EU-Kommission: Luft und Wasser sollen sauberer werden
#Wissenschaft #Deutschland #Luftverschmutzung #Trinkwasser #Wasserversorgung
Die EU-Kommission präsentiert einen Plan zur Verbesserung der Luft- und Wasserqualität․ Um die zu erreichen, sollen etwa Medikamentenhersteller künftig an der Beseitigung von Schadstoff-Rückständen beteiligt werden․
#Wissenschaft #Deutschland #Luftverschmutzung #Trinkwasser #Wasserversorgung
Die EU-Kommission präsentiert einen Plan zur Verbesserung der Luft- und Wasserqualität․ Um die zu erreichen, sollen etwa Medikamentenhersteller künftig an der Beseitigung von Schadstoff-Rückständen beteiligt werden․
SĂĽdafrika: Wie das Land unter Wasser- und Stromknappheit leidet
#Ausland #SĂĽdafrika #Trinkwasser #Strom
In großen Teilen Südafrikas wackelt seit Wochen die Strom- und Wasserversorgung․ Reiche im Land setzen längst auf Eigenversorgung․ Die US-Botschaft warnt ihre Bürger, sich auf den Kollaps vorzubereiten․
#Ausland #SĂĽdafrika #Trinkwasser #Strom
In großen Teilen Südafrikas wackelt seit Wochen die Strom- und Wasserversorgung․ Reiche im Land setzen längst auf Eigenversorgung․ Die US-Botschaft warnt ihre Bürger, sich auf den Kollaps vorzubereiten․
Umweltministerium: So will Umweltministerin Steffi Lemke die Wasserversorgung in Deutschland sichern
#Politik #Wasserversorgung #Trinkwasser #Umweltministerium #Deutschland
Dürresommer und Flutkatastrophen als Folge der Klimakrise werden immer mehr zur Normalität․
Umweltministerin Lemke will das Wassermanagement ändern – und so regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit der Ressource ausgleichen․
#Politik #Wasserversorgung #Trinkwasser #Umweltministerium #Deutschland
Dürresommer und Flutkatastrophen als Folge der Klimakrise werden immer mehr zur Normalität․
Umweltministerin Lemke will das Wassermanagement ändern – und so regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit der Ressource ausgleichen․
Uno-Studie: Wasser in Plastikflaschen untergräbt die Wasserversorgung
#Wirtschaft #Uno #Trinkwasser #Wasserversorgung #Nestlé #SteffiLemke #AldiNord
Die Vereinten Nationen fordern einen Wasserzugang für alle Menschen․ In Ländern mit schlechter Infrastruktur ist das aber immer schwerer zu erreichen․ Schuld daran ist laut einer Studie auch die Industrie․
#Wirtschaft #Uno #Trinkwasser #Wasserversorgung #Nestlé #SteffiLemke #AldiNord
Die Vereinten Nationen fordern einen Wasserzugang für alle Menschen․ In Ländern mit schlechter Infrastruktur ist das aber immer schwerer zu erreichen․ Schuld daran ist laut einer Studie auch die Industrie․
Uno-Wasserkonferenz: Wasserknappheit bedroht zehn Prozent der Menschheit
#Wirtschaft #Uno #Trinkwasser #Wasserversorgung
Die Welt muss Wasser sparen, dennoch steigt der Verbrauch pro Jahr um ein Prozent․ Das zeigt ein Bericht der Vereinten Nationen․ Nicht einmal wasserreiche Gegenden können sich in Sicherheit wiegen․
#Wirtschaft #Uno #Trinkwasser #Wasserversorgung
Die Welt muss Wasser sparen, dennoch steigt der Verbrauch pro Jahr um ein Prozent․ Das zeigt ein Bericht der Vereinten Nationen․ Nicht einmal wasserreiche Gegenden können sich in Sicherheit wiegen․
Spanien: »1,49 Euro für ein halbes Kilo Erdbeeren, das ist zu billig« – Interview mit Teresa Ribera
#Wirtschaft #Spanien #Wasserversorgung #Trinkwasser #Umweltschutz #Landwirtschaft #Obst #Andalusien #Unesco
Dürre in Andalusien: Dennoch soll der wasserintensive Erdbeeranbau ausgeweitet werden, auch für Exporte nach Deutschland․ Spaniens Vizepremierministerin Teresa Ribera sagt, wie sie das Vorhaben stoppen will․
#Wirtschaft #Spanien #Wasserversorgung #Trinkwasser #Umweltschutz #Landwirtschaft #Obst #Andalusien #Unesco
Dürre in Andalusien: Dennoch soll der wasserintensive Erdbeeranbau ausgeweitet werden, auch für Exporte nach Deutschland․ Spaniens Vizepremierministerin Teresa Ribera sagt, wie sie das Vorhaben stoppen will․
Pfaffenhofen: Desinfektionsmittel im Trinkwasser – Verzehrverbot
#Panorama #Bayern #Trinkwasser
Bei Bauarbeiten im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist Desinfektionsmittel in die Wasserversorgung geraten․ Die Behörde reagiert nun mit einem Verbot – und rät auch vom Baden und Duschen ab․
#Panorama #Bayern #Trinkwasser
Bei Bauarbeiten im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist Desinfektionsmittel in die Wasserversorgung geraten․ Die Behörde reagiert nun mit einem Verbot – und rät auch vom Baden und Duschen ab․
Dürre: Trocknet Deutschland genauso aus wie Frankreich? – Podcast
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Klimabericht #Klimapolitik #Erderwärmung #KlimaNewsletter #Frankreich #EmmanuelMacron #Trinkwasser #Wasserversorgung #Mittelmeer #SteffiLemke #Umweltministerium
Zu wenig Regen, Grundwasser versiegt, Konflikte ums Wasser eskalieren: Ein Bürgermeister aus Südfrankreich erzählt, wie er in seiner Gemeinde durchgreifen will․
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Klimabericht #Klimapolitik #Erderwärmung #KlimaNewsletter #Frankreich #EmmanuelMacron #Trinkwasser #Wasserversorgung #Mittelmeer #SteffiLemke #Umweltministerium
Zu wenig Regen, Grundwasser versiegt, Konflikte ums Wasser eskalieren: Ein Bürgermeister aus Südfrankreich erzählt, wie er in seiner Gemeinde durchgreifen will․
Klimawandel: Mehr als die Hälfte der weltgrößten Seen verliert Wasser
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Trinkwasser #Wasserversorgung
Etwa 85 Prozent des flüssigen Süßwassers der Erde lagert in Seen, über ihren Zustand war bislang aber nur wenig bekannt․ Nun gibt es eine weltweite Analyse – und das sind die Ergebnisse․
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Trinkwasser #Wasserversorgung
Etwa 85 Prozent des flüssigen Süßwassers der Erde lagert in Seen, über ihren Zustand war bislang aber nur wenig bekannt․ Nun gibt es eine weltweite Analyse – und das sind die Ergebnisse․
Berlin droht Trinkwasserknappheit
#Wissenschaft #Trinkwasser #Wasserversorgung #Berlin #Lausitz #Klimakrise
Bis zu 75 Prozent weniger Wasser könnte die Spree in Sommermonaten führen, zeigt eine Untersuchung․ Das Wasser könnte in etlichen Regionen an dem Fluss knapp werden․ Ein Grund: das Ende des Kohleabbaus in der Lausitz․
#Wissenschaft #Trinkwasser #Wasserversorgung #Berlin #Lausitz #Klimakrise
Bis zu 75 Prozent weniger Wasser könnte die Spree in Sommermonaten führen, zeigt eine Untersuchung․ Das Wasser könnte in etlichen Regionen an dem Fluss knapp werden․ Ein Grund: das Ende des Kohleabbaus in der Lausitz․