Erste deutsche Polarexpedition 1868: Kapitän Coldeweys unmögliche Mission
#Geschichte #Schifffahrt #Grönland #Seefahrt #Arktis #19Jahrhundert #Kapitäneerzählen
Im Mai 1868 segelten Kapitän Carl Koldewey und seine Crew los, um einen direkten Seeweg zum Nordpol zu entdecken․ Eine unmögliche Mission – aber so weit wie die »Grönland« kam bis heute kein anderes Schiff ohne Motor․
#Geschichte #Schifffahrt #Grönland #Seefahrt #Arktis #19Jahrhundert #Kapitäneerzählen
Im Mai 1868 segelten Kapitän Carl Koldewey und seine Crew los, um einen direkten Seeweg zum Nordpol zu entdecken․ Eine unmögliche Mission – aber so weit wie die »Grönland« kam bis heute kein anderes Schiff ohne Motor․
Harriet Beecher Stowes „Onkel Toms Hütte“ Auslöser für den Bürgerkrieg?
#Geschichte #Sklaverei #USA #19Jahrhundert #AbrahamLincoln #Frauenrechte
Bis heute streiten Amerikaner über den Anti-Sklaverei-Roman »Onkel Toms Hütte«․ Vor 125 Jahren starb die Autorin Harriet Beecher Stowe․ Auf die Verwendung ihres Werks hatte sie schon zu Lebzeiten kaum Einfluss․
#Geschichte #Sklaverei #USA #19Jahrhundert #AbrahamLincoln #Frauenrechte
Bis heute streiten Amerikaner über den Anti-Sklaverei-Roman »Onkel Toms Hütte«․ Vor 125 Jahren starb die Autorin Harriet Beecher Stowe․ Auf die Verwendung ihres Werks hatte sie schon zu Lebzeiten kaum Einfluss․
Aussteiger Ludwig Salvator: Der Hippie der Habsburger
#Geschichte #Abenteuer #Mallorca #Mittelmeer #Adel #19Jahrhundert #Wissenschaft
Als Nomadenprinz erforschte Erzherzog Ludwig Salvator Pflanzen und Tiere․ Mit seiner Jacht »Nixe« besegelte der Adels-Spross das Mittelmeer – und entdeckte schon vor 150 Jahren sein Faible für Mallorca․
#Geschichte #Abenteuer #Mallorca #Mittelmeer #Adel #19Jahrhundert #Wissenschaft
Als Nomadenprinz erforschte Erzherzog Ludwig Salvator Pflanzen und Tiere․ Mit seiner Jacht »Nixe« besegelte der Adels-Spross das Mittelmeer – und entdeckte schon vor 150 Jahren sein Faible für Mallorca․
Erste Polit-WG 1830: Wo die wilden Kerle wohnten – die Geburt der Kommune
#Geschichte #19Jahrhundert #Frankreich #68erBewegung #Paris #Feminismus #FritzTeufel #RainerLanghans #DieterKunzelmann
Freie Liebe, Kampf den Spießbürgern, Schluss mit Privateigentum? Gab's alles schon 1830: In Paris gründeten die Saint-Simonisten die erste politische Wohngemeinschaft․ Das ging nicht lange gut․
#Geschichte #19Jahrhundert #Frankreich #68erBewegung #Paris #Feminismus #FritzTeufel #RainerLanghans #DieterKunzelmann
Freie Liebe, Kampf den Spießbürgern, Schluss mit Privateigentum? Gab's alles schon 1830: In Paris gründeten die Saint-Simonisten die erste politische Wohngemeinschaft․ Das ging nicht lange gut․
LĂĽtgeneder in Westfalen: Wie Karoline Bellers Blut 1845 zum politischen Zeichen wurde
#Geschichte #KatholischeKirche #19Jahrhundert #Kirche #Bibel #Kirchen
Sprach Gott durch ihren Körper? Karoline Beller, 14, blutete 1845 aus Händen und Füßen․ Viele hielten sie für eine Heilige und pilgerten ins Dorf Lütgeneder – eine Provokation für die Zentralmacht Preußen․
#Geschichte #KatholischeKirche #19Jahrhundert #Kirche #Bibel #Kirchen
Sprach Gott durch ihren Körper? Karoline Beller, 14, blutete 1845 aus Händen und Füßen․ Viele hielten sie für eine Heilige und pilgerten ins Dorf Lütgeneder – eine Provokation für die Zentralmacht Preußen․
Bruno Preisendörfers Zeitreisen: »Immer nur eine Nasenlänge voraus«
#Geschichte #OttovonBismarck #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #19Jahrhundert #Geschichte
Vier große historische Epochen hat der Autor Bruno Preisendörfer bereits durchmessen, zuletzt die Bismarck-Zeit․ Wie arbeitet Deutschlands inoffizieller Geschichtslehrer? Ein Blick in die Werkstatt eines Faktenerzählers․
#Geschichte #OttovonBismarck #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #19Jahrhundert #Geschichte
Vier große historische Epochen hat der Autor Bruno Preisendörfer bereits durchmessen, zuletzt die Bismarck-Zeit․ Wie arbeitet Deutschlands inoffizieller Geschichtslehrer? Ein Blick in die Werkstatt eines Faktenerzählers․
Wie Archäologe Heinrich Schliemann 1873 Troja fand – oder erfand
#Geschichte #HeinrichSchliemann #Troja #Archäologie #Homer #Altertum #MysteriösesundMythen #19Jahrhundert #Athen
Aus einem Ruinenhügel grub Heinrich Schliemann 1873 einen Schatz und erklärte ihn sogleich für »trojanisch«․ Doch die Theorie des trickreichen Hobbyarchäologen, geboren vor genau 200 Jahren, war höchst wacklig․
#Geschichte #HeinrichSchliemann #Troja #Archäologie #Homer #Altertum #MysteriösesundMythen #19Jahrhundert #Athen
Aus einem Ruinenhügel grub Heinrich Schliemann 1873 einen Schatz und erklärte ihn sogleich für »trojanisch«․ Doch die Theorie des trickreichen Hobbyarchäologen, geboren vor genau 200 Jahren, war höchst wacklig․
Deutsche Amerika-Auswanderer im 19․ Jahrhundert: »Da ging das furchtbare gekotz an«
#Geschichte #Auswanderung #USA #19Jahrhundert
Den Pfälzer Sattler Georg Heinrich Isemann zog es 1837 per Schiff in die USA․ Dort traf deutsche Einwanderer oft Verachtung․ Seine Briefe in die Heimat zeigen Glück und Leid im Leben eines Neuamerikaners․
#Geschichte #Auswanderung #USA #19Jahrhundert
Den Pfälzer Sattler Georg Heinrich Isemann zog es 1837 per Schiff in die USA․ Dort traf deutsche Einwanderer oft Verachtung․ Seine Briefe in die Heimat zeigen Glück und Leid im Leben eines Neuamerikaners․
Friedrich Christian Accum und sein Kampf gegen Lebensmittelpanscher
#Geschichte #Lebensmittelskandale #Lebensmittel #Ernährung #Lebensmittelindustrie #Chemie #London #19Jahrhundert #Bier #Brot
Tee mit Gift, Bittersalz im Bier, Gips und Kalk im Brot – in London deckte Friedrich Accum vor gut 200 Jahren Betrügereien mit Lebensmitteln auf․ Dafür landete er selbst in Teufels Küche․
#Geschichte #Lebensmittelskandale #Lebensmittel #Ernährung #Lebensmittelindustrie #Chemie #London #19Jahrhundert #Bier #Brot
Tee mit Gift, Bittersalz im Bier, Gips und Kalk im Brot – in London deckte Friedrich Accum vor gut 200 Jahren Betrügereien mit Lebensmitteln auf․ Dafür landete er selbst in Teufels Küche․
Auswanderer im 19․ Jahrhundert: Warum kamen so viele nach Deutschland zurück?
#Geschichte #Auswanderung #USA #19Jahrhundert
Tausende Deutsche machten im Wilden Westen ihr Glück, doch jeder fünfte ging nach Europa zurück – so wie Emilie Peters von der Nordseeinsel Föhr․ Die Heimkehrer galten nicht als gescheitert, im Gegenteil․
#Geschichte #Auswanderung #USA #19Jahrhundert
Tausende Deutsche machten im Wilden Westen ihr Glück, doch jeder fünfte ging nach Europa zurück – so wie Emilie Peters von der Nordseeinsel Föhr․ Die Heimkehrer galten nicht als gescheitert, im Gegenteil․
Paläontologie - Forscherkrieg um Dinosaurier-Skelette: Das Duell der Knochenjäger
#Geschichte #Dinosaurier #Paläontologie #Wissenschaftsgeschichte #19Jahrhundert #USA
Wer findet die meisten und größten Saurier? Zwei Pioniere der Paläontologie rangelten vor 150 Jahren um Ruhm, Geld und Publikationen․ Aus befreundeten US-Forschern wurden erbitterte Feinde – bis in den Ruin․
#Geschichte #Dinosaurier #Paläontologie #Wissenschaftsgeschichte #19Jahrhundert #USA
Wer findet die meisten und größten Saurier? Zwei Pioniere der Paläontologie rangelten vor 150 Jahren um Ruhm, Geld und Publikationen․ Aus befreundeten US-Forschern wurden erbitterte Feinde – bis in den Ruin․
Kapitän Francis Beaufort: Der Mann, der dem Wind seinen Namen gab
#Geschichte #StĂĽrme #Seefahrt #19Jahrhundert #Schifffahrt
Kein Seewetterbericht kommt ohne diese Skala von 0 bis 12 aus: Windstärke in Beaufort․ Dass heute jeder Nautiker genau weiß, was ihn auf dem Meer erwartet, liegt an einem jungen britischen Kapitän und seinem herausragenden Spleen․
#Geschichte #StĂĽrme #Seefahrt #19Jahrhundert #Schifffahrt
Kein Seewetterbericht kommt ohne diese Skala von 0 bis 12 aus: Windstärke in Beaufort․ Dass heute jeder Nautiker genau weiß, was ihn auf dem Meer erwartet, liegt an einem jungen britischen Kapitän und seinem herausragenden Spleen․
Die Achterbahn wird 150 Jahre: Zeitreise durch die Geschichte
#Geschichte #Technik #19Jahrhundert
Sie heißen »Goliath«, »The Beast« oder »Big Bad Wolf« und sorgen seit 150 Jahren für Todesangst wie Monsterspaß: Warum in den ersten Achterbahnen Esel saßen – und wo die derzeit schnellste steht․ Eine Zeitreise․
#Geschichte #Technik #19Jahrhundert
Sie heißen »Goliath«, »The Beast« oder »Big Bad Wolf« und sorgen seit 150 Jahren für Todesangst wie Monsterspaß: Warum in den ersten Achterbahnen Esel saßen – und wo die derzeit schnellste steht․ Eine Zeitreise․
MaĂźnahmen zum Energiesparen: Ade, Lichter der GroĂźstadt!
#Geschichte #Technik #GlĂĽhbirne #19Jahrhundert #Das20Jahrhundert
Denkmäler bleiben dunkel, Leuchtreklame erlischt um 22 Uhr: Ab heute herrscht nachts Finsternis, Stromsparen ist angesagt․ Eine Ära geht zu Ende, in der künstliches Licht für Fortschritt stand – und Überwachung ermöglichte․
#Geschichte #Technik #GlĂĽhbirne #19Jahrhundert #Das20Jahrhundert
Denkmäler bleiben dunkel, Leuchtreklame erlischt um 22 Uhr: Ab heute herrscht nachts Finsternis, Stromsparen ist angesagt․ Eine Ära geht zu Ende, in der künstliches Licht für Fortschritt stand – und Überwachung ermöglichte․
Cannabis als Gute-Nacht-Bonbon: Geschichte der Drogenpolitik
#Geschichte #Drogen #Cannabis #Heroin #Schmerzmittel #ArthurConanDoyle #19Jahrhundert
Drogen sind noch gar nicht so lange illegal․ Bis ins 20․ Jahrhundert wurden Morphium, Kokain und Heroin als Wundermittel gepriesen․ Und zum Cannabis-Verbot kam es in Deutschland erst 1929 – durch wirtschaftlichen Druck․
#Geschichte #Drogen #Cannabis #Heroin #Schmerzmittel #ArthurConanDoyle #19Jahrhundert
Drogen sind noch gar nicht so lange illegal․ Bis ins 20․ Jahrhundert wurden Morphium, Kokain und Heroin als Wundermittel gepriesen․ Und zum Cannabis-Verbot kam es in Deutschland erst 1929 – durch wirtschaftlichen Druck․
USA: Warum es in Kentucky Fleisch vom Himmel regnete
#Geschichte #SchrägeGeschichte #Fleisch #MysteriösesundMythen #Tiere #KuriosesausderTierwelt #USA #19Jahrhundert
Es sah aus wie Rind – aber was da 1876 wirklich über einer Farm in Kentucky niederging, gab Fachleuten jahrzehntelang Rätsel auf․ Die Lösung ist unappetitlich․
#Geschichte #SchrägeGeschichte #Fleisch #MysteriösesundMythen #Tiere #KuriosesausderTierwelt #USA #19Jahrhundert
Es sah aus wie Rind – aber was da 1876 wirklich über einer Farm in Kentucky niederging, gab Fachleuten jahrzehntelang Rätsel auf․ Die Lösung ist unappetitlich․
Schräge Geschichte: Als die »Deadline« noch wirklich tödlich war
#Geschichte #USA #19Jahrhundert #Sklaverei #Kriegsgefangenschaft
Ein Schweizer in den USA gilt als Erfinder der sogenannten Deadline – jener Frist, die Angestellten und Freiberuflern so unerbittlich im Nacken sitzt․ Anfangs ging es tatsächlich um Leben oder Tod․
#Geschichte #USA #19Jahrhundert #Sklaverei #Kriegsgefangenschaft
Ein Schweizer in den USA gilt als Erfinder der sogenannten Deadline – jener Frist, die Angestellten und Freiberuflern so unerbittlich im Nacken sitzt․ Anfangs ging es tatsächlich um Leben oder Tod․
Mathias Kneißl und »Schinderhannes«: Räuberromantik und Realität – Vom Wald aufs Schafott
#Geschichte #Kriminalität #19Jahrhundert #OtfriedPreußler #CarlZuckmayer #Todesstrafe #FriedrichvonSchiller #RobinHood
Lustig ist das Räuberleben? Von wegen: Banditen wie Mathias Kneißl oder der »Schinderhannes« wurden meist von Armut getrieben und endeten unter dem Fallbeil․ Volkstümliche Verklärung machte aus Verbrechern hotzenplotzige Legenden․
#Geschichte #Kriminalität #19Jahrhundert #OtfriedPreußler #CarlZuckmayer #Todesstrafe #FriedrichvonSchiller #RobinHood
Lustig ist das Räuberleben? Von wegen: Banditen wie Mathias Kneißl oder der »Schinderhannes« wurden meist von Armut getrieben und endeten unter dem Fallbeil․ Volkstümliche Verklärung machte aus Verbrechern hotzenplotzige Legenden․
Sozialer Aufstand: Die unbekannten Seiten der Revolution von 1848
#Geschichte #19Jahrhundert #Berlin #Grundrechte
Paulskirche, Nationalstaat, Parlamentarismus: 1848 gilt als Musterbeispiel der »bürgerlichen Revolution«․ Dabei lösten Bauern, Handwerker und Arbeiterinnen die Revolte aus․ Weil sie Gerechtigkeit einforderten․
#Geschichte #19Jahrhundert #Berlin #Grundrechte
Paulskirche, Nationalstaat, Parlamentarismus: 1848 gilt als Musterbeispiel der »bürgerlichen Revolution«․ Dabei lösten Bauern, Handwerker und Arbeiterinnen die Revolte aus․ Weil sie Gerechtigkeit einforderten․
Verborgene Details in einem berühmten Bild: Welche Botschaften Carl Spitzweg in seinem »Armen Poeten« versteckte
#Geschichte #Kunst #19Jahrhundert #Geschichte #Gesellschaft
Der Ofen kalt, das Wasser tropft durchs Dach, der Dichter bleibt im Bett: Dieses Gemälde ist die wohl bekannteste Darstellung von Armut in der deutschen Kunst․ Was gibt es auf Spitzwegs Werk zu entdecken?
#Geschichte #Kunst #19Jahrhundert #Geschichte #Gesellschaft
Der Ofen kalt, das Wasser tropft durchs Dach, der Dichter bleibt im Bett: Dieses Gemälde ist die wohl bekannteste Darstellung von Armut in der deutschen Kunst․ Was gibt es auf Spitzwegs Werk zu entdecken?