Stabilitätspakt: EU will Schuldenkriterien reformieren
#Wirtschaft #Stabilitätspakt #UrsulavonderLeyen #EuropäischeUnion #EuropäischeZentralbank #Zinsen
Sünder müssen strikter abgestraft, Regeln flexibler werden: Brüssel will die europäischen Schuldenkriterien reformieren․ Aber Vorsicht, warnen führende Ökonomen, die EU-Kommission dürfe nicht zu viel Macht bekommen․
#Wirtschaft #Stabilitätspakt #UrsulavonderLeyen #EuropäischeUnion #EuropäischeZentralbank #Zinsen
Sünder müssen strikter abgestraft, Regeln flexibler werden: Brüssel will die europäischen Schuldenkriterien reformieren․ Aber Vorsicht, warnen führende Ökonomen, die EU-Kommission dürfe nicht zu viel Macht bekommen․
Bauen: Neugeschäft mit Baufinanzierungen bricht weiter ein
#Wirtschaft #Bundesbank #Banken #BauenundSanieren #Zinsen #Immobilien #Finanzberufe
Hohe Preise, steigende Zinsen, schlechte Wirtschaftsaussichten: Der Kauf einer Immobilie gerät für Viele zunehmend außer Reichweite․ Jetzt bekommen das die Banken schmerzhaft zu spüren․
#Wirtschaft #Bundesbank #Banken #BauenundSanieren #Zinsen #Immobilien #Finanzberufe
Hohe Preise, steigende Zinsen, schlechte Wirtschaftsaussichten: Der Kauf einer Immobilie gerät für Viele zunehmend außer Reichweite․ Jetzt bekommen das die Banken schmerzhaft zu spüren․
EZB rechnet mit anhaltender Inflation: Christine Lagarde erwägt weitere Zinserhöhungen
#Wirtschaft #Unternehmen #Inflation #Verbraucherpreise #Zinsen
»Die Inflation im Euroraum ist viel zu hoch«, räumt Christine Lagarde ein․ Die EZB-Präsidentin will deshalb den Kampf gegen die explodierenden Verbraucherpreise fortführen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Inflation #Verbraucherpreise #Zinsen
»Die Inflation im Euroraum ist viel zu hoch«, räumt Christine Lagarde ein․ Die EZB-Präsidentin will deshalb den Kampf gegen die explodierenden Verbraucherpreise fortführen․
McKinsey: Banken so profitabel wie seit der Finanzkrise nicht mehr
#Wirtschaft #Unternehmen #Banken #Zinsen #Finanzkriseab2007 #Finanzberufe #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #McKinsey
Höhere Zinsen führen zu höheren Gewinnspannen: Der Finanzbranche geht es trotz beginnender Wirtschaftskrise so gut wie lange nicht․ In fast allen Geschäftsfeldern verzeichnen die Banken Wachstum․
#Wirtschaft #Unternehmen #Banken #Zinsen #Finanzkriseab2007 #Finanzberufe #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #McKinsey
Höhere Zinsen führen zu höheren Gewinnspannen: Der Finanzbranche geht es trotz beginnender Wirtschaftskrise so gut wie lange nicht․ In fast allen Geschäftsfeldern verzeichnen die Banken Wachstum․
Anstieg der Immobilienpreise verlangsamt sich deutlich
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Immobilien #BauenundSanieren #Zinsen
Die Preise sind zuletzt so langsam gestiegen wie seit sieben Jahren nicht mehr: Der Boom auf dem Immobilienmarkt schwächt sich spürbar ab․ Doch bei den Zinsen ist keine schnelle Trendwende in Sicht․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Immobilien #BauenundSanieren #Zinsen
Die Preise sind zuletzt so langsam gestiegen wie seit sieben Jahren nicht mehr: Der Boom auf dem Immobilienmarkt schwächt sich spürbar ab․ Doch bei den Zinsen ist keine schnelle Trendwende in Sicht․
Wirkung der EZB-Politik: Sparzinsen steigen wieder
#Wirtschaft #Zinsen #EuropäischeZentralbank #Commerzbank #Finanztest
Mehr als zwei Prozent aufs Festgeld – das hat es lange nicht gegeben․ Das Zinsniveau entwickelt sich für Sparer erfreulich․ Trotzdem wollen manche Banken Verwahrentgelte weiter nicht ausschließen․
#Wirtschaft #Zinsen #EuropäischeZentralbank #Commerzbank #Finanztest
Mehr als zwei Prozent aufs Festgeld – das hat es lange nicht gegeben․ Das Zinsniveau entwickelt sich für Sparer erfreulich․ Trotzdem wollen manche Banken Verwahrentgelte weiter nicht ausschließen․
Tagesgeld-Tipps: Finanzexperte verrät, worauf Sparer achten müssen
#Wirtschaft #Geldanlage #Festgeld #Zinsen
Tagesgeldkonten bieten wieder mehr als zwei Prozent Zinsen․ Der Verbraucherschützer Niels Nauhauser verrät, worauf Sparer achten müssen – und warum der Kontowechsel keine Sünde ist․
#Wirtschaft #Geldanlage #Festgeld #Zinsen
Tagesgeldkonten bieten wieder mehr als zwei Prozent Zinsen․ Der Verbraucherschützer Niels Nauhauser verrät, worauf Sparer achten müssen – und warum der Kontowechsel keine Sünde ist․
Europäische Zentralbank: Deutsche Banken kassieren Milliarden von der EZB
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Bundesbank #Zinsen #Banken
Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank․ Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milliarden Euro․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #EuropäischeZentralbank #Bundesbank #Zinsen #Banken
Während Deutschlands Sparer weiter darben, verdienen die Kreditinstitute prächtig an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank․ Laut einer Schätzung winken ihnen allein 2023 gut 27 Milliarden Euro․
Tagesgeld-Experte im Interview: »Die Tagesgeldzinsen haben ein Zehn-Jahres-Hoch erreicht«
#Wirtschaft #Zinsen #Geldanlage #Inflation #Banken
Mit zwei Prozent Zinsen und mehr locken Banken und Onlinebroker neue Kunden an․ Finanzexperte Sebastian Schick verrät, worauf man bei solchen Angeboten achten sollte․
#Wirtschaft #Zinsen #Geldanlage #Inflation #Banken
Mit zwei Prozent Zinsen und mehr locken Banken und Onlinebroker neue Kunden an․ Finanzexperte Sebastian Schick verrät, worauf man bei solchen Angeboten achten sollte․
Bundesbank muss eine Milliarde Euro aus Risikovorsorge anzapfen
#Wirtschaft #Bundesbank #Leitzins #Zinsen
Traditionell kann sich der Finanzminister über eine Überweisung freuen – doch nun fällt sie erneut aus: Die Bundesbank musste 2022 sogar auf ihre Rücklagen zurückgreifen, um einen Verlust zu vermeiden․
#Wirtschaft #Bundesbank #Leitzins #Zinsen
Traditionell kann sich der Finanzminister über eine Überweisung freuen – doch nun fällt sie erneut aus: Die Bundesbank musste 2022 sogar auf ihre Rücklagen zurückgreifen, um einen Verlust zu vermeiden․
Bauzinsen steigen ĂĽber vier Prozent
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Immobilien #Zinsen #BauenundSanieren
Noch vor einem Jahr konnten Hauskäufer Darlehen mit einem Zinssatz von einem Prozent aufnehmen, doch diese Zeiten sind vorbei․ Experten warnen gar vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Immobilien #Zinsen #BauenundSanieren
Noch vor einem Jahr konnten Hauskäufer Darlehen mit einem Zinssatz von einem Prozent aufnehmen, doch diese Zeiten sind vorbei․ Experten warnen gar vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten․
Verbraucherpreise in den USA: Inflation sinkt auf 6,0 Prozent
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Inflation #Verbraucherpreise #WirtschaftindenUSA #Arbeitslose #FederalReserveBanks #Zinsen
Die hohe Inflation in den Vereinigten Staaten schwächt sich merklich ab․ An den Börsen weckt das Hoffnungen auf eine weniger straffe Geldpolitik der Fed, doch die Zielmarke der US-Notenbank ist noch weit entfernt․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Inflation #Verbraucherpreise #WirtschaftindenUSA #Arbeitslose #FederalReserveBanks #Zinsen
Die hohe Inflation in den Vereinigten Staaten schwächt sich merklich ab․ An den Börsen weckt das Hoffnungen auf eine weniger straffe Geldpolitik der Fed, doch die Zielmarke der US-Notenbank ist noch weit entfernt․
Fed: Warum die US-Notenbank heute zwischen Pest und Cholera wählen muss
#Wirtschaft #Soziales #FederalReserveBanks #Zinsen #Banken
Inmitten der Bankenturbulenzen schaut die Finanzwelt gebannt auf Jerome Powell․ Traut sich der Chef der US-Notenbank, den Leitzins wie geplant weiter anzuheben – auch wenn er damit die Angst an den Märkten verschärft?
#Wirtschaft #Soziales #FederalReserveBanks #Zinsen #Banken
Inmitten der Bankenturbulenzen schaut die Finanzwelt gebannt auf Jerome Powell․ Traut sich der Chef der US-Notenbank, den Leitzins wie geplant weiter anzuheben – auch wenn er damit die Angst an den Märkten verschärft?