scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Erste Alge mit drei Geschlechtern entdeckt
#Biowissen #Alge #bisexuell #Dreigeschlechtlich #Fortpflanzung #Geschlechter #Grünalge #Homothallie #ZWitter

Forscher haben die erste Alge mit drei genetischen Geschlechtern entdeckt․ Die in japanischen Flüssen vorkommende Grünalge bildet nicht nur männliche und weibliche Kolonien, sondern auch eine dritte, quasi bisexuelle Form․ Diese kann sich mit beiden anderen Geschlechtern paaren․ Anders als bei Zwittern wird dieses dritte Geschlecht jedoch durch ein eigenes Gen bestimmt․ Im Reich der․․․
Erdöl-produzierende Alge entdeckt
#Biowissen #Alge #Alkane #Benzin #Biosynthese #Dicrateria #Diesel #Erdöl #Kohlenwasserstoff #Phytoplankton #Schweröl

Spannender Fund: Forscher haben im Nordpolarmeer den ersten Organismus entdeckt, der biologisches Erdöl erzeugen kann․ Die einzellige Meeresalge Dicrateria produziert gesättigte Kohlenwasserstoff-Ketten von zehn bis 38 Kohlenstoffatomen Länge – und damit die Alkane, die Benzin, Diesel und Heizöl ausmachen․ Bisher ist kein anderer Organismus bekannt, der eine so gute Entsprechung von Erdöl erzeugen kann, wie․․․
Eukaryotische Algen schon vor einer Milliarde Jahren
#Biowissen #Alge #Biomarker #Chlorophyll #Evolution #Fossilien #Photosynthese #phototroph #Porphyrin #Röntgenfluoreszenz

Pionierin in der Energiegewinnung: Forscher haben die Fossilien einer der ältesten eukaryotischen Algen entdeckt․ Schon vor einer Milliarde Jahren nutzt die mehrzellige Alge Arctacellularia tetragonala demnach bereits Chlorophyll für die Photosynthese․ Möglich wurde dieser Nachweis durch eine neu entwickelte Methode, die molekulare Chlorophyll-Überreste in versteinerten Algenzellen durch Röntgenfluoreszenz nachweisen kann․ Die Überreste von Stoffwechselprodukten in․․․
Warum Algen schneller wachsen als Nutzpflanzen
#Allgemein #Biowissen #Alge #Chlorellaohadii #Ernteerträge #Getreidepflanzen #Grünalge #Isotopenmarkierung #Kohlenstoff #Landwirtschaft #Metaboliten #Photosynthese #Stoffwechsel

Warum wachsen viele Algen so viel schneller als Nutzpflanzen – und weshalb ist ihre Photosynthese-Leistung höher? Eine Antwort auf diese Frage haben nun Forschende durch Untersuchung der am schnellsten wachsenden Grünalge Chlorella ohadii gefunden․ Wie die Isotopenmarkierung enthüllte, laufen bei ihr wichtige Zulieferprozese für den Photosynthese-Stoffwechsel effizienter und schneller ab․ Diese Erkenntnis könnte dabei helfen,․․․
Fischsterben an der Oder: Ist eine Alge schuld?
#Biowissen #Geowissen #Alge #Algengift #Fischsgterben #Fluss #Giftalge #Oder #Oderkatastrophe #SAlzfracht #Umweltkatastrophe

Toxische Blüte: Das dramatische Fischsterben an der Oder könnte auf eine giftige Alge zurückgehen – erste Hinweise darauf haben nun Gewässerökologen entdeckt․ In Wasserproben fanden sie große Mengen der Mikroalge Prymnesium parvum, die ein starkes Toxin produziert․ Die anomal hohen Salzgehalte der Oder und die Trockenheit könnten das Wachstum dieser normalerweise nur im Brackwasser vorkommenden․․․
Kleinste Süßwasseralge der Welt identifiziert
#Biowissen #Alge #Chloroplast #Genom #MIkroalge #Pflanzenzele #Photosynthese #Süßwasseralge #Zellstruktur

Winzig, aber oho: Eine in einem Aquarium entdeckte Grünalge hat sich als die kleinste Süßwasseralge der Welt entpuppt․ Die rund einen Mikrometer kleinen Zellen enthalten nur ein Mitochondrium und einen Chloroplasten – schon dies ist für Pflanzen ungewöhnlich․ Zudem ist die DNA dieser Alge nur 15,8 Millionen Basenpaare lang und damit kürzer als bei allen․․․