Tempolimit im Quantenreich
#Technik #AtomTransport #Atome #Laserfalle #Materiewelle #Quantenoperation #Quantenphysik #Quantenzustand #Tempolimit
Limit für Atome: Physiker haben erstmals das Maximal-Tempo für den Transfer von atomaren Quantenzuständen bestimmt․ Ihr Experiment bestätigt, dass das Tempolimit für solche Quanten-Operationen niedriger liegt als für einfache Zustandswechsel․ Gleichzeitig enthüllt es, dass die Atome durch „Ruckeln“ schneller heil ans Ziel kommen․ Diese Erkenntnis ist unter anderem für Quantencomputer hilfreich, wie die Forscher erklären․
#Technik #AtomTransport #Atome #Laserfalle #Materiewelle #Quantenoperation #Quantenphysik #Quantenzustand #Tempolimit
Limit für Atome: Physiker haben erstmals das Maximal-Tempo für den Transfer von atomaren Quantenzuständen bestimmt․ Ihr Experiment bestätigt, dass das Tempolimit für solche Quanten-Operationen niedriger liegt als für einfache Zustandswechsel․ Gleichzeitig enthüllt es, dass die Atome durch „Ruckeln“ schneller heil ans Ziel kommen․ Diese Erkenntnis ist unter anderem für Quantencomputer hilfreich, wie die Forscher erklären․
Interview: Quanten am Limit
#Technik #Atome #Interview #QuantenTransport #Quantenphysik #Quantenprozesse #Tempolimit
In einen Experiment mit Cäsium-Atomen hat ein Forscherteam um Manolo Lam von der Universität Bonn erstmals das Tempolimit beim Quanten-Transport bestimmt․ Was dies bedeutet und warum die Kenntnis dieser Grenze für komplexe Quantenprozesse so wichtig ist, erklärt Tommaso Calarco․ Quantenphysikern am Forschungszentrum Jülich und Professor für Theoretische Physik an der Universität zu Köln․ Herr Professor․․․
#Technik #Atome #Interview #QuantenTransport #Quantenphysik #Quantenprozesse #Tempolimit
In einen Experiment mit Cäsium-Atomen hat ein Forscherteam um Manolo Lam von der Universität Bonn erstmals das Tempolimit beim Quanten-Transport bestimmt․ Was dies bedeutet und warum die Kenntnis dieser Grenze für komplexe Quantenprozesse so wichtig ist, erklärt Tommaso Calarco․ Quantenphysikern am Forschungszentrum Jülich und Professor für Theoretische Physik an der Universität zu Köln․ Herr Professor․․․