IWF-Jahrestagung: Wie Deutschland zum Problemfall wurde
#Wirtschaft #Soziales #IWF #Konjunktur #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Energiekrise202122 #Inflation
Die Bundesrepublik kommt schlechter durch die Krise als vergleichbare Staaten․ Beim Treffen von Währungsfonds und Weltbank zeigt sich: Auch im Ausland wächst die Kritik an der Rettungspolitik․
#Wirtschaft #Soziales #IWF #Konjunktur #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Energiekrise202122 #Inflation
Die Bundesrepublik kommt schlechter durch die Krise als vergleichbare Staaten․ Beim Treffen von Währungsfonds und Weltbank zeigt sich: Auch im Ausland wächst die Kritik an der Rettungspolitik․
Europa wird laut PwC-Studie 2025 zum Autoimporteur – E-Fahrzeuge aus China
#Wirtschaft #Unternehmen #Autoindustrie #MobilitätderZukunft #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Europa
Ob Nio, Lynk & Co oder BYD: Chinesische Autohersteller drängen auf den westlichen Markt․ Der Automobilstandort Europa gerät dadurch laut einer PwC-Studie immer mehr unter Druck – mit womöglich gravierenden Folgen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Autoindustrie #MobilitätderZukunft #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Europa
Ob Nio, Lynk & Co oder BYD: Chinesische Autohersteller drängen auf den westlichen Markt․ Der Automobilstandort Europa gerät dadurch laut einer PwC-Studie immer mehr unter Druck – mit womöglich gravierenden Folgen․
Gaspreisbremse wĂĽrde laut Studie auch Wohlhabende stark entlasten
#Wirtschaft #Unternehmen #Gaspreis #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Konjunktur #Verbraucherpreise #Inflation
Die Regierung will den inflationsgeplagten Deutschen zielgerichtet helfen․ Bei der geplanten Gaspreisbremse klappt das offenbar nur bedingt, wie Wissenschaftler des IW Köln nun simuliert haben․
#Wirtschaft #Unternehmen #Gaspreis #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Konjunktur #Verbraucherpreise #Inflation
Die Regierung will den inflationsgeplagten Deutschen zielgerichtet helfen․ Bei der geplanten Gaspreisbremse klappt das offenbar nur bedingt, wie Wissenschaftler des IW Köln nun simuliert haben․
Deutsche Industrie: Aufträge brechen unerwartet stark ein
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Zuletzt hat die deutsche Industrie deutlich weniger neue Aufträge erhalten, besonders das Auslandsgeschäft schwächelt․ Zwei wichtige Branchen leiden hierzulande besonders․
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Zuletzt hat die deutsche Industrie deutlich weniger neue Aufträge erhalten, besonders das Auslandsgeschäft schwächelt․ Zwei wichtige Branchen leiden hierzulande besonders․
China: Im- und Exporte schrumpfen unerwartet
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #AuĂźenhandel #VolksrepublikChina #WirtschaftinChina #Konjunktur #Konjunkturprognosen #USA #Deutschland
Die globale Nachfrage schwächelt, die Corona-Beschränkungen in der Volksrepublik sind strikt: Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren sind Chinas Exporte zurückgegangen․ Auch der Handel mit Deutschland sank․
#Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheHandelsbilanz #AuĂźenhandel #VolksrepublikChina #WirtschaftinChina #Konjunktur #Konjunkturprognosen #USA #Deutschland
Die globale Nachfrage schwächelt, die Corona-Beschränkungen in der Volksrepublik sind strikt: Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren sind Chinas Exporte zurückgegangen․ Auch der Handel mit Deutschland sank․
Deutsche Industrie produzierte im September ĂĽberraschend deutlich mehr
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Die deutsche Industrie hat ihre Produktion zuletzt stärker als erwartet gesteigert․ Dennoch rechnen Experten weiter mit einer Rezession im Winterhalbjahr․
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Industriepolitik
Die deutsche Industrie hat ihre Produktion zuletzt stärker als erwartet gesteigert․ Dennoch rechnen Experten weiter mit einer Rezession im Winterhalbjahr․
Einzelhandel sorgt sich ums Weihnachtsgeschäft – Inflation und Lieferengpässe belasten
#Wirtschaft #Unternehmen #Weihnachten #Weihnachtsgeschenke #BräucheundTraditionen #Einzelhandel #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen
Die hohen Energiekosten schmälern bei vielen Verbrauchern das Budget für Festschmaus und Geschenke․ Und Händler können weiterhin schlecht kalkulieren, was sie überhaupt anbieten können․
#Wirtschaft #Unternehmen #Weihnachten #Weihnachtsgeschenke #BräucheundTraditionen #Einzelhandel #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen
Die hohen Energiekosten schmälern bei vielen Verbrauchern das Budget für Festschmaus und Geschenke․ Und Händler können weiterhin schlecht kalkulieren, was sie überhaupt anbieten können․
Konjunktur: Ifo-Geschäftsklimaindex steigt – Die Stimmung in deutschen Unternehmen wird besser
#Wirtschaft #Unternehmen #IfoIndex #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen
Ob EInzelhandel, Tourismus oder Gastgewerbe: Die Zuversicht in der deutschen Wirtschaft ist zurück, die Konjunktur zieht wieder an․ Anders sieht es jedoch in der Baubranche aus․
#Wirtschaft #Unternehmen #IfoIndex #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen
Ob EInzelhandel, Tourismus oder Gastgewerbe: Die Zuversicht in der deutschen Wirtschaft ist zurück, die Konjunktur zieht wieder an․ Anders sieht es jedoch in der Baubranche aus․
Stimmung in deutschen Unternehmen hellt sich auf
#Wirtschaft #Unternehmen #IfoIndex #Konjunkturprognosen #ClemensFuest #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland
Allen Krisen zum Trotz: Die deutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft als erwartet․ Besonders gut gelaunt sind Dienstleister, Handwerker und Industriebetriebe․
#Wirtschaft #Unternehmen #IfoIndex #Konjunkturprognosen #ClemensFuest #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland
Allen Krisen zum Trotz: Die deutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft als erwartet․ Besonders gut gelaunt sind Dienstleister, Handwerker und Industriebetriebe․
IWF-Prognose: Weltwirtschaft wächst 2023 unter drei Prozent
#Wirtschaft #Unternehmen #IWF #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur
Die Konjunktur der Weltwirtschaft schwächt sich laut Internationalem Währungsfonds ab․ Chefin Georgiewa rechnet für 2023 nur noch mit einem geringen Plus von unter drei Prozent, Besserung ist nicht in Sicht․
#Wirtschaft #Unternehmen #IWF #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur
Die Konjunktur der Weltwirtschaft schwächt sich laut Internationalem Währungsfonds ab․ Chefin Georgiewa rechnet für 2023 nur noch mit einem geringen Plus von unter drei Prozent, Besserung ist nicht in Sicht․
IWF-Prognose: Lange Krise für die Weltwirtschaft – Deutschland droht Rezession
#Wirtschaft #Unternehmen #IWF #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen
Die globale Konjunktur wird sich laut Internationalem Währungsfonds weiter abkühlen – und Deutschland in die Rezession rutschen․ Die russische Wirtschaft dagegen werde trotz Sanktionen 2023 und 2024 spürbar wachsen․
#Wirtschaft #Unternehmen #IWF #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Konjunkturprognosen
Die globale Konjunktur wird sich laut Internationalem Währungsfonds weiter abkühlen – und Deutschland in die Rezession rutschen․ Die russische Wirtschaft dagegen werde trotz Sanktionen 2023 und 2024 spürbar wachsen․
Erzeugerpreise: Anstieg schwächt sich weiter ab – Indikator für Inflation
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Inflation #Wiesbaden #SebastianDullien #EuropäischeZentralbank
Besonders die Preisbremsen für Strom und Gas scheinen zu wirken: Hersteller haben ihre Preise zuletzt deutlich weniger stark erhöht․ Davon könnten mit Verzögerung auch die Verbraucher profitieren․
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Inflation #Wiesbaden #SebastianDullien #EuropäischeZentralbank
Besonders die Preisbremsen für Strom und Gas scheinen zu wirken: Hersteller haben ihre Preise zuletzt deutlich weniger stark erhöht․ Davon könnten mit Verzögerung auch die Verbraucher profitieren․
Bundesregierung rechnet mit stärkerem Wirtschaftswachstum
#Wirtschaft #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #RobertHabeck
Nicht gut, aber besser als bislang gedacht: Die Bundesregierung hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum leicht angehoben․ Die Inflation dürfte hingegen niedriger ausfallen als befürchtet - aber nur ein wenig․
#Wirtschaft #Konjunkturprognosen #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #RobertHabeck
Nicht gut, aber besser als bislang gedacht: Die Bundesregierung hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum leicht angehoben․ Die Inflation dürfte hingegen niedriger ausfallen als befürchtet - aber nur ein wenig․
HDE-Umfrage: Secondhand liegt in der Inflation im Trend
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Konjunktur #Verbraucherpreise #Inflation
Die Verbraucherpreise sind enorm gestiegen – und die Deutschen greifen laut Umfragen des Handelsverbands immer mehr zu gebrauchten Waren oder lassen reparieren․ Vielen geht es nicht nur ums Sparen․
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Konjunktur #Verbraucherpreise #Inflation
Die Verbraucherpreise sind enorm gestiegen – und die Deutschen greifen laut Umfragen des Handelsverbands immer mehr zu gebrauchten Waren oder lassen reparieren․ Vielen geht es nicht nur ums Sparen․