scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Magnetfeld: Regionale Schwäche vor 800 Jahren
#Geowissen #Erdkern #Erdmagnetfeld #Feldlinien #Feldstärke #Geodynamo #Kambodscha #Khmer #MagnetAnomalie #Magnetfeld #Schwächezone

Magnetische Anomalie: Vor rund 800 Jahren gab es eine abrupte regionale Veränderung im Erdmagnetfeld․ Dabei sackte die Feldstärke in Südostasien deutlich ab, gleichzeitig änderten sich Richtung und Neigung der Feldlinien․ Von dieser zuvor unbekannten Anomalie zeugen Metallproben aus den alten Hüttenöfen des Khmer-Reichs in Kambodscha․ Forscher vermuten, dass Turbulenzen an der Kern-Mantel-Grenze für diese Magnetfeld-Anomalie․․․
Erdmagnetfeld: Keine Umpolung in Sicht
#Geowissen #Dipolfeld #Erdmagnetfeld #Feldstärke #Magnetfeld #MagnetfeldAnomalie #Polumkehr #Umpolung

Entwarnung: Die aktuellen Anomalien im Erdmagnetfeld sind wohl keine Anzeichen für eine bevorstehende Umpolung․ Denn ganz ähnliche Abschwächungen und regionale Anomalien hat es in den letzten 9․000 Jahren mehrfach gegeben, wie eine Studie enthüllt․ Dies deutet auf einen nahezu regelmäßigen Zyklus hin, bei dem das Erdmagnetfeld alle rund 1․300 Jahre in seiner Intensität schwankt․ Sollte․․․
Kosmischer Magnetfeld-Rekord
#Kosmos #Astronomie #Cyclotron #Feldstärke #Magnetfeld #Neutronenstern #Pulsar #Röntgenstrahlung #Röntgenteleskop

Extrem magnetisch: Astronomen haben bei einem Neutronenstern in der Milchstraße das stärkste Magnetfeld des Kosmos gemessen․ Der ultraleuchtstarke Pulsar hat demnach eine magnetische Feldstärke von 1,6 Milliarden Tesla – das ist ein neuer Rekord․ Gemessen wurde diese Magnetintensität über subtile Modulationen der starke Röntgenstrahlung, die dieser Pulsar emittiert․ Die Messungen deuten zudem darauf hin, dass․․․