scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Deutschland hat einen neuen Hitzerekord
#earthview #extremwetter

Es gibt einen neuen deutschen Hitzerekord: Der 24. Juli 2019 war offiziell der heißeste Tag in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Geilenkirch...
Wieder ein neuer deutscher Hitzerekord
#earthview #extremwetter

Erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist in Deutschland die 42-Grad-Marke geknackt worden. In Lingen zeigten die Thermometer am gestrigen Donnerstag 42...
Schwere Unwetter in Spanien
#earthview #extremwetter

Schwere Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen haben im Südosten Spaniens drei Todesopfer gefordert․ Medienberichten zufolge starb ein älteres Ehepaar in A․․․
Schwere Unwetter in Italien und Frankreich
#earthview #extremwetter

Unwetter haben im Nordens Italiens und in Südfrankreich schwere Schäden angerichtet․ Durch teils sintflutartige Regenfälle kam es in den betroffenen Regionen․․․
Schwere Unwetter in Bolivien
#earthview #extremwetter

In Bolivien ist es nach schweren Unwettern zu Hochwassern, Erdrutschen und Überschwemmungen gekommen․ Besonders die Regionen La Paz, Potosi, Santa Cruz and Coc․․․
Unwetter in Pakistan
#earthview #extremwetter

Heftige Schnee- und Regenfälle und niedrige Temperaturen haben die Region Khyber Pakhtunkhwa in Nordwest-Pakistan seit dem 4․ März heimgesucht․ Nach Angaben d․․․
Überschwemmungen im Iran
#earthview #extremwetter

Heftige Regenfälle suchen den Iran seit dem 24․ Februar heim und verursachten großflächige Überschwemmungen․ Vor allem die Provinzen Lorestan und Chuzestan․․․
US-Klima: „Doppelte“ Klimaextreme werden häufiger
#Geowissen #Dürre #Extremwetter #Hitzewelle #Klimawandel #Trockenheit #USA #Waldbrände #Wetterextreme

Fatale Kombination: Die USA leiden vermehrt unter einem Doppelschlag der Wetterextreme – der Kombination von extremer Hitze mit starker Dürre․ Solche Hitze-Dürren kamen in den 1950er Jahren noch alle 25 Jahre vor, jetzt gibt es sie im Schnitt alle fünf Jahre, wie Forscher ermittelt haben․ Auch die Fläche der betroffenen Gebiete hat sich in dieser․․․
Klimawandel ist Treiber für Naturkatastrophen
#Geowissen #Extremwetter #Hochwasser #Klima #Klimawandel #Naturkatastrophen #Starkregen #Stürme #Überschwemmung #Wetterextrem

Besorgniserregende Bilanz: Die Zahl der Naturkatastrophen hat sich seit dem Jahr 2000 nahezu verdoppelt, wie ein UN-Bericht enthüllt․ Haupttreiber dieses Trends waren Wetterextreme wie Stürme und Überschwemmungen, aber auch Dürren und Waldbrände haben messbar zugenommen․ Das UN-Büro für Katastrophenvorsorge sieht daher den Klimawandel als Haupttreiber dieser Entwicklung․ Stürme, Starkregen, Überschwemmungen: Immer häufiger sorgen extreme Wettereignisse․․․
Extreme Starkregen werden mehr
#Geowissen #Extremwetter #Hochwasser #Klimafolgen #Niederschlag #Regentief #Starkregen #Überflutung #Wetterextrem

Es wird schlimmer: Geht der Klimawandel so weiter, werden katastrophale Starkregen wie letzte Woche bald deutlich häufiger vorkommen․ Aktuellen Klimaprognosen zufolge könnten langsam ziehende Starkregen-Tiefs in Europa bis Ende des Jahrhunderts um das 14-Fache zunehmen․ Extreme Niederschlagsmengen von mehr als 200 Millimeter pro Stunde werden dadurch überproportional häufiger fallen, wie das Forschungsteam berichtet․ Auch die․․․
Klimawandel: Last der jungen Generation quantifiziert
#Geowissen #5GradZiel #Extremwetter #Generationen #Kinder #Klimafolgen #Klimaschutz #Klimawandel #Prognose #Wetterextreme

Ungleich verteilt: Wie schwer die junge Generation unter den Folgen des Klimawandels leiden wird, haben Forscher jetzt erstmals genauer aufgeschlüsselt․ Die 2020 geborenen Kinder werden demnach im Laufe ihres Lebens zwei bis siebenmal häufiger schwere Wetterextreme durchleben müssen als ihre Großeltern – sofern der Klimaschutz auf dem bisherigen Kurs bleibt․ Besonders betroffen ist die Jugend․․․
​​Extreme Hitzewelle erfasst Indien und Pakistan
#Earthview #Extremwetter #Hitzewelle

Indien hat 2022 bereits den heißesten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 122 Jahren hinter sich․ Aber auch im April hatten Indien und sein westlicher Nachbar Pakistan immer wieder unter heftigen Hitzewellen zu leiden․ Auch in dieser Woche schießen die Temperaturen wieder in ungeahnte Höhen: Bis an die 50 Grad sind an manchen Orten möglich․