scinexx
281 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Hat Jupiter mehr als 600 Monde?
#Kosmos #Astronomie #Gasriese #irreguläreMonde #Jupiter #Jupitermonde #Monde #Sonnensystem #Trabanten

Enormer Hofstaat: Der Jupiter könnte statt der bisher bekannten 79 Monde sogar mehr als 600 Trabanten besitzen, wie nun Beobachtungen nahelegen․ Denn Astronomen haben in nur einem kleinen Ausschnitt des Jupiterorbits 45 zuvor unbekannte kleine Monde entdeckt․ Das spricht dafür, dass die Population irregulärer, retrograder Jupitermonde mit Durchmessern von 800 Metern aufwärts weit größer ist․․․
Jupiter in neuem Licht
#Fotos #ReiseinsAll #Gasplanet #Gasriese #Juno #Juoiter #Jupiterstürme #Sonnensystem #Stürme #Sturmwirbel

Wie eine buntmarmorierte Murmel schwebt der Gasplanet Jupiter hier im All․ Seine Oberfläche ist von vielgestaltigen und komplexen Sturmwirbeln geschmückt․ Sie treten hier so bunt und deutlich hervor, weil diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Juno im Nachhinein farbverstärkt wurde․ Das macht die turbulenten Strömungen in Jupiters Gashülle deutlicher sichtbar․ Der Gasriese Jupiter ist in fast jeder․․․
Astronomen beobachten hellsten Exoplanet
#Allgemein #Astronomie #CHEOPS #Exoplanet #Gasplanet #Gasriese #heißerJupiter #Okkultation #Planet #Transit

Planetarer Extremist: Der 322 Lichtjahre entfernte Gasriese WASP-189b ist so heiß, dass er von selbst leuchtet․ Wenn er hinter seinem Stern verschwindet, sinkt die Helligkeit des Systems messbar ab, wie Beobachtungen mit dem CHEOPS-Weltraumteleskop enthüllen․ Zudem umkreist der Gasriese seinen jungen Mutterstern extrem nah und auf einem um fast 90 Grad gekippten Orbit․ Wie es․․․
„Zuckerwatte“-Planet verblüfft Astronomen
#Kosmos #Akkretion #Astronomie #Dichte #Exoplanet #Gashülle #Gasplanet #Gasriese #Jupiter #Masse #Planetenbildung #Planetenkern #Planetensystem

Unerklärlich leicht: Der rund 212 Lichtjahre entfernte Gasriese WASP-107b hat eine verblüffend geringe Dichte․ Er ist zwar so groß wie der Jupiter, aber zehnmal leichter, wie aktuelle Messungen bestätigen․ Daher muss der Kern dieses Exoplaneten weit kleiner und masseärmer sein, als man es bei einem Gasriesen für möglich hielt․ Das weckt die Frage, wie dieser․․․
Astronomen finden ersten wolkenlosen Gasriesen
#Kosmos #Astronomie #Atmosphäre #Exoplanet #extrasolarerPlanet #Gashülle #Gasriese #heißerJupiter #Hubble #Wolken

Heiß, groß und wolkenfrei: Der 575 Lichtjahre entfernte PlanetWASP-62b ist der erste jupitergroße Exoplanet ohne eine Wolkendecke․ – und erst der zweite wolkenlose Exoplanet überhaupt․ Belege für die klare Atmosphäre haben Spektralmessungen der Weltraumteleskope Hubble und Spitzer geliefert․ Weil WASP-62b zudem mitten im Sichtfeld des künftigen James-Webb-Weltraumteleskops liegt, könnte er der erste Exoplanet sein, dessen․․․
Hat die Vega einen Planeten?
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #Gasriese #heißerJupiter #Planeten #Radialgeschwindigkeit #Staubscheibe #Stern #Vega #Wega

Heißer Begleiter: Die Vega, einer der hellsten und nächsten Sterne am Himmel, könnte einen Planeten besitzen․ Erste Indizien dafür liefert das subtile, aber periodische Schwanken dieses nur 25 Lichtjahre entfernten Sterns, wie Astronomen berichten․ Das Signal legt nahe, dass ein Exoplanet von der 20-fachen des Masse des Jupiter den Stern sehr nahe umkreist․ Er wäre․․․
Seltenes Foto eines Jungplaneten
#Kosmos #Akkretion #Exoplanet #Gasriese #InfrarotAstronomie #Jungplanet #Kollaps #Planetenbildung

Spektakuläre Aufnahme: Astronomen ist es gelungen, einen der jüngsten und kleinsten je beobachteten Exoplaneten zu fotografieren․ Der rund 400 Lichtjahre entfernte Planet 2M0437b ist weniger als 2,5 Millionen Jahre alt, strahlt noch die Hitze seines Anfangs aus und ist drei-bis fünfmal so massereich wie Jupiter․ Das Merkwürdige daran: Er kreist so weit außen um seinen․․․
Gefährlich nah am Stern
#Kosmos #Anziehung #Astronomie #Exopolanet #Gasplanet #Gasriese #heißerJupiter #Hitze #Orbit #TESS #Umlaufbahn #Umlaufzeit

Ein Jahr dauert nur 16 Stunden: Astronomen haben einen extrasolaren Gasriesen entdeckt, der seinen Stern näher umkreist als jeder andere․ Der „heiße Jupiter“ ist nur 2,6 Millionen Kilometer von seinem Stern entfernt und braucht für einen Umlauf nur 0,6 Tage․ Diese Nähe hat Folgen: TOI-2109b ist nicht nur der zweitheißeste je entdeckte Planet – seine․․․
Planetenriese um extremes Sternenpaar
#Kosmos #Astronomie #bCentauri #Doppelstern #Explaneten #Gasriese #Orbit #Planet #Planetenbildung #VLT

Schwergewichte unter sich: Astronomen haben erstmals einen Exoplaneten um zwei extrem massereiche Sternenriesen entdeckt – den 325 Lichtjahre entfernen Doppelstern b Centauri․ Ihr Planet ist knapp elfmal so schwer wie Jupiter und gehört damit zu den größten seiner Art․ Der Gasriese hat zudem eine der weitesten bisher bekannten Umlaufbahnen, wie das Team in „Nature“ beichtet․
Exoplanet mit flüssigen Edelstein-Wolken
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #Gasriese #heißerJupiter #Korund #Metallregen #WASP121b

Wolken aus Korund, Regen aus flüssigem Metall und extreme Stürme: Astronomen haben erstmals Einblicke in die Wetterprozesse auf einem planetaren Exoten erhalten – dem heißen Jupiter WASP-121b․ Dieser Exoplanet ist seinem Stern so nahe, dass selbst seine Nachtseite noch 1․500 Grad heiß ist․ Dort bilden sich Wolken aus geschmolzenen Tröpfchen von Korund und Perowskit, außerdem․․․