Digitaler Unterricht: Hilft das Smartphone beim Lernen – oder schadet es?
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Schulen #Smartphones #Digitalisierung
Das Handy kann die Lernleistung steigern oder bremsen․ Studien zeigen, dass es darauf ankommt, wer es in der Hand hält․
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Schulen #Smartphones #Digitalisierung
Das Handy kann die Lernleistung steigern oder bremsen․ Studien zeigen, dass es darauf ankommt, wer es in der Hand hält․
Corona-Proteste #wirwerdenlaut: »Kinder geben sich selbst die Schuld, wenn der Coronatest positiv ist«
#Panorama #Bildung #Coronavirus #KindheitundJugend #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Schule
Zwei Schülervertreterinnen erklären, warum sie sich in der Pandemie übersehen und ignoriert fühlen – und wie sie gerade bundesweit Proteste gegen die Coronapolitik der Regierung organisieren․
#Panorama #Bildung #Coronavirus #KindheitundJugend #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Schule
Zwei Schülervertreterinnen erklären, warum sie sich in der Pandemie übersehen und ignoriert fühlen – und wie sie gerade bundesweit Proteste gegen die Coronapolitik der Regierung organisieren․
Digitalpakt Schule: Nach zweieinhalb Jahren sind nicht einmal zehn Prozent der Gelder angekommen
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #DigitalerUnterricht
Nach zweieinhalb Jahren sind nicht einmal zehn Prozent der Fördergelder aus dem Digitalpakt an den Schulen angekommen․ Das liegt unter anderem an viel zu komplizierten Antragsverfahren․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #DigitalerUnterricht
Nach zweieinhalb Jahren sind nicht einmal zehn Prozent der Fördergelder aus dem Digitalpakt an den Schulen angekommen․ Das liegt unter anderem an viel zu komplizierten Antragsverfahren․
Corona-Pandemie: SchĂĽler, Eltern und Wirtschaft fordern Recht auf digitale Bildung
#Panorama #Bildung #Bildung #Schulen #DigitalerUnterricht
Digitalunterricht statt Klassenzimmer? Nach dem Willen von Eltern- und Schülervertretern soll das in bestimmten Fällen auch nach der Pandemie möglich sein․ Unterstützung erhalten sie aus der Wirtschaft․
#Panorama #Bildung #Bildung #Schulen #DigitalerUnterricht
Digitalunterricht statt Klassenzimmer? Nach dem Willen von Eltern- und Schülervertretern soll das in bestimmten Fällen auch nach der Pandemie möglich sein․ Unterstützung erhalten sie aus der Wirtschaft․
Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will ukrainische Kinder in deutsches Schulsystem integrieren
#Panorama #Bildung #Ukraine #Bildung #BettinaStarkWatzinger #Kultusministerkonferenz #Schulen #DigitalerUnterricht #KMK
Geflüchtete Kinder sollten in Deutschland nach ukrainischem Lehrplan unterrichtet werden, fordert Kiew․ FDP-Ministerin Stark-Watzinger setzt dagegen auf Integration – für den Fall, dass sie länger bleiben müssen․
#Panorama #Bildung #Ukraine #Bildung #BettinaStarkWatzinger #Kultusministerkonferenz #Schulen #DigitalerUnterricht #KMK
Geflüchtete Kinder sollten in Deutschland nach ukrainischem Lehrplan unterrichtet werden, fordert Kiew․ FDP-Ministerin Stark-Watzinger setzt dagegen auf Integration – für den Fall, dass sie länger bleiben müssen․
Afghanistan und Bildung: »Es ist unwürdig, dass diese Mädchen weinen müssen, damit die Welt hinsieht«
#Ausland #Afghanistan #GlobaleGesellschaft #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #GleichstellungvonFrauen #Taliban
Im März sollten Mädchen in Afghanistan endlich wieder zur Schule gehen․ Dann machten die Taliban eine Kehrtwende․ Die Aktivistin Pashtana Durrani kritisiert die internationale Gemeinschaft und sagt, was jetzt zu tun ist․
#Ausland #Afghanistan #GlobaleGesellschaft #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #GleichstellungvonFrauen #Taliban
Im März sollten Mädchen in Afghanistan endlich wieder zur Schule gehen․ Dann machten die Taliban eine Kehrtwende․ Die Aktivistin Pashtana Durrani kritisiert die internationale Gemeinschaft und sagt, was jetzt zu tun ist․
Digitalpakt Schule: »Ungleiches ungleich behandeln« - Studie
#Panorama #Bildung #Schulen #DigitalerUnterricht #Bildung #Bildungspolitik #Kultusministerkonferenz #KMK
Bei der Digitalisierung hängen Deutschlands Schulen hinterher․ Eine Forschungsgruppe hat nun untersucht, wo es hapert – und macht Vorschläge für die Weiterentwicklung des milliardenschweren Förderprogramms․
#Panorama #Bildung #Schulen #DigitalerUnterricht #Bildung #Bildungspolitik #Kultusministerkonferenz #KMK
Bei der Digitalisierung hängen Deutschlands Schulen hinterher․ Eine Forschungsgruppe hat nun untersucht, wo es hapert – und macht Vorschläge für die Weiterentwicklung des milliardenschweren Förderprogramms․
Chancengleichheit – das leere Versprechen des deutschen Schulsystems
#Panorama #Bildung #Bildung #Inklusion #Schulen #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #PisaStudien
Chancengleichheit? Gibt’s im deutschen Schulsystem nicht․ Wie gut der Unterricht ausfällt, ist ein Glücksspiel – abhängig von der Schule oder der Laune einzelner Lehrkräfte․
#Panorama #Bildung #Bildung #Inklusion #Schulen #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #PisaStudien
Chancengleichheit? Gibt’s im deutschen Schulsystem nicht․ Wie gut der Unterricht ausfällt, ist ein Glücksspiel – abhängig von der Schule oder der Laune einzelner Lehrkräfte․
Bildung: Sachsen-Anhalt testet Vier-Tage-Woche fĂĽr Schulen
#Panorama #Bildung #SachsenAnhalt #ArbeitsplatzSchule #DigitalerUnterricht #Bildungspolitik #Bildung
Sachsen-Anhalt führt ein »4 plus 1«-Modell ein: Kinder und Jugendliche lernen nur noch an vier Tagen pro Woche in der Schule․ Und was passiert am fünften Tag? Dafür gibt es verschiedene Ideen․
#Panorama #Bildung #SachsenAnhalt #ArbeitsplatzSchule #DigitalerUnterricht #Bildungspolitik #Bildung
Sachsen-Anhalt führt ein »4 plus 1«-Modell ein: Kinder und Jugendliche lernen nur noch an vier Tagen pro Woche in der Schule․ Und was passiert am fünften Tag? Dafür gibt es verschiedene Ideen․
Bundesrechnungshof fordert Ende des Digitalpakts Schule
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Schulen
Die Gelder nicht nach Bedarf verteilt, die Verwendung schwer kontrollierbar, der Erfolg nicht messbar: Der Bundesrechnungshof übt nach SPIEGEL-Informationen Grundsatzkritik an dem 6,5-Milliarden-Euro teuren Bildungspaket․
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Schulen
Die Gelder nicht nach Bedarf verteilt, die Verwendung schwer kontrollierbar, der Erfolg nicht messbar: Der Bundesrechnungshof übt nach SPIEGEL-Informationen Grundsatzkritik an dem 6,5-Milliarden-Euro teuren Bildungspaket․
Digitalisierung in Deutschland: »Die Bildungspolitik hat im Bereich Informatik kapituliert«
#Netzwelt #Netzpolitik #Digitalisierung #DigitalerUnterricht #Bildungspolitik #Deutschland
Schnelles Internet für jeden Haushalt und mehr Computerwissenschaft in der Schule: Hier erklärt Informatik-Professor Michael Resch, wie es Deutschland noch aus der digitalen Misere heraus schaffen kann․
#Netzwelt #Netzpolitik #Digitalisierung #DigitalerUnterricht #Bildungspolitik #Deutschland
Schnelles Internet für jeden Haushalt und mehr Computerwissenschaft in der Schule: Hier erklärt Informatik-Professor Michael Resch, wie es Deutschland noch aus der digitalen Misere heraus schaffen kann․
Sachsen startet Modellprojekt fĂĽr Hybridunterricht: Ein Lehrer, zwei Klassen
#Panorama #Bildung #Bildung #DigitalerUnterricht #ThĂĽringen #Sachsen
Weil es in Ostsachsen nicht genug Schüler für einen Leistungskurs gibt, übertragen drei Gymnasien den Unterricht nun online․ Thüringen überlegt ebenfalls, das Modell gegen den Lehrermangel einzusetzen․
#Panorama #Bildung #Bildung #DigitalerUnterricht #ThĂĽringen #Sachsen
Weil es in Ostsachsen nicht genug Schüler für einen Leistungskurs gibt, übertragen drei Gymnasien den Unterricht nun online․ Thüringen überlegt ebenfalls, das Modell gegen den Lehrermangel einzusetzen․
Digitalversagen: Schon wieder fällt die Schule aus - Kommentar
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #KarinPrien #Meinung #CDU
Der Staat hat Millionen ausgegeben, um die Schulen zu digitalisieren․ Trotzdem klappt es nicht mit dem Online-Unterricht․ Dabei bräuchten wir ihn gerade jetzt, da Tausende Kinder zu Hause bleiben müssen․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #KarinPrien #Meinung #CDU
Der Staat hat Millionen ausgegeben, um die Schulen zu digitalisieren․ Trotzdem klappt es nicht mit dem Online-Unterricht․ Dabei bräuchten wir ihn gerade jetzt, da Tausende Kinder zu Hause bleiben müssen․
Lernen nach Corona: Digitalisierung? War da was?
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Bildung #Bildungspolitik #Coronavirus
In vielen Schulen liegt der Einsatz digitaler Medien wieder auf dem Niveau von vor der Coronazeit – das zeigt eine Umfrage unter Jugendlichen und Eltern nahe․ Thomas de Maizière nennt die Entwicklung »bedauerlich«․
#Panorama #Bildung #DigitalerUnterricht #Bildung #Bildungspolitik #Coronavirus
In vielen Schulen liegt der Einsatz digitaler Medien wieder auf dem Niveau von vor der Coronazeit – das zeigt eine Umfrage unter Jugendlichen und Eltern nahe․ Thomas de Maizière nennt die Entwicklung »bedauerlich«․
Digitalpakt: Gymnasialverbände kritisieren Umsetzung
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Schulen #Gymnasium
Der Philologenverband und die Bundesdirektorenkonferenz der Gymnasien sehen deutliche Defizite bei der Umsetzung des Digitalpakts․ Dabei schneidet die Schulform bei der Ausstattung noch verhältnismäßig gut ab․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #DigitalerUnterricht #Schulen #Gymnasium
Der Philologenverband und die Bundesdirektorenkonferenz der Gymnasien sehen deutliche Defizite bei der Umsetzung des Digitalpakts․ Dabei schneidet die Schulform bei der Ausstattung noch verhältnismäßig gut ab․
ChatGPT an Schulen und Hochschulen: Welchen Platz hat KI in Unterricht und Lehre?
#Start #KünstlicheIntelligenz #Bildung #Schule #Universitäten #DigitalerUnterricht
Die Software ChatGPT versetzt Schulen und Hochschulen in Aufruhr: Auf Knopfdruck produziert sie klug klingende Texte, kann reproduzieren, argumentieren, analysieren․ Was sind Aufsätze und Hausarbeiten jetzt noch wert?
#Start #KünstlicheIntelligenz #Bildung #Schule #Universitäten #DigitalerUnterricht
Die Software ChatGPT versetzt Schulen und Hochschulen in Aufruhr: Auf Knopfdruck produziert sie klug klingende Texte, kann reproduzieren, argumentieren, analysieren․ Was sind Aufsätze und Hausarbeiten jetzt noch wert?