Gaben Eisenpartikel dem irdischen Leben Starthilfe?
#Biowissen #Geowissen #Biomoleküle #Eisen #Katalyse #Kohlenwasserstoff #Leben #Meteorit #Vulkan
Eisen als Schlüssel: Forschende haben eine neue Theorie zur Entstehung des Lebens auf der frühen Erde aufgestellt․ Demnach dienten womöglich Eisenpartikel aus Meteoriten und Vulkanasche als Katalysatoren für die Bildung der ersten Lebensbausteine․ Das Eisen begünstigte den Einbau von Kohlendioxid in organische Verbindungen, die dann als Vorstufen für Biomoleküle dienten․ Pro Jahr könnten dadurch bis․․․
#Biowissen #Geowissen #Biomoleküle #Eisen #Katalyse #Kohlenwasserstoff #Leben #Meteorit #Vulkan
Eisen als Schlüssel: Forschende haben eine neue Theorie zur Entstehung des Lebens auf der frühen Erde aufgestellt․ Demnach dienten womöglich Eisenpartikel aus Meteoriten und Vulkanasche als Katalysatoren für die Bildung der ersten Lebensbausteine․ Das Eisen begünstigte den Einbau von Kohlendioxid in organische Verbindungen, die dann als Vorstufen für Biomoleküle dienten․ Pro Jahr könnten dadurch bis․․․
Wann lebte der Urahn allen Lebens?
#Biowissen #Evolution #Leben #LUCA #Ursuppe #Zelle
Reise in die Vergangenheit: Der letzte gemeinsame Vorfahre aller irdischen Organismen könnte schon vor 4,32 bis 4,52 Milliarden Jahren gelebt haben – und damit kurz nach der Entstehung unser Planeten, wie Forschende in „Nature“ berichten․ Bei diesem Urahn aller Bakterien, Archaeen, Tieren und Pflanzen handelte es sich demnach um einen Einzeller, der bereits den Energieträger․․․
#Biowissen #Evolution #Leben #LUCA #Ursuppe #Zelle
Reise in die Vergangenheit: Der letzte gemeinsame Vorfahre aller irdischen Organismen könnte schon vor 4,32 bis 4,52 Milliarden Jahren gelebt haben – und damit kurz nach der Entstehung unser Planeten, wie Forschende in „Nature“ berichten․ Bei diesem Urahn aller Bakterien, Archaeen, Tieren und Pflanzen handelte es sich demnach um einen Einzeller, der bereits den Energieträger․․․