Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Sargassum: Braunalgen-Teppich nimmt Kurs auf Florida
#Wissenschaft #Natur #Biologie #Meeresforschung #Florida #Mexiko

Er ist braun, stinkt und zerstört das Bild vom perfekten Urlaubsort: Ein gewaltiger Algenteppich im Atlantik bewegt sich auf die Küste Floridas zu․ Beliebte Strände könnte er zur Hauptsaison treffen․
Tomaten bei Trockenheit: Gestresste Pflanzen geben Töne von sich
#Wissenschaft #Biologie #Botanik #Landwirtschaft

Sie rufen nach Wasser, nicht nur sprichwörtlich: Wenn bestimmte Pflanzen unter Trockenheit leiden, machen sie Geräusche, haben Forscher herausgefunden․ Menschen können sie nicht hören – andere schon․
Insektensterben: Studie belegt Rückgang der Arten in deutschen Wäldern
#Wissenschaft #Natur #Insekten #Wald #Biodiversität #Biologie #Artenschutz #Klimakrise

Für landwirtschaftlich genutzte Flächen ist das Insektensterben bereits gut belegt․ Nun zeigt sich: Auch in Wäldern nimmt die Artenvielfalt ab․ Dabei ergeht es Pflanzenfressern noch besser als anderen Insekten․
Froschschenkel-Essen in Vittel: »Angebliche Delikatesse mit Pommes und Majo verramscht«
#Wissenschaft #Natur #Biologie #Artenschutz #FröscheundKröten

Beim »Fest der Frösche« landen tonnenweise Froschschenkel auf Tellern․ Eine lokale Spezialität? Von wegen, sagt die Biologin Sandra Altherr vom Naturschutzbund »Pro Wildlife«: Die meisten Tiere stammen aus Asien․
Ambitioniertes Forschungsprojekt: Was macht das Erbgut des Menschen eigentlich einzigartig?
#Wissenschaft #Genforschung #Biologie #Wissenschaft

Ein Team untersuchte die DNA ganz verschiedener Spezies, die im Wasser, an Land oder in der Luft leben․ Viele genetische Merkmale ähneln sich sehr․ Was macht uns Menschen eigentlich so einzigartig?
Ostsee vor Usedom: Spaziergänger findet Blaukrabbe an Küste von Ahlbeck
#Wissenschaft #Natur #Ostsee #Usedom #Biologie #Meerestiere

Ein Mann hat in der Ostsee ein ungewöhnliches Tier ausgemacht: Auf einem Algenteppich trieb eine tote Blaukrabbe․ Die Art lebt eigentlich im Atlantik, ist größer als heimische Spezies und gilt als Delikatesse․
Asiatische Hornisse in Deutschland: Wie gefährlich ist die invasive Art für Bienen?
#Wissenschaft #Natur #Bienen #Insekten #Umweltschutz #Biologie #Deutschland #Europa

In Deutschland breitet sich die Asiatische Hornisse aus․ Sie ernährt sich von Honigbienen․ Laut Experten lassen sich die invasiven Insekten nicht mehr aufhalten․ Was bedeutet das für die Natur und Imker?
Beringsee: Forscher rätseln über mysteriöse Löcher im Meeresgrund
#Wissenschaft #Natur #Meeresforschung #Meerestiere #Biologie

Sie sind zwei bis drei Zentimeter groß: Am Meeresgrund der Beringsee hat eine Kamera auffällig angeordnete Hohlräume aufgenommen․ Ein jahrzehntealtes Video liefert Hinweise, wer die Strukturen ausgehoben haben könnte․
Schlafforschung: Auch Tauben können offenbar träumen
#Wissenschaft #Schlaf #Vögel #Biologie #Hirnforschung

Versuche mit Infrarotkameras und Gehirn-Aufnahmen per Kernspintomografie zeigen: Tauben sollen die Fähigkeit zum Träumen haben․ Womöglich verarbeiten sie nachts die Flüge des Tages․
Synthetische Embryonen: Jetzt kommen die kĂĽnstlichen Menschen-Embryonen
#Wissenschaft #Medizin #Biologie #StemCellResearch

Wissenschaftler haben künstliche humane Embryonen hergestellt, die bei der Erforschung der frühen Entwicklung des Menschen helfen sollen․ Das Verfahren könnte vielleicht in weiter Zukunft das Klonen von Menschen ermöglichen․