Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
LĂĽtzerath: RWE will Aktivisten im Tunnel mithilfe von Schweizer Experten zur Aufgabe bewegen
#Panorama #JustizundKriminalität #Lützerath #Schweiz #RWE #NordrheinWestfalen #Kohleausstieg #Kohleindustrie

In einem Tunnel unter Lützerath haben sich zwei Aktivisten verschanzt․ Der Energiekonzern RWE drängt darauf, dass sie freiwillig gehen․ Laut SPIEGEL-Informationen wurde für die Verhandlungen ein externes Unternehmen engagiert․
LĂĽtzerath: Verbliebene Aktivisten verlassen Tunnel
#Panorama #JustizundKriminalität #Lützerath #Schweiz #RWE #NordrheinWestfalen #Kohleausstieg #Kohleindustrie

Tagelang hatten sie unter der Erde ausgeharrt: Fünf Tage nach Beginn der Räumung von Lützerath haben zwei Klimaaktivsten einen Tunnel unter dem Kohledorf verlassen․
LĂĽtzerath: So kamen die zwei Aktivisten aus dem Tunnel hervor
#Panorama #JustizundKriminalität #Lützerath #RWE #NordrheinWestfalen #Kohleausstieg #Kohleindustrie

Zwei Aktivisten hatten sich in einem Tunnel in Lützerath verschanzt, am Montag kamen sie freiwillig heraus․ Matthias Schranner verhandelte mit ihnen und sagt: »Das Rezept war, keinen Druck aufzubauen․«
LĂĽtzerath: Aktivisten beenden Tunnelaktion
#Panorama #LĂĽtzerath #RWE #Kohleausstieg

Tagelang hatten zwei Kohlegegner in einem Tunnel unter einem Haus in Lützerath ausgeharrt – nach Verhandlungen beendeten sie nun ihre Aktion․ Im Ort geht der Abriss weiter․
LĂĽtzerath: RWE und die Millionen unter dem Kohle-Dorf
#Wissenschaft #Natur #Klimabericht #Klimakrise #RobertHabeck #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #Kohleausstieg #Kohleindustrie #Braunkohle

Der Widerstand der Klimaaktivisten ist gebrochen: RWE kann Lützerath bald wegbaggern․ Warum darf der Konzern das – und wie viel ist die Kohle unter dem Dorf wert?
Nordrhein-Westfalen: Kohle-Gegner besetzen Bagger, Gleise und Straßen nach Lützerath-Räumung
#Panorama #Gesellschaft #LĂĽtzerath #Kohleausstieg #Kohleindustrie #Klimakrise

Der Braunkohleort Lützerath ist geräumt – doch die Proteste gehen weiter․ Klimaaktivisten haben am Dienstag mehrere Orte in Nordrhein-Westfalen besetzt․ In Köln klebten sich Demonstranten auf der Straße fest․
Lützerath: Greta Thunberg unter Demonstranten – Polizei setzt Pfefferspray und Schlagstöcke ein
#Panorama #LĂĽtzerath #GretaThunberg #Kohleausstieg #Kohleindustrie

Teilnehmer einer Demonstration haben sich zum Tagebau Garzweiler und nach Lützerath aufgemacht․ Auch Klimaikone Greta Thunberg soll darunter sein․ Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei․
Verletzte in Lützerath: »Wir haben gegebenenfalls missverständlich formuliert« - Interview mit Demo-Sanitäterin Iza Hofmann
#Panorama #LĂĽtzerath #NordrheinWestfalen #Kohleausstieg #Kohleindustrie #FridaysforFuture

Die Demo-Sanitäterin Iza Hofmann berichtete von lebensgefährlich verletzten Protestierenden in Lützerath․ In den Krankenhäusern kamen die nie an․ Hier erläutert sie, wie es zu den Aussagen kam․
Energie: Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei frĂĽherem Kohleausstieg gesichert
#Wirtschaft #Kohleausstieg #RobertHabeck #Kohleindustrie #Energiewende #Atomkraft #Strom #Energiekrise202123

Was wäre, wenn mit der Kohle 2030 in ganz Deutschland Schluss wäre? Die Bundesnetzagentur ist überzeugt: Auch bei steigendem Verbrauch gäbe es keine Probleme mit der Stromversorgung․
Holzpellets: Wie ein US-Konzern auf den deutschen Markt drängt
#Wirtschaft #VerbraucherundService #»DeforestationInc« #Wald #Energiewirtschaft #Kohleausstieg

Millionen Holzpellets werden in deutschen Heizungen verfeuert, jedes Jahr․ Nun will ein Konzern aus den USA den hiesigen Markt erobern․ Doch Umweltschützer warnen: Die Stäbchen sind alles andere als ökologisch unbedenklich․
Kohlekraft in der Energiekrise: Anteil steigt auf ein Drittel
#Wirtschaft #Unternehmen #Kohleausstieg #Kohleindustrie #Energiekrise202123 #Braunkohle #Strompreis #Stromnetze

Ist das schon die Energiewende? Der Kohleanteil an der deutschen Stromerzeugung hat zugenommen – und betrug zuletzt gut 33 Prozent․ Dagegen halbierte sich 2022 die Stromerzeugung aus Kernenergie․
Atomausstieg in der Energiekrise: Macht Deutschland einen historischen Fehler? – Podcast
#Politik #Deutschland #Stimmenfang #PodcastsvomSPIEGEL #ErneuerbareEnergien #Atomkraft #Atomausstieg #Energiewende #AngelaMerkel #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #Kohleausstieg #FDP

Für die Grünen geht ein Traum in Erfüllung: Deutschland schaltet seine letzten Kernkraftwerke ab․ Doch die Stimmung in der Bevölkerung hat sich gedreht․
Ende der Kernenergie: Als Deutschland noch die Atomkraft anhimmelte
#Geschichte #Kohleausstieg #Energietechnologie #ErneuerbareEnergien #Atomkraft

»Angst war nicht zu spüren«: Die Nuklearenergie begeisterte die Deutschen, als 1961 das erste Atomkraftwerk in Betrieb ging․ Neugierige kamen, eine Gemeinde schmückte sich mit dem Atomsymbol – und Bienen dienten als Frühwarndetektor․
Karuizawa in Japan: G7 beschlieĂźen massiven Ausbau von erneuerbaren Energien
#Wirtschaft #ErneuerbareEnergien #G8G7 #Klimakrise #Energiewirtschaft #Kohleausstieg #Japan #Deutschland

So viel Leistung wie 150 Atomkraftwerke: Bis 2030 planen die führenden Industrienationen deutlich mehr Offshore-Windkraftanlagen․ Auch Solarstrom soll zunehmen․ Was bedeutet das für die Energiesicherheit?
Energiewende: Vier von fĂĽnf Deutschen wollen mehr Tempo
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Energiewende #Kohleausstieg #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien

Die Ungeduld steigt: 78 Prozent der Deutschen finden das Tempo der Energiewende zu langsam – noch mehr als im Vorjahr․ Die Zahlen stammen vom Branchenverband Bitkom, der für mehr Digitalisierung der Energiebranche wirbt․
Luftverschmutzung in Krakau: Eine Stadt lernt wieder atmen
#Ausland #Luftverschmutzung #Polen #GlobaleGesellschaft #Europa #Kohleausstieg #Kohleindustrie #Energiewirtschaft

Lange galt Krakau als schmutzigste Stadt Polens․ Dann kämpften Anwohner mit ungewöhnlichen Mitteln für besseren Umweltschutz – heute ist die Luft nachweislich sauberer․
Klimakrise: Energieagentur IEA rät zu sinnvollerer Nutzung von Energie
#Wirtschaft #Energiewirtschaft #Kohleausstieg #Energiekrise202123 #Klimakrise

Die Welt muss schneller auf erneuerbare Energien umsteigen – doch im Kampf gegen die Klimakrise gäbe es noch weitere Möglichkeiten, argumentiert die Internationale Energieagentur IEA․
Energiewende: Größter Stromspeicher Deutschlands soll Kohle in der Lausitz ablösen
#Panorama #Kohleausstieg #Wissenschaft #Energiewirtschaft #Nachhaltigkeit

Das Ende der Braunkohle bereitet in der strukturschwachen Lausitz vielen Menschen Sorgen․ Nun sollen auf den riesigen Kraftwerksarealen Stromspeicher und Solarparks entstehen․ Gelingt die ostdeutsche Energiewende?