Spiegel Online
267 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Balkonkraftwerke: Steckerfertige Mini-Solaranlagen soll bald leichter zu installieren sein
#Wirtschaft #MarcoBuschmann #Wirtschaftsministerium #Ă–kostrom #Strom

Aufstellen, Stecker rein, und schon kann man einen Teil des Strombedarfs von der Sonne decken lassen․ So könnten Balkonkraftwerke längst funktionieren, wenn da nicht die Bürokratie wäre․ Das soll sich ändern․
Heizungsgesetz: Streit über Wärmewende – der Habeck-Katalog
#Politik #Deutschland #FDP #Deutschland #Bundestag #Wirtschaftsministerium #SPD #RobertHabeck #KlaraGeywitz #WolfgangKubicki #FrankSchäffler

Die FDP stellte dem Wirtschaftsminister 77 Fragen zum Heizungsgesetz․ Die Antworten enthalten den Preis von Wärmepumpen, deren Strombedarf – und den Zeitpunkt, an dem Deutschland aus der Braunkohle aussteigt․
Heizungsgesetz: Welche 77 Fragen die FDP-Fraktion hatte – und wie sie das Habeck-Ministerium beantwortet
#Politik #Deutschland #RobertHabeck #Wirtschaftsministerium #FDP #Ampelkoalition #Heizen

Zum Heizungsgesetz hat die FDP schon mehrere Fragenkataloge ans Wirtschaftsministerium gerichtet․ Nun hat sie 77 Antworten erhalten․ Sie liegen dem SPIEGEL vor – und sind hier im Wortlaut dokumentiert․
Heizungsgesetz: Das kostet Sie Robert Habecks Wärmewende – Beispielzahlen des Wirtschaftsministeriums
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Energiekrise202123 #Energiewirtschaft #Energiewende #RobertHabeck #Wirtschaftsministerium #FDP #Bundestag #Deutschland

Zehntausende Euro für ein Einfamilienhaus, monatlich Dutzende Cent Umlage je Quadratmeter für Mieter: Das Wirtschaftsministerium hat Details zum Preis der geplanten Wärmewende genannt․ Endet nun der Streit mit der FDP?
Gesetz: 12․400 alte Heizungen müssen 2024 ausgetauscht werden
#Wirtschaft #Heizen #RobertHabeck #Wirtschaftsministerium #FDP #SPD #ErneuerbareEnergien

Noch streitet die Ampelkoalition über neue Regeln für Heizungen, da wirken sich bereits bestehende Gesetze aus: Demnächst erreichen über 12․000 Öl- und Gasheizungen das Austauschalter․
Gasversorger Sefe zahlte mehr als 60 Millionen Euro fĂĽr Berater
#Wirtschaft #Soziales #Erdgas #Wirtschaftsministerium #Gazprom #Bundesnetzagentur

Die Boston Consulting Group baut die Ex-Deutschlandtochter von Gazprom um․ Die Beraterkosten sind gewaltig, und der neue Chef war selbst mal BCG-Kollege․ Hat Wirtschaftsminster Habeck ein neues Problem?
Gebäudeenergiegesetz: »Wir sabotieren die Energiewende« - Klaus Mindrup im Podcast
#Wissenschaft #Mensch #Klimabericht #Klimakrise #Klimapolitik #Erderwärmung #Nachhaltigkeit #EuropäischeUnion #Heizen #RobertHabeck #Bündnis90DieGrünen #Energiewende #FDP #SPD #OlafScholz #Wirtschaftsministerium #Bundestag

Klaus Mindrup gilt als einer der wichtigsten Architekten des Klimaschutzgesetzes․ Im Gespräch verrät er, ob die Regierung ihre Versprechen bei der Energiewende überhaupt einhalten kann – und kritisiert Kanzler Scholz․
Olaf Scholz und Robert Habeck: Die Zwei-China-Politik
#Politik #Deutschland #Wirtschaftsministerium #VolksrepublikChina #OlafScholz #AnnalenaBaerbock #Volkswagen #BASF #WirtschaftinDeutschland #RobertHabeck #WirtschaftinChina

Offiziell arbeitet die Bundesregierung an einer gemeinsamen Chinastrategie, doch interne Papiere zeigen: Vizekanzler Habeck fährt eine restriktive Wirtschaftspolitik, die nicht zum konzilianten Kurs des Kanzlers passt․
Viessmann: Robert Habeck erlaubt offenbar Verkauf von Wärmepumpensparte
#Wirtschaft #Unternehmen #Wärmepumpen #Wirtschaftsministerium #RobertHabeck

Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut einem Bericht keine Einwände dagegen, dass ein US-Unternehmen das Geschäft mit Wärmepumpen von Viessmann übernimmt․ Es stellt aber eine Bedingung․
Auslandshandelskammern: Wirtschaftsministerium sieht Hinweise auf krumme Geschäfte
#Politik #Deutschland #Wirtschaftsministerium

Es gab Entlassungen und Strafverfahren: Leitende Mitarbeiter mehrerer Auslandshandelskammern haben in die eigene Tasche gewirtschaftet – das hat nach SPIEGEL-Informationen eine Kleine Anfrage der Linken ergeben․