scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Eine Sternenwiege zum Teleskop-Jubiläum
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #INfrarotastronomie #JWST #NASA #Weltraumteleskop

Mit dieser prachtvollen Aufnahme der nahen Sternewiege Rho Ophiuchi feiert das James-Web-Teleskop sein einjähriges „Betriebsjubiläum“․ Denn am 12․ Juli 2022 nahm das Weltraumteleskop seinen wissenschaftlichen Betrieb auf und veröffentlichte seine erste Deep-Sky-Aufnahme – den bisher tiefsten Infrarotblick ins Universum․ Seitdem liefert das Webb-Teleskop einzigartige und beeindruckende Einblicke in den nahen und fernen Kosmos․ Schon die․․․
Marine Hitzewelle im Mittelmeer
#Fotos #WetterundKlima #Hitzewelle #Klimawandel #Meerestemperatur #Mittelmeer

Hitze auch im Ozean: Die sommerliche Hitzewelle lässt nicht nur die Bewohner des Mittelmeerraums unter der Hitze ächzen – auch das Mittelmeer ist so stark aufgeheizt wie nie zuvor gemessen․ Die Temperaturen des der Meeresoberfläche liegen stellenweise um mehr als fünf Grad über dem langjährigen Mittel, wie diese Visualisierung des europäischen Copernicus-Dienstes zeigt․ Diese marine․․․
35․000 Jahre altes „Eiszeit-Pferd“ ist keins
#Fotos #Phänomene #Archäologie #Eiszeitkunst #Höhle #HohleFels #Kunstwerk #MammutElfenbein #SChwäbischeAlb #Skulptur #Tierfigur

Überraschende Wandlung: Diese 35․000 Jahre alte Skulptur aus Mammut-Elfenbein galt 20 Jahre lang als Darstellung eines eiszeitlichen Wildpferds․ Denn zunächst wurde nur der Kopf der Figur in der Hohle-Fels-Höhle der Schwäbischen Alb entdeckt․ Erst jetzt haben Archäologen auch einen Teil des Rumpfes von diesem Eiszeit-Kunstwerk entdeckt․ Er enthüllt: Die Skulptur zeigt nicht ein Pferd, sondern․․․
Ungestüme Sternengeschwister
#Fotos #ReiseinsAll #Gas #HerbigHaro4647 #Jungstern #Protostern #Staub #Stern #Sternenwiege

Stellare Energiebündel: Was hier inmitten hauchzarter Nebelschwaden so feurig-orange leuchtet, ist ein Paar sich bildender junger Sterne, auch bekannt als Herbig-Haro 46/47․ Vom James Webb-Weltraumteleskop erstmals in hochauflösendem Nahinfrarotlicht eingefangen, wird die ungestüme Natur dieser Sternengeschwister deutlich․ Von ihnen ausgestoßenes Gas und Staub haben sich zu beiden Seiten in orangen Fontänen angesammelt․ Sterne entstehen in․․․
Eine Vogelspinne mit goldenen Haaren
#Fotos #Tierwelt #Chaetopelmapersianum #PersischeGoldtarantel #Spinne #Vogelspinne

Neue Art: Die Spinne, die sich hier bedrohlich aufrichtet und ihre spitzen Fangzähne präsentiert, gehört zu einer gerade erst im Iran entdeckten Art․ Die Forschenden haben sie auf den Namen Persische Goldtarantel (Chaetopelma persianum) getauft, was auf ihre wollige, goldfarbene Behaarung am Rumpf verweisen soll․ Die neue Tarantel ist damit die dritte bekannte Vogelspinnenart im․․․
Invasive Schönheit
#Fotos #Pflanzenreich #Holz #Holzpilz #invasiveArt #Pilz

Diese leuchtend orangefarbenen Gebilde zeugen von der Präsenz eines bedrohlichen Eindringlings․ Denn es handelt sich um die Fruchtkörper des Orangeroten Porenhelmlings (Favolaschia calocera) – eines invasiven holzfressenden Pilzes․ Er hat sich von Madagaskar aus über die Welt verbreitet und droht heimische Holzpilze zu verdrängen․ Der Biologin Cornelia Sattler von der australischen Macquarie University hat der․․․
Wanzen-Disco lüftet Geheimnis
#Fotos #Tierwelt #Bakterien #Kürbiswanze #Landwirtschaft #Schädling #Wanze

Was hier von Dunkelgrün bis Knallpink leuchtet, sind verschiedene Bakterienstämme, die im Körper dieser Kürbiswanzen leben und fluoreszierend eingefärbt wurden․ Die als Pflanzenschädlinge berüchtigten Wanzen brauchen die Bakterien, um zum erwachsenen Insekt heranzureifen․ Um das zu verhindern und ganze Ernten zu retten, könnte man die Jungtiere künftig von der frisch entdeckten Bakterienquelle fernhalten: dem Kot․․․
Ein galaktischer Whirlpool
#Fotos #ReiseinsAll #Galaxie #JamesWebb #M51 #Spiralgalaxie #Sterne #Sternwiege #Whirlpool

Wirbel im All: Mit ihren intensiv orange-roten Armen erinnert die Spiralgalaxie M51 ein wenig an einen galaktischen Whirlpool․ Das James Webb-Weltraumteleskop hat die 27 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie nun erstmals in mittlerem Infrarotlicht aufgenommen und so unter anderem die Geburtsstätten ferner Sterne offenbart – hier sichtbar als kompakte, gelbe Bereiche innerhalb der wirbelnden Arme․ Von․․․
Lebensrettendes Schwermetall
#Fotos #Mikrokosmos #Chemotherapie #Cisplatin #Krebs #Resistenz #Tumor

Diese feinen roten Verästelungen sind zwar winzig klein, dafür aber wahre Lebensretter․ Es handelt sich bei ihnen um Cisplatin-Kristalle, eines der wichtigsten Medikamente bei der Chemotherapie gegen Krebs․ Die platinhaltige Verbindung stoppt die übermäßige Zellteilung von Krebszellen und bekämpft so die Erkrankung․ Allerdings kommt es immer wieder zu tödlich verlaufenden Resistenzen gegen das Medikament․ Forschende․․․