Gerichtsurteil: Apple muss Erben Zugang zu iCloud-Account eines Verstorbenen gewähren
#Netzwelt #Netzpolitik #Internetrecht #Internet #Apple #CloudComputing #Datenschutz
Das Landgericht Münster hat Apple verpflichtet, den Erben eines verstorbenen iCloud-Nutzers Zugang zu dessen Daten zu gewähren. Die Angehörigen erhoffen sich Informationen über die Todesumstände.
Teilen 👉
#Netzwelt #Netzpolitik #Internetrecht #Internet #Apple #CloudComputing #Datenschutz
Das Landgericht Münster hat Apple verpflichtet, den Erben eines verstorbenen iCloud-Nutzers Zugang zu dessen Daten zu gewähren. Die Angehörigen erhoffen sich Informationen über die Todesumstände.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel6750
Gewinnspiel-System durchschaut: Schnäppchenjäger sahnen mit selbst erstellten Codes massenhaft Gutscheine ab
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #Werbekampagnen #Internetrecht
Ein Lebensmittelhersteller hat für seine Kunden Gewinnspiel-Codes in Joghurt-Packungen gedruckt. Doch jetzt lief die Verlosung völlig aus dem Ruder.
Teilen 👉
#Netzwelt #Web #Onlinewerbung #Werbekampagnen #Internetrecht
Ein Lebensmittelhersteller hat für seine Kunden Gewinnspiel-Codes in Joghurt-Packungen gedruckt. Doch jetzt lief die Verlosung völlig aus dem Ruder.
Teilen 👉
@DerNewsBot spiegel8989
Gesetz gegen Hass und Hetze im Netz nimmt letzte HĂĽrde im Bundesrat
#Netzwelt #Netzpolitik #Internet #Internetkriminalität #Internetrecht
Nazi-Propaganda, Antisemitismus, Morddrohungen: Wer so etwas im Internet verbreitet, muss damit rechnen, künftig leichter gefunden zu werden․ Zudem drohen für Hassbotschaften im Netz höhere Strafen․
#Netzwelt #Netzpolitik #Internet #Internetkriminalität #Internetrecht
Nazi-Propaganda, Antisemitismus, Morddrohungen: Wer so etwas im Internet verbreitet, muss damit rechnen, künftig leichter gefunden zu werden․ Zudem drohen für Hassbotschaften im Netz höhere Strafen․
Facebook droht australischen Usern mit Nachrichtenblockade
#Netzwelt #Netzpolitik #Facebook #Google #Internet #Internetrecht #UmbruchinderMedienwelt
Australien will große Tech-Konzerne zwingen, Medien an ihren Umsätzen zu beteiligen․ Facebook wehrt sich, auch Google macht Druck auf die Regierung in Canberra․
#Netzwelt #Netzpolitik #Facebook #Google #Internet #Internetrecht #UmbruchinderMedienwelt
Australien will große Tech-Konzerne zwingen, Medien an ihren Umsätzen zu beteiligen․ Facebook wehrt sich, auch Google macht Druck auf die Regierung in Canberra․
Bundesrat: Gesetz gegen Massenabmahnungen beschlossen
#Wirtschaft #Unternehmen #Datenschutz #Internetrecht #DSGVO
Oft reichte schon eine Lücke in einem Online-Rechtstext, um Opfer einer Massenabmahnung zu werden․ Mit einem Gesetz will die Bundesregierung den Missbrauch von Abmahnungen jetzt verhindern․
#Wirtschaft #Unternehmen #Datenschutz #Internetrecht #DSGVO
Oft reichte schon eine Lücke in einem Online-Rechtstext, um Opfer einer Massenabmahnung zu werden․ Mit einem Gesetz will die Bundesregierung den Missbrauch von Abmahnungen jetzt verhindern․
Bundestag beschließt »Recht auf schnelles Internet«
#Netzwelt #Netzpolitik #Internet #Internetnutzung #Internetrecht
Wer von ruckeligen Videostreams und lahmen Downloads genervt ist, soll von einer Gesetzesnovelle profitieren können – unter bestimmten Voraussetzungen․ Doch wirklich schnell wird das Internet auch damit nicht․
#Netzwelt #Netzpolitik #Internet #Internetnutzung #Internetrecht
Wer von ruckeligen Videostreams und lahmen Downloads genervt ist, soll von einer Gesetzesnovelle profitieren können – unter bestimmten Voraussetzungen․ Doch wirklich schnell wird das Internet auch damit nicht․
Bericht der Bundesnetzagentur: Internet ist oft langsamer als versprochen
#Netzwelt #Internet #Internetrecht
Internet in Deutschland ist meistens nicht schnell genug: Laut Bundesnetzagentur können nur 24 Prozent der Nutzer mit der vertraglichen Maximalgeschwindigkeit surfen․
#Netzwelt #Internet #Internetrecht
Internet in Deutschland ist meistens nicht schnell genug: Laut Bundesnetzagentur können nur 24 Prozent der Nutzer mit der vertraglichen Maximalgeschwindigkeit surfen․
Supreme Court: Oberstes US-Gericht schränkt Hackerparagrafen ein
#Netzwelt #Web #Cybercrime #Justiz #SupremeCourt #ITSicherheit #Internetrecht
Wer gegen die Nutzungsbedingungen einer Website verstößt, begeht nicht gleich ein Verbrechen․ Mit diesem Urteil hat der Supreme Court Strafverfolgern einen Dämpfer verpasst․
#Netzwelt #Web #Cybercrime #Justiz #SupremeCourt #ITSicherheit #Internetrecht
Wer gegen die Nutzungsbedingungen einer Website verstößt, begeht nicht gleich ein Verbrechen․ Mit diesem Urteil hat der Supreme Court Strafverfolgern einen Dämpfer verpasst․
Cookie-Banner: Verbraucherschützer mahnen Dutzende Firmen wegen Verstößen ab
#Netzwelt #Web #Internet #Internetnutzung #Internetrecht #Onlinewerbung
Im Netz stößt man überall auf sogenannte Cookie-Banner, mit denen die Seitenbetreiber die Zustimmung zum Datensammeln einfordern․ Bei einer Untersuchung stellten Verbraucherschützer nun massenhaft Mängel fest․
#Netzwelt #Web #Internet #Internetnutzung #Internetrecht #Onlinewerbung
Im Netz stößt man überall auf sogenannte Cookie-Banner, mit denen die Seitenbetreiber die Zustimmung zum Datensammeln einfordern․ Bei einer Untersuchung stellten Verbraucherschützer nun massenhaft Mängel fest․
Barack Obama fordert strengere Regeln fĂĽr Internetkonzerne
#Netzwelt #Netzpolitik #BarackObama #Google #Facebook #Amazon #Twitter #Algorithmen #Internetrecht #Netzpolitik
Der ehemalige amerikanische Präsident fordert mehr Transparenz von Techkonzernen – und plädiert für eine strengere Aufsicht․ Die Europäische Union sieht er dabei als Vorbild․
#Netzwelt #Netzpolitik #BarackObama #Google #Facebook #Amazon #Twitter #Algorithmen #Internetrecht #Netzpolitik
Der ehemalige amerikanische Präsident fordert mehr Transparenz von Techkonzernen – und plädiert für eine strengere Aufsicht․ Die Europäische Union sieht er dabei als Vorbild․