scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Corona: Drohen Flucht-Mutationen des Virus?
#Allgemein #Anpassung #Corona #Coronavirus #EscapeMutation #Immunantwort #Impfstoff #Mutation #SARSCoV2 #SpikeProtein #Virenstamm #Virusmutation #Virusvariante

Dynamische Anpassung: Gleich mehrere Mutationen des Coronavirus lösen Sorge aus – nicht nur wegen ihrer erhöhten Infektiosität․ Einige dieser Varianten tragen auch Mutationen, die auf eine beginnende „Flucht“ vor unserer Immunantwort hindeuten könnten․ Ob SARS-CoV-2 in absehbarer Zukunft dadurch immun gegen die neuen Impfstoffe werden könnte, ist noch unklar․ Immerhin zwei von vier Erkältungs-Coronaviren scheinen․․․
Corona: Ist B․1․1․7․ doch tödlicher?
#Medizin #B117 #Coronavirus #Covid19 #Fallsterblichkeit #Großbritannien #Infektiosität #Mutation #SARSCoV2 #Sterberisiko #Virusmutante #Virusvariante

Schlechte Nachrichten: Bisher galt die in Großbritannien entstandene Coronavirus-Variante B․1․1․7․ als infektiöser, nicht aber aggressiver․ Doch nun legt ein britisches Expertengremium Daten vor, nach denen die Mutante doch eine höhere Fallsterblichkeit verursachen soll․ Stimmen ihre Zahlen, dann könnten an dieser neuen Variante von SARS-CoV-2 statt zehn Menschen von 1․000 nun zwölf bis 13 sterben․ Allerdings:․․․
Coronavirus beim Mutieren ertappt
#Medizin #Antikörper #B117 #CooronaPandemie #Coronavirus #Mutation #Plasmatherapie #SARSCoV2 #Virusmutation #Virusvariante

Auf frischer Tat erwischt: Forscher haben in Echtzeit mitverfolgt, wie das Coronavirus in einem Patienten neue Mutationen entwickelte․ Diese traten auf, als der schwerkranke, immungeschwächte Patient wiederholt mit Plasma-Antikörpern von Genesenen behandelt wurde․ Unter den Mutationen war auch eine, die die britische Coronavirus-Variante B․1․1․7․ kennzeichnet, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Auch wenn die․․․
Coronavirus: Pandemie hatte mehrere Fehlstarts
#Medizin #Artsprung #Ausbruch #CoronaPandemie #Coronavirus #Infektion #Mutation #SARSCoV2 #Virusvariante

Holprige Anfänge: Das Coronavirus SARS-CoV-2 brauchte offenbar mehrere Anläufe, bis es im Dezember 2019 zum Ausbruch in Wuhan kam․ Aus Genvergleichen und epidemiologischen Modellen schließen Forscher, dass das Virus schon ab Ende Oktober immer wieder vereinzelte Fälle in der Provinz Hubei auslöste, ohne dass sich diese Infektionen ausbreiten konnten․ Erst der gemeinsame Vorfahre aller heutigen․․․
Corona: Was die Deltavariante so ansteckend macht
#Medizin #Coronavirus #Deltavariante #Infektion #Infektiosität #Mutationen #SARSCoV2 #SpikeProtein #Übertragung #Virusvariante

Optimierte Konfiguration: Forscher haben herausgefunden, warum die Deltavariante von SARS-CoV-2 infektiöser ist als ihre Vorgänger․ Demnach verändern ihre Mutationen die Konfiguration des Spike-Proteins so, dass dieses Coronavirus schneller als andere Varianten an Zellen andocken und in sie eindringen kann․ Ein weiterer Unterschied: Die Deltavariante ist bei Zellen mit weniger ACE2-Rezeptoren im Vorteil und kann auch․․․
Wie gefährlich ist Omikron?
#Medizin #Coronavirus #EscapeMutation #Impfschutz #Mutationen #Omikron #SARSCoV2 #Südafrika #Übertragbarkeit #Virusmutante #Virusvariante

Mutierter Erreger: Die neue Coronavirus-Variante Omikron breitet sich aus, auch in Deutschland wurde sie schon mehrfach nachgewiesen․ Mit 50 Mutationen, davon 30 im Spike-Protein, ist sie die bisher am stärksten mutierte Form von SARS-CoV-2․ Sie vereint einige schon von anderen Varianten bekannte Mutationen mit vielen, deren Effekte noch völlig unbekannt sind․ Noch ist daher nicht․․․