Artenvielvalt in Myanmar: Forscher entdecken 100 neue Tierarten binnen zehn Jahren
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität
Niesende Stumpfnasenaffen, Geckos, Süßwassermuscheln: Die Tierwelt in Myanmar ist extrem vielfältig․ Und Forschende finde immer neue, bislang unbekannte Wesen․
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität
Niesende Stumpfnasenaffen, Geckos, Süßwassermuscheln: Die Tierwelt in Myanmar ist extrem vielfältig․ Und Forschende finde immer neue, bislang unbekannte Wesen․
Nahrungsmittelsicherheit: »Mit dem Krieg haben sich die Koordinaten verschoben«
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität
Die EU empfiehlt den Mitgliedstaaten, Brachflächen für die Landwirtschaft freizugeben, die eigentlich dem Schutz der Artenvielfalt dienen sollen․ Drohen negative ökologische Auswirkungen?
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität
Die EU empfiehlt den Mitgliedstaaten, Brachflächen für die Landwirtschaft freizugeben, die eigentlich dem Schutz der Artenvielfalt dienen sollen․ Drohen negative ökologische Auswirkungen?
Genf: Staaten ringen vor dem Biodiversitätsgipfel in Kunming um Regeln zur Finanzierung
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Artenschutz #Klimakrise #Genf #Naturschutz
In Genf enden die Vorverhandlungen zum Uno-Biodiversitätsgipfel im April․ Während Beobachter das mangelnde Tempo kritisieren, diskutieren die teilnehmenden Staaten vor allem über die Finanzierung․
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Artenschutz #Klimakrise #Genf #Naturschutz
In Genf enden die Vorverhandlungen zum Uno-Biodiversitätsgipfel im April․ Während Beobachter das mangelnde Tempo kritisieren, diskutieren die teilnehmenden Staaten vor allem über die Finanzierung․
Biodiversität: Naturschutzzonen allein genügen nicht
#Wissenschaft #Natur #Naturschutz #Biodiversität #Artenschutz
Mit Schutzgebieten auf der ganzen Welt soll der Kollaps der Artenvielfalt verhindert werden․ Doch das Einrichten dieser Refugien allein rettet die Tiere nicht, zeigt eine neue Studie․
#Wissenschaft #Natur #Naturschutz #Biodiversität #Artenschutz
Mit Schutzgebieten auf der ganzen Welt soll der Kollaps der Artenvielfalt verhindert werden․ Doch das Einrichten dieser Refugien allein rettet die Tiere nicht, zeigt eine neue Studie․
Klima-Krise: Artensterben an Land und im Meer, Bodenkrise, Extremhitze, Wasserknappheit
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Erderwärmung #Waldbrände #Trinkwasser #Wasserversorgung #Artenschutz #Biodiversität
Die Welt starrt auf den Krieg, dabei offenbart jetzt die Klimakrise ihr verheerendes Ausmaß: Arten verschwinden, Böden verdorren, und die Hitze wird mancherorts tödlich․ Warum all das gleichzeitig passiert․
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Erderwärmung #Waldbrände #Trinkwasser #Wasserversorgung #Artenschutz #Biodiversität
Die Welt starrt auf den Krieg, dabei offenbart jetzt die Klimakrise ihr verheerendes Ausmaß: Arten verschwinden, Böden verdorren, und die Hitze wird mancherorts tödlich․ Warum all das gleichzeitig passiert․
Biodiversität: EU verliert an Vielfalt, Population der Vögel und Schmetterlinge schrumpft
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Artenschutz #Landwirtschaft #Vögel #Schmetterlinge #EuropäischeUnion #Uno #CemÖzdemir
Vögel und Schmetterlinge schwinden, weil die EU ihre Natur schlecht schützt․ Auch Deutschland steht in der Kritik: Cem Özdemirs Agrarministerium muss seinen Strategieplan für die EU-Subventionen nacharbeiten․
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Artenschutz #Landwirtschaft #Vögel #Schmetterlinge #EuropäischeUnion #Uno #CemÖzdemir
Vögel und Schmetterlinge schwinden, weil die EU ihre Natur schlecht schützt․ Auch Deutschland steht in der Kritik: Cem Özdemirs Agrarministerium muss seinen Strategieplan für die EU-Subventionen nacharbeiten․
Vögel: Eine von acht Vogelarten ist vom Aussterben bedroht
#Wissenschaft #Natur #Vögel #Artenschutz #Biodiversität
Mehr als 160 Vogelarten․ sind in den vergangenen 500 Jahren vom Planeten verschwunden, berichtet eine Schutzorganisation․ Und das Tempo des Sterbens nimmt zu․ Verantwortlich sind vor allem drei Faktoren․
#Wissenschaft #Natur #Vögel #Artenschutz #Biodiversität
Mehr als 160 Vogelarten․ sind in den vergangenen 500 Jahren vom Planeten verschwunden, berichtet eine Schutzorganisation․ Und das Tempo des Sterbens nimmt zu․ Verantwortlich sind vor allem drei Faktoren․
WWF und das Artensterben: Was wirklich hinter der Zahl von 70 Prozent Wildtierschwund steckt
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Artenschutz
»70 Prozent der Wildtierbestände vernichtet«, titelten etliche Medien nach einem WWF-Bericht․ Eine dramatische Zahl․ Und ja, die Lage ist ernst – aber anders als oft gedacht․
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Artenschutz
»70 Prozent der Wildtierbestände vernichtet«, titelten etliche Medien nach einem WWF-Bericht․ Eine dramatische Zahl․ Und ja, die Lage ist ernst – aber anders als oft gedacht․
Erneuerbare Energien: Wie viele Vögel darf ein Windrad kosten? - Klimabericht-Podcast
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Klimabericht #Artenschutz #Biodiversität #Ökostrom #Windenergie #ErneuerbareEnergien
Windräder haben den Ruf, Vogelkiller zu sein․ Der Vorwurf führt seit Jahren zu Blockaden der Energiewende, jetzt will die Bundesregierung mehr Tempo machen․ Ist der Konflikt zu lösen?
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Klimabericht #Artenschutz #Biodiversität #Ökostrom #Windenergie #ErneuerbareEnergien
Windräder haben den Ruf, Vogelkiller zu sein․ Der Vorwurf führt seit Jahren zu Blockaden der Energiewende, jetzt will die Bundesregierung mehr Tempo machen․ Ist der Konflikt zu lösen?
Montréal: Bunte Proteste beim UN-Weltnaturgipfel für die Biodiversität
#Wissenschaft #Natur #Artenschutz #Biodiversität
Zwei Tage vor Ende des Weltnaturgipfels in Kanada haben Hunderte für Artenvielfalt demonstriert․ Sie fordern die Politik auf, weitreichende Gesetze zum Schutz von Indigenen und bedrohten Tierarten zu beschließen․
#Wissenschaft #Natur #Artenschutz #Biodiversität
Zwei Tage vor Ende des Weltnaturgipfels in Kanada haben Hunderte für Artenvielfalt demonstriert․ Sie fordern die Politik auf, weitreichende Gesetze zum Schutz von Indigenen und bedrohten Tierarten zu beschließen․
Artenschutz-Experte beim WWF: »Die größte Herausforderung ist das Zusammenleben von Mensch und Tier«
#DeinSPIEGEL #Artenschutz #Tiger #Biodiversität #Nepal
Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht․ Ein Lichtblick: In Nepal hat sich die Zahl der Tiger in letzter Zeit fast verdreifacht․ Wie das gelang, erklärt WWF-Artenschutz-Fachmann Arnulf Köhncke․
#DeinSPIEGEL #Artenschutz #Tiger #Biodiversität #Nepal
Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht․ Ein Lichtblick: In Nepal hat sich die Zahl der Tiger in letzter Zeit fast verdreifacht․ Wie das gelang, erklärt WWF-Artenschutz-Fachmann Arnulf Köhncke․
Finnland: Europas nördlichste Klimablockade - bei minus 10 Grad im Schnee
#Ausland #Finnland #GlobaleGesellschaft #Europa #Klimakrise #Biodiversität
Nördlich des Polarkreises haben zehn junge Finnen einen Wald blockiert․ Sie wollten erreichen, dass das Gebiet zum Nationalpark erklärt wird․ Doch die Aktion endete anders․
#Ausland #Finnland #GlobaleGesellschaft #Europa #Klimakrise #Biodiversität
Nördlich des Polarkreises haben zehn junge Finnen einen Wald blockiert․ Sie wollten erreichen, dass das Gebiet zum Nationalpark erklärt wird․ Doch die Aktion endete anders․
Berliner Museum fĂĽr Naturkunde: Wie man Insekten digitalisiert
#DeinSPIEGEL #Insekten #Biodiversität #Digitalisierung
15 Millionen Insekten gehören zur Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin, ein gigantischer Schatz․ Jedes Tier wird jetzt aus dem Schrank geholt, fotografiert, digitalisiert․ Eine Maßarbeit․
#DeinSPIEGEL #Insekten #Biodiversität #Digitalisierung
15 Millionen Insekten gehören zur Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin, ein gigantischer Schatz․ Jedes Tier wird jetzt aus dem Schrank geholt, fotografiert, digitalisiert․ Eine Maßarbeit․
Klimakrise: Weltweit nehmen die Konflikte zwischen Mensch und Tier zu
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Tiere #Artenschutz #Biodiversität
Schneeleoparden jagen weiter talwärts, Elefanten plündern Felder: Forschende finden auf allen Kontinenten wachsende Konflikte zwischen Mensch und Tier infolge der Klimakrise․ Das ist für beide Seiten gefährlich․
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Tiere #Artenschutz #Biodiversität
Schneeleoparden jagen weiter talwärts, Elefanten plündern Felder: Forschende finden auf allen Kontinenten wachsende Konflikte zwischen Mensch und Tier infolge der Klimakrise․ Das ist für beide Seiten gefährlich․