Neue Schwachstelle bei Krebszellen entdeckt
#Medizin #Chromosomen #Krebs #Krebszelle #Mitose #Protein #Spindelapparat #Tumorzelle #ZEllteilung
Zählfehler bei der Zellteilung: Forscher haben eine möglicherweise universelle Schwachstelle bei Krebszellen entdeckt․ Dabei handelt es sich um ein Protein, das eine wichtige Rolle für die Chromosomentrennung bei der Zellteilung spielt․ Offenbar benötigen die Tumorzellen es, um trotz überzähliger Chromosomen zu überleben․ Seine Blockade könnte daher einen Ansatzpunkt für neue Therapien bilden, wie die Forscher․․․
#Medizin #Chromosomen #Krebs #Krebszelle #Mitose #Protein #Spindelapparat #Tumorzelle #ZEllteilung
Zählfehler bei der Zellteilung: Forscher haben eine möglicherweise universelle Schwachstelle bei Krebszellen entdeckt․ Dabei handelt es sich um ein Protein, das eine wichtige Rolle für die Chromosomentrennung bei der Zellteilung spielt․ Offenbar benötigen die Tumorzellen es, um trotz überzähliger Chromosomen zu überleben․ Seine Blockade könnte daher einen Ansatzpunkt für neue Therapien bilden, wie die Forscher․․․
Befruchtung: Zählfehler am Anfang des Lebens
#Biowissen #Medizin #Befruchtung #Chromosomen #Eizelle #Embryo #ErbgutVerschmelzung #Schwangerschaft #Vorkerne #Zellbiologie
Überraschend fehleranfällig: Schon der entscheidende Schritt der Befruchtung geht erstaunlich oft schief – die Verschmelzung des Erbguts von Eizelle und Spermium․ Forscher haben festgestellt, dass bei diesem Prozess immer wieder einige elterliche Chromosomen aus der Reihe tanzen und dann nicht mit verschmelzen․ Das könnte erklären, warum nur rund jede dritte Befruchtung zu einer Schwangerschaft führt․
#Biowissen #Medizin #Befruchtung #Chromosomen #Eizelle #Embryo #ErbgutVerschmelzung #Schwangerschaft #Vorkerne #Zellbiologie
Überraschend fehleranfällig: Schon der entscheidende Schritt der Befruchtung geht erstaunlich oft schief – die Verschmelzung des Erbguts von Eizelle und Spermium․ Forscher haben festgestellt, dass bei diesem Prozess immer wieder einige elterliche Chromosomen aus der Reihe tanzen und dann nicht mit verschmelzen․ Das könnte erklären, warum nur rund jede dritte Befruchtung zu einer Schwangerschaft führt․