Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Vermögen: Deutsche sparen trotz Inflation und Energiekrise
#Wirtschaft #DZBank #Deutschland #Ukraine #Bundesbank

Auch in Zeiten stark steigender Preise haben die Deutschen 2022 wieder mehr Geld beiseitegelegt․ Der erhoffte Post-Corona-Konsum fällt laut einer Analyse »erst einmal flach«․
Mit dem Smartphone zahlt man am schnellsten
#Netzwelt #Gadgets #DeutscheBundesbank #Smartphones #Plastikgeld #Bundesbank

Die Bundesbank hat nachmessen lassen: Wer an der Supermarktkasse zum Bargeld greift, benötigt wesentlich länger als Handynutzer․ Doch digital ist nicht immer schnell․
Bundesbank-Präsident Nagel: Preisstabilität wichtiger als Verluste
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel

In den vergangenen Monaten haben EZB und nationale Notenbanken bereits vor Verlusten gewarnt․ Audch wenn kräftig steigende Zinsen die Bilanzen belasteten, sagt Bundesbankchef Nagel, sei der Anti-Inflationskurs richtig․
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Preisstabilität wichtiger als Verluste
#Wirtschaft #Bundesbank #JoachimNagel

In den vergangenen Monaten haben EZB und nationale Notenbanken bereits vor Verlusten gewarnt․ Auch wenn kräftig steigende Zinsen die Bilanzen belasteten, sagt Bundesbankchef Nagel, sei der Anti-Inflationskurs richtig․
Bundesbank-Chef Joachim Nagel über Inflation: »Die Zinsen müssen noch weiter steigen«
#Wirtschaft #Bundesbank #EuropäischeZentralbank #Wirtschaft #Inflation #JoachimNagel #Deutschland

Die Inflationsraten in Europa sinken wieder, doch Joachim Nagel traut der Entspannung nicht: Der Bundesbankpräsident fürchtet, dass es noch Jahre dauern wird, bis die Währungshüter die Teuerung im Griff haben․
Bundesbank registriert mehr Falschgeld: 20- und 50-Euro Scheine beliebt
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Falschgeld #Bundesbank #Deutschland

In Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen worden․ Besonders 20- und 50-Euro-Scheine sind bei Kriminellen laut Bundesbank weiterhin sehr beliebt․
Europäische Zentralbank: Deutsche Banken kassieren Milliarden von der EZB
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Bundesbank #Zinsen #Banken

Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank․ Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milliarden Euro․
Wirtschaft schrumpft: Bundesbank warnt vor Winter-Rezession
#Wirtschaft #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Bundesbank #Bundeswehr

Das neue Jahr hat nicht gut begonnen für die deutsche Wirtschaft․ Die ökonomische Aktivität sinkt – und weil das Bruttoinlandsprodukt schon Ende 2022 geschrumpft ist, rutscht das Land laut Bundesbank wohl in eine Rezession․
Verbraucherpreise: Inflationsrate steigt im Januar deutlich auf 8,7 Prozent
#Wirtschaft #Commerzbank #Bundesbank #Inflation #Lebensmittel #Energiewirtschaft

Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen․ Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurde etwas verändert․
Inflation in Deutschland: Rate steigt im Januar deutlich auf 8,7 Prozent
#Wirtschaft #Commerzbank #Bundesbank #Inflation #Lebensmittel #Energiewirtschaft

Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen․ Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurden etwas verändert․
Bundesbank muss eine Milliarde Euro aus Risikovorsorge anzapfen
#Wirtschaft #Bundesbank #Leitzins #Zinsen

Traditionell kann sich der Finanzminister über eine Überweisung freuen – doch nun fällt sie erneut aus: Die Bundesbank musste 2022 sogar auf ihre Rücklagen zurückgreifen, um einen Verlust zu vermeiden․
Sprengung von Geldautomaten: »Es gibt Extremfälle, wo danach das ganze Haus baufällig war«
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Deutschland #Banken #Bargeld #Bundesbank

Fast täglich jagen Verbrecher in Deutschland Geldautomaten in die Luft – das ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer․ Experte Torsten Lund sagt, wie viel der Ärger kostet und was man dagegen tun kann․
Vermögen steigt um gut 120․000 Euro im Durchschnitt
#Wirtschaft #Vermögensverteilung #Deutschland #Bundesbank

In der Pandemie legten viele Menschen mehr Geld auf die hohe Kante․ Auch deshalb ging laut Bundesbank die Ungleichheit der Vermögen leicht zurück – ohne das Niveau vieler anderer EU-Staaten zu erreichen․
Geschäft mit Immobilienkrediten bricht ein
#Wirtschaft #Immobilien #Commerzbank #DeutscheBank #Bundesbank

Immobilienkredite sind deutlich teurer geworden – entsprechend drastisch geht die Zahl der Menschen zurück, die sich noch einen Kredit im Wohnungsbau leisten (können)․ Anders sieht es bei Gewerbeimmobilien aus․
Bundesbank und Ifo: TrĂĽbe wirtschaftliche Aussichten fĂĽr dieses Jahr
#Wirtschaft #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Bundesbank #IfoIndex

Im Frühling dürfte sich die Konjunktur ein wenig erholen, so die Prognose der Bundesbank․ Doch das war's dann auch schon: Die Stimmung bei den Unternehmen ist schlecht․
Brexit: Britische Banker reisen zur Vertrauensbildung nach Berlin und Frankfurt
#Wirtschaft #EuropäischeUnion #London #Singapur #Bundesbank #Großbritannien #Brüssel

Die britischen Banken bemühen sich nach dem Brexit wieder um eine Annäherung an die Europäische Union․ Ein Element der Vertrauensbildung ist dabei die strenge Regulierung der Branche․