Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Steueroasen: Europas Banken verdienen Milliarden in Malta, Bahamas & Co․
#Wirtschaft #Soziales #Steueroasen #HSBC #DeutscheBank

Viele europäische Banken verdienen in Malta, Luxemburg und auf den Bahamas gutes Geld․ Zu den größten Profiteuren zählen laut einer Studie die HSBC – und die Deutsche Bank․
Zahlen des Finanzministeriums: Deutsche legen Milliarden in Steueroasen an
#Wirtschaft #Soziales #Steueroasen #Steuerhinterziehung #Schweiz #Liechtenstein

Steueroasen außerhalb der EU werden von vermögenden Deutschen auffällig oft als Geldspeicher genutzt․ Laut »Süddeutscher Zeitung« meldet Liechtenstein etwa Milliardenbeträge․ Doch ein besonders wichtiges Land mauert․
»Pandora Papers«: Andrej Babiš spricht von Verleumdung
#Wirtschaft #Steuern #Steueroasen #Frankreich #Monaco #Malta

Die »Pandora Papers« liefern einen Einblick in das Steuervermeidungsgebaren von Politikern und Prominenten․ Zu den Ersten, die Verdächtigungen vehement zurückweisen, gehört der tschechische Regierungschef Babiš․
Ursula von der Leyen droht Ärger: EU-Kommission löscht massenhaft Mails – und archiviert Chats erst gar nicht
#Politik #Deutschland #UrsulavonderLeyen #EUKommission #Steuern #Steueroasen

»Rechtlich mehr als bedenklich«: Der Umgang mit Korrespondenzen und Nachrichten bringt die EU-Kommission in Erklärungsnot․ Für Präsidentin Ursula von der Leyen ist es ein bitteres Déjà-vu․
EU-Steueroasen: »Die Minister blickten oft nicht durch«, sagt Martijn Nouwen
#Politik #Deutschland #Steueroasen #EuropäischeUnion #EUKommission #OlafScholz #Steuern

Seit fast einem Vierteljahrhundert versuchen die EU-Staaten, ihr Wettrennen um Mini-Steuern für Konzerne in den Griff zu bekommen․ Der niederländische Forscher Martijn Nouwen sagt, warum sie gescheitert sind․
Tax Havens in Europa: "Finance Ministers Often Couldn't See Through Them"
#International #World #Steueroasen #EuropäischeUnion #EUKommission #OlafScholz #Steuern

For close to 25 years, EU member states have been trying to put a stop to practices in the bloc that see some European countries competing against others to offer the lowest corporate taxes․ In an interview, Dutch researcher Martijn Nouwen explains why those efforts have failed․
Ungarn und Estland blockieren neue Regeln gegen Steuerdumping
#Wirtschaft #Unternehmen #Steueroasen #Steuern #EUKommission

Das Wettrennen um möglichst niedrige Steuern für Konzerne kostet EU-Staaten jedes Jahr Milliarden Euro․ Jetzt wollen sie ihren Verhaltenskodex stärken – doch zwei Mitgliedsländer stellen sich quer․
Steuerdumping in der EU: Der Skandal, fĂĽr den sich kaum jemand interessierte
#Panorama #Steueroasen #Google #Apple #Steuern

Der Niederländer Nouwen bot mir im Juli geheime Dokumente an, die erklären, warum EU-Länder Weltkonzernen so niedrige Steuersätze zugestehen․ Also wühlten wir uns durch 2500 Seiten Fachchinesisch․
VW, Daimler und Co․: Deutsche Konzerne nutzen offenbar eifrig Steueroasen
#Wirtschaft #Unternehmen #Steueroasen #Bermuda #Malta

Deutsche Multis machen pro Jahr 4,6 Billionen Umsatz und 360 Milliarden Euro Gewinn․ Um möglichst wenig Steuern zu zahlen, nutzen sie offenbar auch Steueroasen – darauf lassen Zahlen des Statistischen Bundesamtes schließen․
Schweiz und der Ukraine-Krieg: Das Land ist eine Schatzkammer fĂĽr russische Oligarchen
#Ausland #Schweiz #Russland #Steueroasen #RomanAbramowitsch

Russlands Reiche, unter ihnen Kleptokraten und Kriegsverbrecher, fühlen sich wohl in der Schweiz․ Es locken Villen, Briefkastenfirmen, Staatsbürgerschaften․ Doch seit Kriegsbeginn stellt sich die Frage: Kann sich das Land diese Gäste noch leisten?
Christian Lindner will wegen Mindeststeuer die Lizenzschranke abschaffen
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #Steueroasen #ChristianLindner

Mithilfe von Patentzahlungen vermieden Konzerne wie Google, Milliarden an Steuern zu zahlen․ Eine sogenannte Lizenzschranke sollte das stoppen․ Jetzt will Finanzminister Lindner die Regel abschaffen․