Scharlach: Rückkehr durch „Superantigene“
#Medizin #Bakterium #Erreger #Infektion #Kinderkrankheit #Mandelentzündung #Resistenz #Scharlach #Streptococcuspyrogenes #Streptokokken #Superantigene #Toxin
Lange galt Scharlach als fast ausgestorben, doch jetzt ist die Infektionskrankheit zurück: In den letzten Jahren ist die Fallzahl um das Fünffache gestiegen․ Eine Ursache dafür haben nun Forscher entdeckt: Der Erreger Streptococcus pyrogenes hat Gene von bakterienbefallenden Viren übernommen․ Deren „Superantigene“ machen ihn toxischer, infektiöser und resistent gegen einige gängige Antibiotika, wie die Wissenschaftler․․․
#Medizin #Bakterium #Erreger #Infektion #Kinderkrankheit #Mandelentzündung #Resistenz #Scharlach #Streptococcuspyrogenes #Streptokokken #Superantigene #Toxin
Lange galt Scharlach als fast ausgestorben, doch jetzt ist die Infektionskrankheit zurück: In den letzten Jahren ist die Fallzahl um das Fünffache gestiegen․ Eine Ursache dafür haben nun Forscher entdeckt: Der Erreger Streptococcus pyrogenes hat Gene von bakterienbefallenden Viren übernommen․ Deren „Superantigene“ machen ihn toxischer, infektiöser und resistent gegen einige gängige Antibiotika, wie die Wissenschaftler․․․
Deutschlandweite Ausbreitung der Buntzecke
#Biowissen #Blutsauger #Erreger #gebietsfremd #Invasion #Parasit #Verbreitung #Zecke
Parasiteninvasion: Die ursprünglich bei uns sehr seltene Buntzecke Dermacentor reticulatus hat sich mittlerweile über ganz Deutschland ausgebreitet, wie neue Untersuchungen ergeben haben․ Obwohl dieser Parasit den Menschen nur selten sticht, birgt sie für Hunde eine ernsthafte Gefahr: Sie ist Überträger der Hundebabesiose und sogar in den Wintermonaten aktiv․ Die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel locken․․․
#Biowissen #Blutsauger #Erreger #gebietsfremd #Invasion #Parasit #Verbreitung #Zecke
Parasiteninvasion: Die ursprünglich bei uns sehr seltene Buntzecke Dermacentor reticulatus hat sich mittlerweile über ganz Deutschland ausgebreitet, wie neue Untersuchungen ergeben haben․ Obwohl dieser Parasit den Menschen nur selten sticht, birgt sie für Hunde eine ernsthafte Gefahr: Sie ist Überträger der Hundebabesiose und sogar in den Wintermonaten aktiv․ Die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel locken․․․
Bakterien: Neuartige Resistenz auch in Deutschland
#Medizin #Antibiotika #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Carbapenem #Erreger #Resistenz #Resistenzgene
Alarmierend: In Deutschland haben Forscher Bakterien nachgewiesen, die gegen eine gerade erst entwickelte Antibiotika-Kombination resistent sind․ Das Mittel Aztreonam-Avibactam sollte als letzte Waffe gegen hochgradig multiresistente Erreger dienen und wird zurzeit in klinischen Studien getestet․ Doch wie nun Genomanalysen belegen, sind bei uns schon Erreger präsent, gegen die auch dieser Hoffnungsträger der Medizin nicht mehr․․․
#Medizin #Antibiotika #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Carbapenem #Erreger #Resistenz #Resistenzgene
Alarmierend: In Deutschland haben Forscher Bakterien nachgewiesen, die gegen eine gerade erst entwickelte Antibiotika-Kombination resistent sind․ Das Mittel Aztreonam-Avibactam sollte als letzte Waffe gegen hochgradig multiresistente Erreger dienen und wird zurzeit in klinischen Studien getestet․ Doch wie nun Genomanalysen belegen, sind bei uns schon Erreger präsent, gegen die auch dieser Hoffnungsträger der Medizin nicht mehr․․․
Erregern kapern unsere Mitochondrien
#Medizin #Erreger #Infektion #Mitochondrien #Toxoplasma #Viren #Zelle #Zellkraftwerk #zelluläreAbwehr
Verborgener Effekt: Wenn wir vom Coronavirus oder einem anderen Erreger infiziert sind, greifen diese auch die Kraftwerke unserer Zellen an – die Mitochondrien․ Wie Forscher am Beispiel des Toxoplasmose-Erregers beobachtet haben, kommt es schon wenige Stunden nach Infektion zur Ablösung großer Teile der äußeren Mitochondrien-Membran․ Ursache dafür ist eine Stressreaktion der Zellkraftwerke: Sie versuchen sich․․․
#Medizin #Erreger #Infektion #Mitochondrien #Toxoplasma #Viren #Zelle #Zellkraftwerk #zelluläreAbwehr
Verborgener Effekt: Wenn wir vom Coronavirus oder einem anderen Erreger infiziert sind, greifen diese auch die Kraftwerke unserer Zellen an – die Mitochondrien․ Wie Forscher am Beispiel des Toxoplasmose-Erregers beobachtet haben, kommt es schon wenige Stunden nach Infektion zur Ablösung großer Teile der äußeren Mitochondrien-Membran․ Ursache dafür ist eine Stressreaktion der Zellkraftwerke: Sie versuchen sich․․․
Antibiotika-Resistenzen tödlicher als HIV und Malaria
#Medizin #Antibiotika #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Erreger #MRSA #multiresistent #Resistenz
Schleichende Seuche: Weltweit sterben inzwischen mehr Menschen durch resistente Bakterien als an HIV oder Malaria, wie eine Studie enthüllt․ Allein im Jahr 2019 gingen 1,27 Millionen Todesfälle direkt auf Antibiotika-Resistenzen zurück, 4,9 Millionen weitere waren eng damit assoziiert․ Früher gut mit Antibiotika behandelbare Erkrankungen wie bakterielle Lungenentzündungen, Sepsis oder Folgen der Blinddarmentzündung enden heute immer․․․
#Medizin #Antibiotika #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Erreger #MRSA #multiresistent #Resistenz
Schleichende Seuche: Weltweit sterben inzwischen mehr Menschen durch resistente Bakterien als an HIV oder Malaria, wie eine Studie enthüllt․ Allein im Jahr 2019 gingen 1,27 Millionen Todesfälle direkt auf Antibiotika-Resistenzen zurück, 4,9 Millionen weitere waren eng damit assoziiert․ Früher gut mit Antibiotika behandelbare Erkrankungen wie bakterielle Lungenentzündungen, Sepsis oder Folgen der Blinddarmentzündung enden heute immer․․․
MRSA-„Superkeim“ in Igeln entdeckt
#Medizin #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Erreger #ErregerREservoir #ESBLBakterien #Igel #MRSA #multiresistent #Staphylococcus #Übertragung
Stacheliges Erreger-Reservoir: Igel gelten schon länger als Reservoire für resistente MRSA-Bakterien․ Jetzt haben Forscher entdeckt, dass rund zehn Prozent der Igel im finnischen Helsinki einen besonders übertragbaren Stamm dieser gefürchteten Krankenhauskeime in sich tragen․ Auch andere multiresistente Bakterien fanden sich in den Tieren․ Ob und wie diese Erreger vom Menschen auf die Igel übergesprungen sind․․․
#Medizin #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Erreger #ErregerREservoir #ESBLBakterien #Igel #MRSA #multiresistent #Staphylococcus #Übertragung
Stacheliges Erreger-Reservoir: Igel gelten schon länger als Reservoire für resistente MRSA-Bakterien․ Jetzt haben Forscher entdeckt, dass rund zehn Prozent der Igel im finnischen Helsinki einen besonders übertragbaren Stamm dieser gefürchteten Krankenhauskeime in sich tragen․ Auch andere multiresistente Bakterien fanden sich in den Tieren․ Ob und wie diese Erreger vom Menschen auf die Igel übergesprungen sind․․․