scinexx
285 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Autonomer Roboter spielt Nano-Lego
#Technik #Algorithmus #KünstlicheIntelligenz #Molekül #Nano #Nanotechnologie

Lego fürs Computerhirn: Wissenschaftler haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die eigenständig lernt, wie sie einzelne Moleküle mit Hilfe eines Rastertunnel-Mikroskops greifen und bewegen kann․ Die Technik bietet großes Potenzial für die Nanotechnologie und für die Entwicklung eines 3D-Druckers auf Molekülebene, wie die Forscher im Fachmagazin „Science Advances“ berichten․ Ob Roboter im Nanoformat, mikroskopisch kleine Sensoren․․․
KI übertrifft Mensch bei der Spracherkennung
#Technik #Algorithmus #Computer #KünstlicheIntelligenz #Software #Spracherkennung #Transkription #Übersetzer

Besser als der Mensch: Forscher haben ein Computersystem entwickelt, das spontan gesprochene Sprache besser erkennen kann als ein Mensch․ Bei einem aus tausenden Telefongesprächen mitgeschnittenen Test erreicht die künstliche Intelligenz eine Fehlerrate von fünf Prozent, bei menschlichen Probanden sind es 5,5 Prozent․ Die Latenzzeit der KI lag nur bei gut einer Sekunde – sie reagierte․․․
Wäre eine digitale Superintelligenz kontrollierbar?
#Technik #Algorithmus #Computer #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Programm #Superintelligenz

Außer Kontrolle: Wie realistisch sind Science-Fiction-Szenarien von unkontrollierbaren, die Menschheit schädigenden künstlichen Intelligenzen? Nach Ansicht von Computerwissenschaftlern könnte es tatsächlich unmöglich sein, einen selbstlernenden superintelligentem KI-System vollständig zu überwachen․ Selbst eine Kontrolle durch spezielle Schutz-Algorithmen könnte aus programmiertechnischen Gründen ins Leere laufen․ Die künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte․ Dank neuronaler Netzwerke und lernfähiger Algorithmen steuern․․․
Maschine löst Zauberwürfel
#Technik #Algorithmus #Atuomat #Maschine #Mechatronik #RubiksCube #Zauberwürfel

Kultiges Projekt: Ein Team von Mechatronik-Studenten hat eine Zauberwürfel-Lösemaschine konstruiert․ Das System aus Schienen, Motoren und Kameras erkennt die Ausgangsposition der Felder selbständig und setzt dann einen Lösungsalgorithmus in blitzschnelle Drehbewegungen um․ Der Automat löst dadurch jede Konfiguration in zehn bis 35 Bewegungen und im Idealfall in weniger als einer Sekunde․ Der 1974 von dem․․․
Geheime Hintertür in der Handy-Verschlüsselung
#Technik #Algorithmus #Datenschutz #Handy #Hintertür #IT #Sicherheitslücke #Smartphone #Verschlüsselung

Zum Mitlesen gedacht: In vielen unserer Handys steckt ein Verschlüsselungs-Algorithmus mit einer geheimen Hintertür, wie IT-Forscher entdeckt haben․ Diese Hintertür wurde höchstwahrscheinlich absichtlich eingebaut, um die früher über 2G versendeten Daten trotz Verschlüsselung mitlesen zu können․ Trotz der neuen Standards ist der Algorithmus auf vielen Smartphones noch vorhanden, stellt aber wegen zusätzlicher Verschlüsselungen kein großes․․․