Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Abwerbung von Lehrkräften: Bayerischer Elternverband rechnet mit Söder ab
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Lehrermangel #Lehrer #ArbeitsplatzSchule #Bayern

Bayerns Ministerpräsident will bundesweit Tausende Lehrerinnen und Lehrer abwerben – und brüskiert damit die anderen Bundesländer․ Fachleute sprechen von einem »Dammbruch«, auch bayerische Eltern sind empört․
Lehrermangel: Ukrainische Pädagogen sollen regulär in Sachsen unterrichten
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #Lehrer #ArbeitsplatzSchule #Sachsen #Ukraine

Geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer sollen die Lücken an den Schulen schließen: Sachsens Kultusminister bietet Pädagogen aus der Ukraine unbefristete Arbeitsverträge an․ Wer sich weiterbilde, sei »herzlich willkommen«․
Ă„ltere Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern sollen weniger unterrichten
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Lehrermangel #Lehrer #ArbeitsplatzSchule #MecklenburgVorpommern

Während andere Bundesländer die Stundenzahl für Lehrkräfte erhöhen wollen, geht Mecklenburg-Vorpommern den entgegengesetzten Weg: Je nach Alter der Pädagogen unterrichten sie bis zu drei Stunden weniger pro Woche․
Schul-Misere: »Wir müssen Privilegien der Lehrkräfte einkassieren« - Interview mit Roland Merten
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Lehrer #Lehrermangel #ThĂĽringen

Gewerkschaften beklagen den Personalmangel und die Belastungen der Lehrer im Schulalltag․ Der Jenaer Professor Roland Merten hält dagegen: Zu viele Pädagogen drücken sich mit windigen Begründungen vor dem Unterrichten․
Lehrermangel: Grundschule fĂĽhrt Vier-Tage-Woche ein
#Panorama #Bildung #Bildung #Schulen #Grundschule #Lehrermangel #ArbeitsplatzSchule #Lehrer #Niedersachsen

Was tun, wenn die Lehrkräfte fehlen? Eine niedersächsische Grundschule zieht die Reißleine: Unterricht im Klassenzimmer gibt’s nur noch an vier Tagen pro Woche․ Ein Modell, das auch anderswo schon erprobt wird․
Bayerns Pläne gegen den Lehrermangel: 3000 Euro Prämie für Unterricht in der Provinz
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrer #Lehrermangel #Schulen #ArbeitsplatzSchule #Bayern

Mit Sonderzahlungen und aggressiver Werbung buhlt Bayern um Lehrkräfte aus anderen Bundesländern․ Eines der Argumente: Bayerische Lehrer verdienten oft mehr als Kollegen in Sachsen oder Baden-Württemberg․
Gegen den Lehrkräftemangel: Lehrerverband plädiert für Lebensarbeitszeitkonten
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #Lehrer #ArbeitsplatzSchule

Heute mehr arbeiten, dafür in ein paar Jahren die Stundenzahl reduzieren: Der Deutsche Lehrerverband sieht das als »große Chance« im Kampf gegen den Lehrkräftemangel․ Sachsen-Anhalt hat das Konzept bereits beschlossen – teilweise․
Berlin: Schulen dĂĽrfen Stellen nicht zu 100 Prozent besetzen
#Panorama #Bildung #AstridSabineBusse #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Berlin #Lehrermangel #Lehrer #ArbeitsplatzSchule

Die Personalnot an Berlins Schulen soll gleichmäßiger über die Stadt verteilt werden, so die Idee der Senatorin Astrid-Sabine Busse․ Schulleiter nennen das »Planspiele einer praxisfernen Verwaltung«․
Kritik an Arbeitszeitmodell für Lehrer: »Ungerecht, unflexibel« und tendenziell überlastend
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Schulen #Lehrer

Die Arbeitszeit von Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer wird nach einem Modell aus dem vorletzten Jahrhundert geregelt․ Das hat massive Nachteile, wie eine aktuelle Analyse zeigt – auch für die Schüler․
Wirtschaftspädagogik studieren: Voraussetzungen, Inhalte und Aufbau, Berufsaussichten
#Start #Studienfächererklärt #BachelorundBeruf #Studium #Dresden #Lehrer

In der Wirtschaft arbeiten oder Lehrerin werden – wer Wirtschaftspädagogik studiert, hält sich beide Berufswege offen․ Eine Studentin erzählt, warum das nicht immer leicht ist․ Und was ihr durch die Prüfungsphase geholfen hat․