Laserkühlung wird mobil
#Technik #absoluterNullpunkt #Atome #Atomuhr #Atomwolke #Kühlung #Laser #Laserkühlung #Optik #Physik
Tragbar statt tischgroß: Atome auf fast den absoluten Nullpunkt herunterzukühlen, wird künftig einfacher․ Denn Forscher haben die dafür nötigen Komponenten so stark verkleinert, dass die Laserkühlung handlich und tragbar wird – die ganze Apparatur ist nur 15 Zentimeter breit und sehr flach․ Diese Miniaturisierung ebnet den Weg zu noch kleineren Laserkühlungen, die eines Tages sogar․․․
#Technik #absoluterNullpunkt #Atome #Atomuhr #Atomwolke #Kühlung #Laser #Laserkühlung #Optik #Physik
Tragbar statt tischgroß: Atome auf fast den absoluten Nullpunkt herunterzukühlen, wird künftig einfacher․ Denn Forscher haben die dafür nötigen Komponenten so stark verkleinert, dass die Laserkühlung handlich und tragbar wird – die ganze Apparatur ist nur 15 Zentimeter breit und sehr flach․ Diese Miniaturisierung ebnet den Weg zu noch kleineren Laserkühlungen, die eines Tages sogar․․․
Geheimnisse der ersten Multispektral-Fotos entschlüsselt
#Technik #Belichtung #Farbfoto #Fotoemulsion #Fotografie #Fotoplatte #Interferenz #Lippmann #Multispektral #Optik #Physik #Wellenlänge
Alte Technik wiederentdeckt: Schon vor mehr als 100 Jahren gab es Fotografien, die nicht nur farbig, sondern sogar multispektral waren – sie enthielten bis zu 64 spektrale Farbinformationen und beruhten auf einem Interferenz-Prinzip ähnlich wie eine Holografie․ Jetzt haben Forscher die Physik hinter diesen Lippmann-Fotografien rekonstruiert und den digitalen Prototypen einer Multispektralkamera nach diesem Prinzip․․․
#Technik #Belichtung #Farbfoto #Fotoemulsion #Fotografie #Fotoplatte #Interferenz #Lippmann #Multispektral #Optik #Physik #Wellenlänge
Alte Technik wiederentdeckt: Schon vor mehr als 100 Jahren gab es Fotografien, die nicht nur farbig, sondern sogar multispektral waren – sie enthielten bis zu 64 spektrale Farbinformationen und beruhten auf einem Interferenz-Prinzip ähnlich wie eine Holografie․ Jetzt haben Forscher die Physik hinter diesen Lippmann-Fotografien rekonstruiert und den digitalen Prototypen einer Multispektralkamera nach diesem Prinzip․․․
Selbstbau-Mikroskop aus Lego und Handy-Linsen
#Technik #Auflösung #Doityourself #Lego #Lichtmikroskop #Mikroskop #Mikroskopie #Optik #Selbstbau #Vergrößerung
Do it yourself: Aus normalen Legosteinen und den Linsen aus einem Handy lässt sich relativ einfach ein auflösungsstarkes Mikroskop basteln․ Wie das geht und was man dafür benötigt, beschreibt nun ein Forscherteam․ Einmal aufgebaut, kann ihr Lego-Mikroskop Proben 224-fach vergrößern und erreicht eine Auflösung von 0,78 Mikrometern – das ist genug, um Details von Zellen,․․․
#Technik #Auflösung #Doityourself #Lego #Lichtmikroskop #Mikroskop #Mikroskopie #Optik #Selbstbau #Vergrößerung
Do it yourself: Aus normalen Legosteinen und den Linsen aus einem Handy lässt sich relativ einfach ein auflösungsstarkes Mikroskop basteln․ Wie das geht und was man dafür benötigt, beschreibt nun ein Forscherteam․ Einmal aufgebaut, kann ihr Lego-Mikroskop Proben 224-fach vergrößern und erreicht eine Auflösung von 0,78 Mikrometern – das ist genug, um Details von Zellen,․․․
Mikro-Transporter mit Lichtantrieb
#Technik #Antrieb #Impuls #Lichtantrieb #Lichtbrechung #Metaoberfläche #Metastruktur #Metavehikel #Optik #Polarisation
Verblüffend simpel: Forscher haben winzige Vehikel konstruiert, die allein durch Licht angetrieben und gelenkt werden – und sogar Lasten transportieren können․ Die wenige Mikrometer großen Plättchen tragen dafür eine Metastruktur an ihrer Oberfläche, die das Licht je nach Polarisation unterschiedlich bricht․ Das bewegt die „Metavehikel“ in die gewünschte Richtung und könnte vielfältige Anwendungen im Mikrotransport․․․
#Technik #Antrieb #Impuls #Lichtantrieb #Lichtbrechung #Metaoberfläche #Metastruktur #Metavehikel #Optik #Polarisation
Verblüffend simpel: Forscher haben winzige Vehikel konstruiert, die allein durch Licht angetrieben und gelenkt werden – und sogar Lasten transportieren können․ Die wenige Mikrometer großen Plättchen tragen dafür eine Metastruktur an ihrer Oberfläche, die das Licht je nach Polarisation unterschiedlich bricht․ Das bewegt die „Metavehikel“ in die gewünschte Richtung und könnte vielfältige Anwendungen im Mikrotransport․․․