Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Deutscher Herbst 1977: Herr Schelkmann und der Terror
#Panorama #Justiz #HannsMartinSchleyer #RAF #Terrorismus #BonnerRepublik #BKA #Stasi #DDR

Terroristen der RAF jubelten einst über ein Geheimdienstdossier zu Hanns Martin Schleyer, das ihnen zugespielt wurde․ Autor des Papiers war ausgerechnet ein ehemaliger SS-Mann․
Befreiung von Andreas Baader 1970: Der Beginn der RAF-Gewalt - Podcast
#Geschichte #RAF #PodcastsvomSPIEGEL #Geschichte #Berlin #Terrorismus #RAF #GudrunEnsslin #AndreasBaader #UlrikeMeinhof

Per Gewaltaktion befreite eine Gruppe aus der linken Szene 1970 den Häftling Andreas Baader․ Im Chaos floss Blut – der Einstieg in den bewaffneten Kampf․ Die Devise der RAF: »Natürlich kann geschossen werden․«
Klaus Rainer Röhl - Nachruf: Wanderer zwischen den Polen
#Kultur #RAF #BonnerRepublik #UlrikeMeinhof #KlausRainerRöhl

Er ging als Ex-Ehemann in die Geschichte ein: Klaus Rainer Röhl war mit der späteren RAF-Terroristin Ulrike Meinhof verheiratet․ Er gab eine linke Zeitschrift heraus und wechselte später die politischen Seiten․
»Bewegung 2․ Juni«: Wie Anarchisten 1972 einen Berliner Segelverein angriffen
#Geschichte #MichaelBaumann #RAF #IRA #Bundesrepublik #1970erJahre #Terrorismus

In einer Racheaktion deponierten Attentäter vor 50 Jahren einen Sprengsatz auf dem Gelände des Britischen Yachtklubs in West-Berlin․ Warum das tragische Ende selbst die Bombenleger verstörte․
Der SPIEGEL vor 50 Jahren: Gnade für Ulrike Meinhof? Wie Heinrich Böll die RAF sah
#Geschichte #HeinrichBöll #RAF #Terrorismus #Bundesrepublik #UlrikeMeinhof #AndreasBaader #1970erJahre #RAF #DieSiebzigerjahre

Die RAF hatte Banken überfallen und zwei Polizisten erschossen – und konnte dennoch im linksliberalen Milieu mit Solidarität und Unterkunft rechnen․ Auch Heinrich Böll geriet 1972 sein moralischer Kompass durcheinander․
RAF: Frank-Walter Steinmeier nennt Gudrun Ensslin in Reihe »großer Frauen der Weltgeschichte« – und entschuldigt sich
#Politik #Deutschland #RAF #GudrunEnsslin #FrankWalterSteinmeier

Im Glückwunschschreiben an eine Regisseurin hat Bundespräsident Steinmeier deren Arbeit über »große Frauen der Weltgeschichte« gewürdigt․ In der Aufzählung findet sich auch Gudrun Ensslin – Mitbegründerin der RAF․
Frank-Walter Steinmeier korrigiert GlĂĽckwunschschreiben an Regisseurin Margarethe von Trotta
#Politik #RAF #FrankWalterSteinmeier

Frank-Walter Steinmeier hat seinen Text zum 80․ Geburtstag von Margarethe von Trotta aktualisiert․ Zuvor hatte er mit der Nennung von Gudrun Ensslin in einer Reihe mit Rosa Luxemburg und Hannah Arendt für Irritationen gesorgt․
Gerhard Paul zum Ukraine-Krieg: »Das ist der erste Handykrieg«
#Geschichte #Ukraine #Russland #Fotografie #Irak #RAF #Vietnamkrieg

In Echtzeit fluten Kriegsfotos soziale Medien․ Sie verleiten uns zur Identifikation und zum vorschnellen Handeln, sagt Historiker Gerhard Paul․ Er plädiert für eine Abkehr von der bildreichen Kriegsberichterstattung․
Stammheimer RAF-Prozess: Im Schatten des Todes
#Geschichte #RAF #Terrorismus #DieSiebzigerjahre #AndreasBaader #UlrikeMeinhof #GudrunEnsslin #JanCarlRaspe #1970erJahre #Stuttgart #HansChristianStröbele #KlausCroissant #OttoSchily

Das Mammutverfahren gegen die Köpfe der RAF führte den Rechtsstaat an seine Grenzen․ Als der Prozess vor genau 45 Jahren in Stuttgart endete, blieb ein Trümmerhaufen․ Daran hatten die Anwälte der Terroristen großen Anteil․
»Petersburger Dialog«: Talk ohne Gast
#Panorama #Russland #Ukraine #GerhardSchröder #RAF

Der »Petersburger Dialog« wurde einst von Putin und Schröder gegründet, um die Völker ins Gespräch zu bringen․ Seit dem Ukrainekrieg herrscht Stille․ Jetzt streiten die Deutschen nur noch mit sich selbst․ Über Russland․
»Mai-Offensive« 1972: Als die RAF zum Angriff überging
#Geschichte #RAF #Terrorismus #1970erJahre #RAF #UlrikeMeinhof #AndreasBaader #GudrunEnsslin #JanCarlRaspe #IrmgardMöller #DieSiebzigerjahre

»Schafft zwei, drei, viele Vietnam«: Mit Bombenanschlägen tötete die Rote Armee Fraktion vor 50 Jahren vier US-Soldaten․ Es waren die ersten geplanten Morde von Linksterroristen in der Bundesrepublik․
Inge Viett: Zum Tod der RAF-Terroristin - Reue kannte sie nicht
#Panorama #Leute #IngeViett #RAF

Sie war eine der zentralen Figuren des Linksterrorismus in der Bundesrepublik: Inge Viett, einst Mitglied der Bewegung 2․ Juni und der Roten Armee Fraktion, ist gestorben․
Der SPIEGEL vor 50 Jahren: Das Ende der Baader-Meinhof-Gruppe
#Geschichte #RAF #Terrorismus #1970erJahre #AndreasBaader #UlrikeMeinhof #GudrunEnsslin #JanCarlRaspe #DieSiebzigerjahre

Sie entfesselten den linken Bombenterror, der Staat schlug zurück: Binnen weniger Tage landete 1972 die gesamte Führungsriege der RAF im Gefängnis․ Sogleich begann ein politischer Streit über Mitschuld und Sympathisanten․
Wolfgang Kraushaar über Radikalisierung: »Die größte Gefahr kommt von rechts«
#Politik #Deutschland #RAF #WolfgangKraushaar

Wolfgang Kraushaar gilt als Chronist der 68er und einer der wichtigsten Extremismus-Experten․ Warum er RAF-Vergleiche mit der »Letzten Generation« für abwegig hält – und eine Bedrohung von der bürgerlichen Mitte ausgeht․
Zum Tod des Ex-Terroristen Hans-Joachim Klein: Er schickte seine Pistole dem SPIEGEL
#Geschichte #HansJoachimKlein #Terrorismus #DieSiebzigerjahre #RevolutionäreZellen #1970erJahre #RAF #Bundesrepublik #Opec #RAF #DanielCohnBendit

Als Linksterrorist der Revolutionären Zellen war er an der OPEC-Geiselnahme 1975 beteiligt․ Hans-Joachim Klein löste sich aus der Gewaltspirale – mit einem Paukenschlag und sehr eigenen Wahrheiten․ Nun ist er in Frankreich gestorben․
Wie man eine »Grüne RAF« verhindert
#Politik #Deutschland #Klimakrise #ExtinctionRebellion #RAF #Meinung

Die »Letzte Generation« steht am Scheideweg․ Ob sie zur »Grünen RAF« wird, entscheidet auch das Handeln von Staat und Gesellschaft․
Klimaaktivist Tadzio Müller über einen üblen Tweet: »Da wurde mir richtig schlecht vor Schuld«
#Politik #Deutschland #RAF #LuisaNeubauer #Klimakrise

Vor einem Jahr sprach der langjährige Aktivist Tadzio Müller von der Gefahr einer »grünen RAF«․ Heute nennt er das einen Fehler․ Und er fragt sich, ob Klimaprotest in diesen Zeiten überhaupt noch Sinn hat․