Raumsonde enthüllt „Lagerfeuer“ auf der Sonne
#Kosmos #ESA #Flares #Raumfahrt #Raumsonde #SolarOrbiter #Sonne #Sonnenkorona #Strahlenausbrüche
So nah sah sie noch keiner: Die ESA-Raumsonde Solar Orbiter hat die bisher nächsten Aufnahmen der Sonnenoberfläche geschossen – und Überraschendes enthüllt․ Denn die hochaufgelösten UV-Bilder zeigen, dass unser Stern von unzähligen Miniatur-Strahlenausbrüchen übersät ist․ Diese von den Forschern „Lagerfeuer“ getauften Flares sind Millionen Mal kleiner als die von der Erde sichtbaren Ausbrüche․ Doch zusammen․․․
#Kosmos #ESA #Flares #Raumfahrt #Raumsonde #SolarOrbiter #Sonne #Sonnenkorona #Strahlenausbrüche
So nah sah sie noch keiner: Die ESA-Raumsonde Solar Orbiter hat die bisher nächsten Aufnahmen der Sonnenoberfläche geschossen – und Überraschendes enthüllt․ Denn die hochaufgelösten UV-Bilder zeigen, dass unser Stern von unzähligen Miniatur-Strahlenausbrüchen übersät ist․ Diese von den Forschern „Lagerfeuer“ getauften Flares sind Millionen Mal kleiner als die von der Erde sichtbaren Ausbrüche․ Doch zusammen․․․
Was wäre wenn – ein Einschlag droht?
#Kosmos #2021PDC #Asteroid #Asteroidenabwehr #Asteroideneinschlag #Asteroidenkollision #Einschlag #Einschlagsrisiko #ESA
Das Szenario ist fiktiv, die Bedrohung aber real: In einem Planspiel üben Experten zurzeit, was bei der drohenden Kollision eines Asteroiden mit der Erde zu tun ist․ Im Szenario wird der fiktive Asteroid erst am 19․ April entdeckt und könnte am 20․ Oktober 2021 die Erde treffen․ Aufgabe der Experten ist es nun, Flugbahn und․․․
#Kosmos #2021PDC #Asteroid #Asteroidenabwehr #Asteroideneinschlag #Asteroidenkollision #Einschlag #Einschlagsrisiko #ESA
Das Szenario ist fiktiv, die Bedrohung aber real: In einem Planspiel üben Experten zurzeit, was bei der drohenden Kollision eines Asteroiden mit der Erde zu tun ist․ Im Szenario wird der fiktive Asteroid erst am 19․ April entdeckt und könnte am 20․ Oktober 2021 die Erde treffen․ Aufgabe der Experten ist es nun, Flugbahn und․․․
Unsere Meere im Blick
#Fotos #WasserundEis #Altimetrie #Erdbeobachtung #ESA #Meere #Meeresspiegel #NASA #Ozean #Satellit #Sentinel6
Wie entwickelt sich der Meeresspiegel? Wie hoch sind die Wellen? Und wie verändern sich die Strömungen im Ozean? All diese Fragen wird ab jetzt der neue Ozeanbeobachtungs-Satellit Sentinel-6 beantworten helfen․ Diese Karte der Meereshöhen beruht auf einigen seiner ersten Daten, die er vom 5 bis 15․ Juni 2021 erhoben hat․ Die Ozeane prägen nicht nur․․․
#Fotos #WasserundEis #Altimetrie #Erdbeobachtung #ESA #Meere #Meeresspiegel #NASA #Ozean #Satellit #Sentinel6
Wie entwickelt sich der Meeresspiegel? Wie hoch sind die Wellen? Und wie verändern sich die Strömungen im Ozean? All diese Fragen wird ab jetzt der neue Ozeanbeobachtungs-Satellit Sentinel-6 beantworten helfen․ Diese Karte der Meereshöhen beruht auf einigen seiner ersten Daten, die er vom 5 bis 15․ Juni 2021 erhoben hat․ Die Ozeane prägen nicht nur․․․
Neuer Roboterarm für die ISS
#Kosmos #Technik #Erdumlaufbahn #ESA #ISS #Labormodul #Orbit #Raumfahrt #Raumstation #Roboterarm
Zuwachs für die ISS: Ein neues Labormodul und ein elf Meter langer Roboterarm sind zurzeit auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS․ Der europäische Roboterarm ERA wird der erste sein, der auch den russischen Teil der Station erreichen kann․ Er kann Lasten von bis zu acht Tonnen Gewicht transportieren und ferngesteuert seine Position wechseln․ Das․․․
#Kosmos #Technik #Erdumlaufbahn #ESA #ISS #Labormodul #Orbit #Raumfahrt #Raumstation #Roboterarm
Zuwachs für die ISS: Ein neues Labormodul und ein elf Meter langer Roboterarm sind zurzeit auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS․ Der europäische Roboterarm ERA wird der erste sein, der auch den russischen Teil der Station erreichen kann․ Er kann Lasten von bis zu acht Tonnen Gewicht transportieren und ferngesteuert seine Position wechseln․ Das․․․