Christian Lindner will wegen Mindeststeuer die Lizenzschranke abschaffen
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #Steueroasen #ChristianLindner
Mithilfe von Patentzahlungen vermieden Konzerne wie Google, Milliarden an Steuern zu zahlen․ Eine sogenannte Lizenzschranke sollte das stoppen․ Jetzt will Finanzminister Lindner die Regel abschaffen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #Steueroasen #ChristianLindner
Mithilfe von Patentzahlungen vermieden Konzerne wie Google, Milliarden an Steuern zu zahlen․ Eine sogenannte Lizenzschranke sollte das stoppen․ Jetzt will Finanzminister Lindner die Regel abschaffen․
Steuer, Rente, Krankenkasse: Milliarden-Subventionen für die Alleinverdiener-Ehe
#Wirtschaft #Soziales #DeutschesSozialsystem #Ehegattensplitting #Steuern #Krankenversicherung #DeutschesRentensystem
Mit vielen Milliarden Euro finanzieren Beschäftigte in Deutschland ein ganz bestimmtes Rollenmodell: die Ehe, in der nur ein Partner arbeitet․ Die drei größten Subventionen – und wie sie reduziert werden könnten․
#Wirtschaft #Soziales #DeutschesSozialsystem #Ehegattensplitting #Steuern #Krankenversicherung #DeutschesRentensystem
Mit vielen Milliarden Euro finanzieren Beschäftigte in Deutschland ein ganz bestimmtes Rollenmodell: die Ehe, in der nur ein Partner arbeitet․ Die drei größten Subventionen – und wie sie reduziert werden könnten․
Globale Mindeststeuer: Finanzministerium erwartet ab 2026 Mehreinnahmen von mehr als 900 Millionen Euro
#Wirtschaft #Steuern #Bundesfinanzministerium #USA
138 Staaten planen eine gemeinsame Unternehmenssteuerreform․ Der weltweite Mindeststeuersatz für global tätige Konzerne soll künftig 15 Prozent betragen․ Allerdings beteiligt sich ein entscheidendes Land bisher nicht․
#Wirtschaft #Steuern #Bundesfinanzministerium #USA
138 Staaten planen eine gemeinsame Unternehmenssteuerreform․ Der weltweite Mindeststeuersatz für global tätige Konzerne soll künftig 15 Prozent betragen․ Allerdings beteiligt sich ein entscheidendes Land bisher nicht․
Wachstumschancengesetz: Diese Milliardenentlastungen plant Christian Lindner für die Wirtschaft
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #ChristianLindner
Mehr Geld für Klimaschutz und Forschung, mehr Zeit für die Verrechnung von Verlusten: Christian Lindner plant ein milliardenschweres Finanzpaket für die Wirtschaft․ Das steckt drin․
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #ChristianLindner
Mehr Geld für Klimaschutz und Forschung, mehr Zeit für die Verrechnung von Verlusten: Christian Lindner plant ein milliardenschweres Finanzpaket für die Wirtschaft․ Das steckt drin․
Ehegattensplitting: Olaf Scholz relativiert offenbar Klingbeil-Vorstoß
#Wirtschaft #Soziales #Ehegattensplitting #OlafScholz #SPD #Steuern
Soll das Ehegattensplitting nur für Reiche abgeschafft werden? Ein Auftritt des Kanzlers in Bayern zeigt womöglich einen Kompromiss aus der festgefahrenen Debatte über das umstrittene Steuermodell․
#Wirtschaft #Soziales #Ehegattensplitting #OlafScholz #SPD #Steuern
Soll das Ehegattensplitting nur für Reiche abgeschafft werden? Ein Auftritt des Kanzlers in Bayern zeigt womöglich einen Kompromiss aus der festgefahrenen Debatte über das umstrittene Steuermodell․
Grundsteuer: Mehr als 700․000 Einsprüche gegen Bescheide allein in NRW
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuern #Immobilien #Bundesverfassungsgericht
Das Personal könne sich »fast nur noch um den Grundsteuerstreit kümmern«: Die Finanzämter in NRW haben mit einer hohen Zahl von Einsprüchen zu kämpfen – mit Folgen für andere Bereiche․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuern #Immobilien #Bundesverfassungsgericht
Das Personal könne sich »fast nur noch um den Grundsteuerstreit kümmern«: Die Finanzämter in NRW haben mit einer hohen Zahl von Einsprüchen zu kämpfen – mit Folgen für andere Bereiche․
Ehegattensplitting: Mehrheit sieht Abschaffung nicht als Beitrag zur Gleichberechtigung
#Politik #Deutschland #Ehegattensplitting #DeutschesRentensystem #Steuern #Umfragen
Hilft es der Gleichberechtigung, wenn das Ehegattensplitting abgeschafft wird? SPD-Chef Lars Klingbeil sagt: Ja․ In der Bevölkerung findet der Vorschlag allerdings wenig Zustimmung․
#Politik #Deutschland #Ehegattensplitting #DeutschesRentensystem #Steuern #Umfragen
Hilft es der Gleichberechtigung, wenn das Ehegattensplitting abgeschafft wird? SPD-Chef Lars Klingbeil sagt: Ja․ In der Bevölkerung findet der Vorschlag allerdings wenig Zustimmung․
Ehegattensplitting: Milliarden für die Hausfrauen-Ehe – zu wenig Hilfe für Kinder
#Wirtschaft #Alltag #Familie #Familienministerium #MythosneueVäter #Wirtschaftspolitik #Steuern
Wer arbeitet, finanziert mit seinen Steuern und Sozialbeiträgen die Einverdiener-Ehe․ Das Geld, das für diese Milliardensubventionen ausgegeben wird, fehlt gerade für die Lösung eines Problems: Kinderarmut․
#Wirtschaft #Alltag #Familie #Familienministerium #MythosneueVäter #Wirtschaftspolitik #Steuern
Wer arbeitet, finanziert mit seinen Steuern und Sozialbeiträgen die Einverdiener-Ehe․ Das Geld, das für diese Milliardensubventionen ausgegeben wird, fehlt gerade für die Lösung eines Problems: Kinderarmut․
Andreas Schwarz: SPD-Haushälter fordert Steuerrabatt auf Waffenkäufe
#Politik #Deutschland #Bundeswehr #SPD #BorisPistorius #OlafScholz #Nato #Haushaltspolitik #Steuern
Der Investitionsbedarf bei der Bundeswehr ist groß․ Der SPD-Politiker Andreas Schwarz regt einen Steuernachlass an, um mehr Kriegsgerät beschaffen zu können․ Und er hat noch eine weitere Sparidee․
#Politik #Deutschland #Bundeswehr #SPD #BorisPistorius #OlafScholz #Nato #Haushaltspolitik #Steuern
Der Investitionsbedarf bei der Bundeswehr ist groß․ Der SPD-Politiker Andreas Schwarz regt einen Steuernachlass an, um mehr Kriegsgerät beschaffen zu können․ Und er hat noch eine weitere Sparidee․
Verbände fordern Nachbesserungen an Lindners Steuerplänen
#Wirtschaft #ChristianLindner #FDP #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Steuern
Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, plant Bundesfinanzminister Lindner ein ganzes Paket von steuerlichen Maßnahmen․ Den Wirtschaftsverbänden erscheint das noch nicht genug․
#Wirtschaft #ChristianLindner #FDP #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Steuern
Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, plant Bundesfinanzminister Lindner ein ganzes Paket von steuerlichen Maßnahmen․ Den Wirtschaftsverbänden erscheint das noch nicht genug․