Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ehepaar Triebel über den Sommer 1945: »Wir haben die Engländer gehasst«
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Zeitzeugen #Familiengeschichten

Für Lazarettschwester Ingeborg roch der Sommer nach Methanol․ Immerzu traf sie auf Sterbende․ Marineoffizier Woldemar kannte die junge Dame nur vom Foto – und suchte sie nach dem Krieg․ Eine Geschichte mit Happy End․
Ăśberfall auf die Sowjetunion 1941: Die Feldpost meines Vaters
#Geschichte #ZweiterWeltkrieg #Weltkriege #Familiengeschichten #UnternehmenBarbarossa #Nationalsozialismus #Zeitzeugen #Russland #1940erJahre #Sowjetunion

Beim Überfall auf die Sowjetunion 1941 war mein Vater erst 18․ In Helmut Klußmanns Feldpostbriefen spiegeln sich frühe Kriegsbegeisterung, das Schwinden der Droge Propaganda, schließlich das Erkennen der Schuld Hitlers․
Adoption: Deutlich mehr Säuglinge und Kleinkinder adoptiert
#Panorama #Gesellschaft #Deutschland #Wiesbaden #Familiengeschichten #BabyDilemma #Adoption

Insgesamt sind die Adoptionen in Deutschland rückläufig: Aber Stiefmütter und Stiefväter adoptieren häufiger Kinder bis drei Jahre ihres neuen Partners oder ihrer neuen Partnerin․
Familie heute: Worunter moderne Väter leiden
#Familie #MythosneueVäter #Familiengeschichten #BabyDilemma #Erziehung #PrenzlauerBerg

Sie kochen, waschen, wickeln – und werden bevormundet und benotet․ Mami weiß es eben doch am besten, Papa bleibt ein Elternteil zweiter Klasse․ Worüber Väter klagen, wozu Experten raten: die SPIEGEL-Titelstory․
Erziehung: Wo migrantische Väter mehr Unterstützung brauchen
#Familie #Erziehung #Deutschland #Afghanistan #MythosneueVäter #Familiengeschichten #FrankfurtamMain #Leben

Auch Väter mit Migrationsgeschichte wollen Erziehung und Haushalt gleichberechtigter angehen․ Doch Abus und Babas gelten häufig als Patriarchen․ Sahak, der aus Afghanistan floh, hadert mit den deutschen Vorurteilen․
Kriegskinder: »Mutti war meine Heimat․ Eine andere Heimat hatte ich nicht«
#Geschichte #FluchtundVertreibung #KindheitundJugend #Familiengeschichten #Kriegsende #ZweiterWeltkrieg #Nachkriegszeit #Weltkriege

Berthild Erika Tourrenc war fünf Jahre alt, als sie Berlin verließ․ Mit ihrer Mutter und ihrem Bruder überlebte sie die Flucht, Tiefflieger, Hunger․ Hier erzählt sie ihre Geschichte․
Kriegskinder im Zweiten Weltkrieg: »Da wurde ich Soldat, Kindersoldat․ Ich war vierzehn Jahre«
#Geschichte #Nationalsozialismus #ZweiterWeltkrieg #KindheitundJugend #Weltkriege #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Familiengeschichten #Zeitzeugen #1940erJahre

Kurz vor Kriegsende zählte Kurt Steininger zu Hitlers letztem Aufgebot – mit 14 trug er eine Panzerfaust und geriet erst in britische, dann in russische Gefangenschaft․ Dies ist seine Geschichte․
Flucht aus Schlesien 1945: »Auf einmal erscheint in den toten Augen ein Aufblitzen«
#Geschichte #Nationalsozialismus #ZweiterWeltkrieg #KindheitundJugend #Weltkriege #Kriegsende #Kriegsgefangenschaft #Familiengeschichten #Zeitzeugen #1940erJahre

Roswitha Weiß war fünf, als man sie auf die letzte freie Leitersprosse eines Pferdewagens setzte․ Von dort aus beobachtete sie im Januar 1945 die Flucht von Frauen und Kindern․ Hier erzählt sie ihre Geschichte․
Eltern: Wie sage ich meinem Ex-Mann, dass er sein Verhältnis zu unserem Sohn verbessern muss?
#Familie #Wiesageiches #KindheitundJugend #Eltern #Familiengeschichten #Scheidung #Leben

Alle zwei Wochen fahren die Kinder von Ariane S․ zu ihrem Ex-Mann․ Ihr Sohn mag den Vater nicht mehr sehen, weil es oft Streit gibt․ Familienberater Mathias Voelchert sagt, was hilft․
Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher: »Für Hass bin ich nicht am Leben geblieben«
#Geschichte #Holocaust #KZTheresienstadt #Nationalsozialismus #KZ #ZweiterWeltkrieg #KindheitundJugend #Familiengeschichten

Als Kind überstand Inge Auerbacher das Lager Theresienstadt․ Am Donnerstag spricht die 87-Jährige im Bundestag – ein Zoom-Anruf in New York voller Überraschungen․