Spektrum Top-News
515 subscribers
2.4K links
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete - kompetent, authentisch und verständlich.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Warum ist es so schwer, einen Quantencomputer zu bauen?
#Quantencomputer #Labor #Google #MarissaGiustina #Prozessor #Qubits #quantenmechanik #ITTech #Kultur #Physik

Die technischen Herausforderungen beim Bau von Quantencomputern sind riesig․ Eine Quantenmechanikerin erklärt im Video, warum․
Quantenmechanik: Teilchen beim Tunneln erwischt
#quantenmechanik #Welle #Teilchen #WelleTeilchenDualismus #Wasserstoff #Deuterium #Tunneleffekt #quantenobjekt #Quantenteilchen #Tunneln #chemischeReaktion #Chemie #Physik

Quantenobjekte können durch Wände gehen․ Bislang waren vollständige Berechnungen dieses Tunneleffekts schwierig, doch nun ist sogar eine experimentelle Überprüfung gelungen․
Doppelspaltexperiment: Lichtwellen quetschen sich durch Zeitschlitze
#Doppelspalt #Doppelspaltexperiment #quantenmechanik #WelleTeilchenDualismus #Zeit #Frequenz #Energie #Physik

Physiker haben das berühmte Doppelspaltexperiment nachgestellt – jedoch mit zeitlich statt räumlich getrennten Schlitzen․ Dabei trat Überraschendes zu Tage․
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Die Unschärferelation gilt nicht nur in der Quantenwelt
#FabelhafteMathematik #Mathematik #Unschärferelation #quantenmechanik #harmonischeAnalysis #Radar #Wellen #Fourier #FourierTransformation

Ort und Geschwindigkeit eines Elektrons lassen sich nicht gleichzeitig genau bestimmen․ Doch auch in praktischen Bereichen wie Radarmessungen stößt man auf die Unschärferelation․
Quantenfluktuationen: Teilchen entstehen blitzschnell aus dem Nichts
#Quantenfluktuationen #quantenphysik #Paarproduktion #Paarbildung #SchwingerEffekt #quantenmechanik #vakuum #Quantenelektrodynamik #Physik

Starke elektrische Felder können dem Vakuum Teilchen entreißen․ Neue Berechnungen zeigen, wie viel Zeit sie dafür benötigen․
Wärmelehre: Quantenregeln für die Unordnung
#Thermodynamik #Wärmelehre #Entropie #quantenmechanik #quantenphysik #Information #Unordnung #Ressourcentheorien #Physik

Die Entropie, ein Maß für Unordnung, nimmt ständig zu․ Moderne Ideen führen diese zentrale Aussage aus der Thermodynamik auf quantenmechanische Information zurück․
Energieumwandlung: Ein Motor mit quantenmechanischem Antrieb
#motor #verbrennungsmotor #elektromotor #Kraftstoff #quantenmechanik #antrieb #Fermionen #Bosonen #Elementarteilchen #Teilchen #ITTech #Physik

Ein Forschungsteam hat eine völlig neue Art Motor entwickelt․ Sie setzen dabei auf ein quantenmechanisches Phänomen statt auf Kraftstoffe oder Strom․
Geophysik: Quantenmechanik erklärt Riesenwellen am Äquator
#Quanten #quantenmechanik #Quantenmaterialien #Topologie #topologischerisolator #topologischeMaterialien #Geophysik #Riesenwellen #Kelvinwellen #ElNino #QuantenHallEffekt #Physik

Wenn man die Abläufe auf der Erde mit den mikroskopischen Vorgängen in Quantenmaterialien vergleicht, lassen sich äquatoriale Riesenwellen erklären․
Metamaterialien: Ein Doppelspalt in der Zeit
#Doppelspalt #Doppelspaltexperiment #quantenmechanik #WelleTeilchenDualismus #Zeit #Frequenz #Energie #metamaterialien #quantenphysik #Physik

Physiker haben das Doppelspaltexperiment nun mit zeitlich statt räumlich getrennten Schlitzen durchgeführt․ Eine überraschende Entdeckung öffnet die Tür zu neuartigen Materialien․
Determinismus: Ist alles im Universum vorherbestimmt – wegen der Quantenmechanik?
#Prädestination #Superdeterminismus #Determinismus #Quantenkosmologie #Quantengravitation #Schrödingergleichung #quantenmechanik #Philosophie #freierWille #Physik

Es heißt oft, aus quantenphysikalischen Gründen sei letztlich alles dem Zufall unterworfen․ Doch in Wahrheit könnte genau das Gegenteil der Fall sein․