Klimawandel lässt Mesosphäre schrumpfen
#Geowissen #Abkühlung #Atmosphäre #Klimawandel #leuchtendeNachtwolken #Mesopause #Mesosphäre #Temperatur #Treibhausgase
Paradoxer Effekt: Die zunehmenden Kohlendioxidwerte der unteren Atmosphäre machen die darüberliegende Mesosphäre kälter und dünner․ Dadurch schrumpft sie pro Jahrzehnt um 150 bis 200 Meter, wie nun Satellitenmessungen bestätigen․ Diese Veränderungen könnten unter anderem erklären, warum das Phänomen der leuchtenden Nachtwolken häufiger geworden ist – Eiswolken, die nur an der Obergrenze der polaren Mesosphäre vorkommen․
#Geowissen #Abkühlung #Atmosphäre #Klimawandel #leuchtendeNachtwolken #Mesopause #Mesosphäre #Temperatur #Treibhausgase
Paradoxer Effekt: Die zunehmenden Kohlendioxidwerte der unteren Atmosphäre machen die darüberliegende Mesosphäre kälter und dünner․ Dadurch schrumpft sie pro Jahrzehnt um 150 bis 200 Meter, wie nun Satellitenmessungen bestätigen․ Diese Veränderungen könnten unter anderem erklären, warum das Phänomen der leuchtenden Nachtwolken häufiger geworden ist – Eiswolken, die nur an der Obergrenze der polaren Mesosphäre vorkommen․