Sentinel-6: Neuer Meeresbeobachtungs-Satellit gestartet
#Geowissen #Kosmos #Erdbeobachtung #Meeresbeobachtung #Meereshöhe #Meeresspiegel #Radarsatellit #Satellit #Sentinel6
Neues Auge im All: Am Samstag ist der US-europäische Satellit Sentinel-6 in die Erdumlaufbahn gestartet․ Er wird aus gut 1․300 Kilometer Höhe die Entwicklung der Meeresspiegel mittels Radar so präzise wie nie zuvor überwachen․ Er setzt damit die 1992 begonnene Langzeitaufzeichnung der Meereshöhen fort und soll angesichts des fortschreitenden Klimawandels entscheidende Daten für Klimaforschung, Politik․․․
#Geowissen #Kosmos #Erdbeobachtung #Meeresbeobachtung #Meereshöhe #Meeresspiegel #Radarsatellit #Satellit #Sentinel6
Neues Auge im All: Am Samstag ist der US-europäische Satellit Sentinel-6 in die Erdumlaufbahn gestartet․ Er wird aus gut 1․300 Kilometer Höhe die Entwicklung der Meeresspiegel mittels Radar so präzise wie nie zuvor überwachen․ Er setzt damit die 1992 begonnene Langzeitaufzeichnung der Meereshöhen fort und soll angesichts des fortschreitenden Klimawandels entscheidende Daten für Klimaforschung, Politik․․․
Unsere Meere im Blick
#Fotos #WasserundEis #Altimetrie #Erdbeobachtung #ESA #Meere #Meeresspiegel #NASA #Ozean #Satellit #Sentinel6
Wie entwickelt sich der Meeresspiegel? Wie hoch sind die Wellen? Und wie verändern sich die Strömungen im Ozean? All diese Fragen wird ab jetzt der neue Ozeanbeobachtungs-Satellit Sentinel-6 beantworten helfen․ Diese Karte der Meereshöhen beruht auf einigen seiner ersten Daten, die er vom 5 bis 15․ Juni 2021 erhoben hat․ Die Ozeane prägen nicht nur․․․
#Fotos #WasserundEis #Altimetrie #Erdbeobachtung #ESA #Meere #Meeresspiegel #NASA #Ozean #Satellit #Sentinel6
Wie entwickelt sich der Meeresspiegel? Wie hoch sind die Wellen? Und wie verändern sich die Strömungen im Ozean? All diese Fragen wird ab jetzt der neue Ozeanbeobachtungs-Satellit Sentinel-6 beantworten helfen․ Diese Karte der Meereshöhen beruht auf einigen seiner ersten Daten, die er vom 5 bis 15․ Juni 2021 erhoben hat․ Die Ozeane prägen nicht nur․․․
Start des deutschen Hyperspektralsatelliten EnMAP
#Geowissen #Kosmos #EnMAP #Erdbeobachtung #Hyperspektral #Infrarot #Satellit #Spektrometer #Umweltsatellit
Heute Abend ist es soweit: Der deutsche Hyperspektralsatellit EnMAP wird um 18:24 Uhr unserer Zeit von Cape Canaveral aus in die Erdumlaufbahn starten․ Er soll künftig hochauflösende Daten zum Zustand von Gewässern, Böden und anderen Biosystemen liefern, kann aber auch Mineralien und Schadstoffe aufspüren․ Möglich wird dies durch Infrarotoptiken, die die Erdoberfläche in 242 spektralen․․․
#Geowissen #Kosmos #EnMAP #Erdbeobachtung #Hyperspektral #Infrarot #Satellit #Spektrometer #Umweltsatellit
Heute Abend ist es soweit: Der deutsche Hyperspektralsatellit EnMAP wird um 18:24 Uhr unserer Zeit von Cape Canaveral aus in die Erdumlaufbahn starten․ Er soll künftig hochauflösende Daten zum Zustand von Gewässern, Böden und anderen Biosystemen liefern, kann aber auch Mineralien und Schadstoffe aufspüren․ Möglich wird dies durch Infrarotoptiken, die die Erdoberfläche in 242 spektralen․․․
Hyperspektralsatellit EnMAP: Sein erstes Bild
#Fotos #PlanetErde #EnMAP #Erdbeobachtung #Hyperspektral #Infrarot #Satellit #Umweltsatellit
Mit neuen Augen: Der am 1․ April 2022 gestartete Hyperspektralsatellit EnMAP hat seine erste Aufnahme zur Erde geschickt․ Sie zeigt den Bosporus hochaufgelöst und in drei verschiedenen Wellenlängen des Lichts – im sichtbaren Bereich sowie im kurz- und langwelligen Nahinfrarot․ Dies macht für uns unsichtbare Merkmale wie den Zustand der Vegetation oder die Bodenbeschaffenheit sichtbar․
#Fotos #PlanetErde #EnMAP #Erdbeobachtung #Hyperspektral #Infrarot #Satellit #Umweltsatellit
Mit neuen Augen: Der am 1․ April 2022 gestartete Hyperspektralsatellit EnMAP hat seine erste Aufnahme zur Erde geschickt․ Sie zeigt den Bosporus hochaufgelöst und in drei verschiedenen Wellenlängen des Lichts – im sichtbaren Bereich sowie im kurz- und langwelligen Nahinfrarot․ Dies macht für uns unsichtbare Merkmale wie den Zustand der Vegetation oder die Bodenbeschaffenheit sichtbar․