Netzwelt #Web #Krankenkassen #Krankenversicherung #ITSicherheit

Ein Sicherheitsvorfall bei dem IT-Dienstleister Bitmarck sorgt für Probleme bei zahlreichen Krankenkassen․ Bei einigen klappt die Kommunikation mit Patienten gar nicht mehr․ Ein Ende ist nicht absehbar․
Kranken- und Pflegeversicherung: SPD und Grüne plädieren für höhere Beiträge von Besserverdienenden
#Wirtschaft #Soziales #Krankenversicherung #Krankenkassen #Pflegeversicherung #FDP #SPD #ChristianLindner

Die Kosten in Kranken- und Pflegeversicherung steigen stark․ Dafür sollen nach dem Willen zweier Ampelpartner Menschen ab einem bestimmten Einkommen mehr bezahlen․ Der Druck auf die FDP wächst․
GKV zur Pflegereform: Kassen warnen vor Ăśberforderung der Beitragszahler
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Pflegeversicherung #Krankenkassen #Krankenversicherung #KarlLauterbach

Die gesetzlichen Kassen kritisieren Lauterbachs geplante Pflegereform․ Allein den Beitragszahlern würden neue Lasten aufgebürdet und Beiträge erhöht․ Dabei sei Pflege doch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe․
Krankenhausreform: Karl Lauterbach macht nach Beratungen mit Ländern weitere Zugeständnisse
#Politik #Deutschland #Gesundheitssystem #Krankenhäuser #KarlLauterbach #Krankenkassen #SPD #Deutschland

Die Bundesländer sperren sich gegen Teile der geplanten Krankenhausreform․ Der Gesundheitsminister hat nun weitere Punkte seines Vorhabens aufgeweicht․
Gesetzliche Krankenkassen erwarten 2024 erneut ein Milliarden-Defizit
#Wirtschaft #Krankenversicherung #Krankenkassen #SPD #KarlLauterbach #Berlin #IKK #FDP

Die Lage der gesetzlichen Krankenkassen spitzt sich zu: Von Kürzungen bei Zahnbehandlungen ist bereits die Rede, jetzt warnt der Spitzenverband vor einer weiteren gewaltigen Finanzierungslücke – und fordert mehr Hilfe vom Bund․
Krankenhausreform: Krankenkassen stellen Hunderte Kliniken infrage
#Wirtschaft #Soziales #Krankenhäuser #Krankenversicherung #Krankenkassen #BrancheGesundheitsberufe #Deutschland #KarlLauterbach

Viele der 1675 Krankenhäuser in Deutschland könnten überflüssig sein: Laut einer GKV-Vorständin wäre eine gute Versorgung auch mit 1250 Kliniken gesichert – sie dringt auf Umsetzung der Lauterbach-Reform․
Karl Lauterbach: Krankenkassen-Beiträge werden »leicht steigen müssen«
#Wirtschaft #Soziales #Deutschland #KarlLauterbach #ChristianLindner #Krankenkassen #Krankenversicherung

Krankenversicherungen erwarten ein Defizit․ Daher müsse der Beitragssatz erhöht werden, warnt Karl Lauterbach․ Für Juli stellt er den Start von E-Rezepten in Aussicht: »Es geht jetzt mit der Digitalisierung los․«