Forensik: Wann starb das Opfer?
#Medizin #Technik #Forensik #Körpertemperatur #Leiche #Mord #Rechtsmedizin #Tatort #Temperatur #Todeszeitpunkt
Hilfe für Tatermittler: Wann ein Mordopfer starb, lässt sich künftig deutlich präziser bestimmen․ Denn Forscher haben ein Modell entwickelt, das auf Basis eines thermodynamischen Körpermodells und wenigen Hautmessungen den wahrscheinlichen Todeszeitpunkt anzeigt․ Dabei berücksichtigt es den Einfluss des Körperbaus, der Umgebung und weiterer Faktoren․ In ersten Tests waren die Ergebnisse bis auf rund 45 Minuten․․․
#Medizin #Technik #Forensik #Körpertemperatur #Leiche #Mord #Rechtsmedizin #Tatort #Temperatur #Todeszeitpunkt
Hilfe für Tatermittler: Wann ein Mordopfer starb, lässt sich künftig deutlich präziser bestimmen․ Denn Forscher haben ein Modell entwickelt, das auf Basis eines thermodynamischen Körpermodells und wenigen Hautmessungen den wahrscheinlichen Todeszeitpunkt anzeigt․ Dabei berücksichtigt es den Einfluss des Körperbaus, der Umgebung und weiterer Faktoren․ In ersten Tests waren die Ergebnisse bis auf rund 45 Minuten․․․
Unser Gehirn ist heißer als gedacht
#Biowissen #Medizin #Fieber #Gehirn #Hirntemperatur #Körpertemperatur #Neurophysiologie
Dauerfieber im Denkorgan: Unser Gehirn ist deutlich wärmer als der Rest unseres Körpers, wie Messungen erstmals enthüllen․ Im Schnitt ist das Denkorgan 38,5 Grad warm, das Hirninnere kann sogar Temperaturen von mehr als 40 Grad erreichen․ Doch was im Rest des Körpers Fieber wäre, ist für das Gehirn offenbar die normale Arbeitstemperatur․ Nur nachts kühlt․․․
#Biowissen #Medizin #Fieber #Gehirn #Hirntemperatur #Körpertemperatur #Neurophysiologie
Dauerfieber im Denkorgan: Unser Gehirn ist deutlich wärmer als der Rest unseres Körpers, wie Messungen erstmals enthüllen․ Im Schnitt ist das Denkorgan 38,5 Grad warm, das Hirninnere kann sogar Temperaturen von mehr als 40 Grad erreichen․ Doch was im Rest des Körpers Fieber wäre, ist für das Gehirn offenbar die normale Arbeitstemperatur․ Nur nachts kühlt․․․