Milka will Ritter Sport vor dem BGH das Quadrat streitig machen
#Wirtschaft #Unternehmen #AlfredRitterGmbHundCoKG #Kakao #SĂĽĂźwaren #Patente #Bundesgerichtshof
Schokolade im Quadrat - auf diese Form hat Ritter Sport das Markenrecht․ Doch das passt dem Milka-Konzern Mondelez nicht․ Nun entscheidet der Bundesgerichtshof․
#Wirtschaft #Unternehmen #AlfredRitterGmbHundCoKG #Kakao #SĂĽĂźwaren #Patente #Bundesgerichtshof
Schokolade im Quadrat - auf diese Form hat Ritter Sport das Markenrecht․ Doch das passt dem Milka-Konzern Mondelez nicht․ Nun entscheidet der Bundesgerichtshof․
Ritter vs․ Milka vor dem BGH: Nur Ritter Sport darf quadratisch sein
#Wirtschaft #Unternehmen #AlfredRitterGmbHundCoKG #SĂĽĂźwaren #Kakao
Es ist seit Jahrzehnten das Erkennungsmerkmal der Schokolade von Ritter Sport: die quadratische Verpackung․ Das bleibt nun auch so․ Der Bundesgerichtshof hat eine Klage des Konkurrenten Milka abgewiesen․
#Wirtschaft #Unternehmen #AlfredRitterGmbHundCoKG #SĂĽĂźwaren #Kakao
Es ist seit Jahrzehnten das Erkennungsmerkmal der Schokolade von Ritter Sport: die quadratische Verpackung․ Das bleibt nun auch so․ Der Bundesgerichtshof hat eine Klage des Konkurrenten Milka abgewiesen․
Schokolade: Kleinen Herstellern ist Fairtrade nicht fair genug
#Wirtschaft #Unternehmen #Kakao
Schokolade in allen Formen türmt sich derzeit wieder in den Geschäften - darunter auch zunehmend Produkte mit dem Fairtrade-Zeichen․ Ein Kauf mit gutem Gewissen? Nicht ganz, sagen Kritiker und kleine Hersteller․
#Wirtschaft #Unternehmen #Kakao
Schokolade in allen Formen türmt sich derzeit wieder in den Geschäften - darunter auch zunehmend Produkte mit dem Fairtrade-Zeichen․ Ein Kauf mit gutem Gewissen? Nicht ganz, sagen Kritiker und kleine Hersteller․
Test zu dunkler Schokolade: Stiftung Warentest bewertet Zartbitterschokoladen
#Gesundheit #ErnährungundFitness #Ernährung #Kakao #StiftungWarentest #GesundeErnährung #Leben
Knackt beim Zerbrechen, schmilzt bittersüß im Mund: 13 von 24 Zartbitterschokoladen bewertet Stiftung Warentest mit »gut«, neun mit »befriedigend«․ Unter den Testsiegern ist auch ein Discounterprodukt․
#Gesundheit #ErnährungundFitness #Ernährung #Kakao #StiftungWarentest #GesundeErnährung #Leben
Knackt beim Zerbrechen, schmilzt bittersüß im Mund: 13 von 24 Zartbitterschokoladen bewertet Stiftung Warentest mit »gut«, neun mit »befriedigend«․ Unter den Testsiegern ist auch ein Discounterprodukt․
Kinderarbeit: Der bittere Beigeschmack des Schokoladenweihnachtsmanns
#Wirtschaft #Unternehmen #Kakao #Ghana #Elfenbeinküste #Nestlé
In Ghana und der Elfenbeinküste arbeiten mehr als 1,5 Millionen Minderjährige in der Kakaoproduktion․ Die großen Schokokonzerne schauen weg․ Gibt es eine Chance, das System zu ändern?
#Wirtschaft #Unternehmen #Kakao #Ghana #Elfenbeinküste #Nestlé
In Ghana und der Elfenbeinküste arbeiten mehr als 1,5 Millionen Minderjährige in der Kakaoproduktion․ Die großen Schokokonzerne schauen weg․ Gibt es eine Chance, das System zu ändern?
Ritter Sport: Cacao y Nada darf nicht Schokolade heiĂźen
#Wirtschaft #VerbraucherundService #AlfredRitterGmbHundCoKG #Kakao #Verbraucherschutz #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie
Der Schokoladenhersteller Ritter bringt eine Sorte auf den Markt, die in Deutschland streng genommen nicht so heißen darf․ Ritter-Sport-Chef Ronken findet das absurd․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #AlfredRitterGmbHundCoKG #Kakao #Verbraucherschutz #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie
Der Schokoladenhersteller Ritter bringt eine Sorte auf den Markt, die in Deutschland streng genommen nicht so heißen darf․ Ritter-Sport-Chef Ronken findet das absurd․
Kakao-Bauern leiden unter fallenden Preisen
#Wirtschaft #Unternehmen #Kakao #Adventskalender #Lebensmittelpreise #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie
Der Schokoladenverkauf boomt, doch die Lage der Kakaobauern bleibt prekär, auch weil Fairtrade-Modelle nicht genug einbringen․ Braucht es für die Anbaustaaten eine Regulierung nach dem Vorbild der Opec?
#Wirtschaft #Unternehmen #Kakao #Adventskalender #Lebensmittelpreise #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie
Der Schokoladenverkauf boomt, doch die Lage der Kakaobauern bleibt prekär, auch weil Fairtrade-Modelle nicht genug einbringen․ Braucht es für die Anbaustaaten eine Regulierung nach dem Vorbild der Opec?
Salmonellen: Schoko-Hersteller Barry Callebaut stoppt Produktion in Belgien
#Wirtschaft #Unternehmen #Belgien #Kakao #Lebensmittel
Nach einem Salmonellenausbruch hat der Schokoladenhersteller Barry Callebaut die Produktion eines belgischen Werks gestoppt․ Das Unternehmen produziert für gewerbliche Kunden, etwa Süßwarenhersteller․
#Wirtschaft #Unternehmen #Belgien #Kakao #Lebensmittel
Nach einem Salmonellenausbruch hat der Schokoladenhersteller Barry Callebaut die Produktion eines belgischen Werks gestoppt․ Das Unternehmen produziert für gewerbliche Kunden, etwa Süßwarenhersteller․
Weihnachten: »Öko-Test« hält nur 7 von 23 Schoko-Nikoläusen für empfehlenswert – Mineralöl in Süßigkeit
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Weihnachten #BräucheundTraditionen #Weihnachtsgeschenke #Weihnachtsessen #Kakao
In Schokolade finden sich durch Erntemaschinen oder den Transport von Kakaobohnen häufig Rückstände von Mineralölen․ Bei einer Untersuchung von »Öko-Test« schneiden viele äußerst schlecht ab․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Weihnachten #BräucheundTraditionen #Weihnachtsgeschenke #Weihnachtsessen #Kakao
In Schokolade finden sich durch Erntemaschinen oder den Transport von Kakaobohnen häufig Rückstände von Mineralölen․ Bei einer Untersuchung von »Öko-Test« schneiden viele äußerst schlecht ab․
Ferrero-EigentĂĽmer zahlten sich 765 Millionen Euro Dividende
#Wirtschaft #Unternehmen #Ferrero #Kakao
Der Schokokonzern Ferrero verdiente im vergangenen Jahr trotz eines Salmonellenproblems prächtig․ Die Eigentümerfamilie gönnte sich gar eine Dreiviertelmilliarde Euro Dividende – dennoch bleibt das Firmenkonto prall gefüllt․
#Wirtschaft #Unternehmen #Ferrero #Kakao
Der Schokokonzern Ferrero verdiente im vergangenen Jahr trotz eines Salmonellenproblems prächtig․ Die Eigentümerfamilie gönnte sich gar eine Dreiviertelmilliarde Euro Dividende – dennoch bleibt das Firmenkonto prall gefüllt․